Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
DB 280 SEL 3.5
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
9 years 1 month ago #3360
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Olaf,
gerne passiert bei dem Motor auch, dass der Typ 2 Suagrohrdruckfühler (SDF) durch eine gerissene Membran undicht wird. Dann fettet erst der Motor an und schließlich bekommt er darüber Falschluft. Einfach mit einer Handpumpe am Vakuumeingang 0,5 Bar Vakuum ziehen und beobachten, wie schnell das auf 0,45 Bar sinkt.
gerne passiert bei dem Motor auch, dass der Typ 2 Suagrohrdruckfühler (SDF) durch eine gerissene Membran undicht wird. Dann fettet erst der Motor an und schließlich bekommt er darüber Falschluft. Einfach mit einer Handpumpe am Vakuumeingang 0,5 Bar Vakuum ziehen und beobachten, wie schnell das auf 0,45 Bar sinkt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
9 years 1 month ago #3363
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Volker,
vielen Dank für die Tipps. Das mit dem Schlauch zum Zusatzluftschieber werde ich morgen bei warmer Maschine probieren. Mir ist heute aufgefallen, dass er im Leerlauf unterhalb der Betriebstemperatur doch zumindest minimal sägt.
Ich bin nicht so gut ausgerüstet, habe weder ein Manometer noch eine Handpumpe. Daher auch die Hoffnung, dass mich jemand im Hamburger Raum unterstützen könnte, beispielsweise um die Einspritzmenge der Düsen zu überprüfen und dann gleich die Dichtungen zu wechseln. Ich könnte aber in der Werkstatt meines Vertrauens vielleicht probehalber einen anderen Saugrohrdruckfühler verbauen lassen. Meinst du, da sollte ich anfangen?
Ist die im Kofferraum hörbare und fühlbare Vibration der Spritpumpe so normal? Ich habe Bedenken, dass sie bald ausfällt und würde gerne eine geprüfte und gereinigte Ersatzpumpe erwerben. Kannst du da weiterhelfen?
Außerdem werde ich morgen mal deinen Tipp mit dem Bremsenreiniger auf der Suche nach Falschluft beherzigen. Ich würde mir auch gerne mal den Impulsauslöser ansehen, denke aber, dass ich das besser nicht alleine machen sollte. Der Verteiler selbst hat eine neue Kappe, einen neuen Finger, neuen Unterbrecher und selbst konfektionierte Zündkabel. Ich wusste damals nicht, dass der Satz vom 107-er auch passt.
Liebe Grüße aus Hamburg, Olaf, wir hatten hier heute Hagel (!)
vielen Dank für die Tipps. Das mit dem Schlauch zum Zusatzluftschieber werde ich morgen bei warmer Maschine probieren. Mir ist heute aufgefallen, dass er im Leerlauf unterhalb der Betriebstemperatur doch zumindest minimal sägt.
Ich bin nicht so gut ausgerüstet, habe weder ein Manometer noch eine Handpumpe. Daher auch die Hoffnung, dass mich jemand im Hamburger Raum unterstützen könnte, beispielsweise um die Einspritzmenge der Düsen zu überprüfen und dann gleich die Dichtungen zu wechseln. Ich könnte aber in der Werkstatt meines Vertrauens vielleicht probehalber einen anderen Saugrohrdruckfühler verbauen lassen. Meinst du, da sollte ich anfangen?
Ist die im Kofferraum hörbare und fühlbare Vibration der Spritpumpe so normal? Ich habe Bedenken, dass sie bald ausfällt und würde gerne eine geprüfte und gereinigte Ersatzpumpe erwerben. Kannst du da weiterhelfen?
Außerdem werde ich morgen mal deinen Tipp mit dem Bremsenreiniger auf der Suche nach Falschluft beherzigen. Ich würde mir auch gerne mal den Impulsauslöser ansehen, denke aber, dass ich das besser nicht alleine machen sollte. Der Verteiler selbst hat eine neue Kappe, einen neuen Finger, neuen Unterbrecher und selbst konfektionierte Zündkabel. Ich wusste damals nicht, dass der Satz vom 107-er auch passt.
Liebe Grüße aus Hamburg, Olaf, wir hatten hier heute Hagel (!)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
9 years 1 month ago #3364
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Obelix, das weiß ich nicht mehr genau, ich meine es waren etwas mehr als 5 %. Wenn ich am Steuergerät verstelle, nehme ich keine Veränderung wahr. Müsste er nicht in beide Richtungen irgendwann wahrnehmbar schlechter laufen?Hoffentlich habe ich ihn nicht mittlerweile zu mager geregelt und zu hohen Spritverbrauch und schlechten Lauf aus ganz anderen Gründen? Sollte ich den CO-Wert lieber bei einem Boschdienst checken lassen?
Liebe Grüße, Olaf
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 1 month ago #3365
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Olaf,
ich fürchte Du versuchst zu viel auf einmal zu lösen. An Einspritzungen musst Du systematisch vorgehen, deshalb stelle ich ja auch meine Checkliste .zur Verfügung. Aber ohne Manometer für Benzindruck, eine Handpumpe und ein Multimeter sowie ein Stroboskop für die Zündung wirst Du Dir sehr schwer tun, Fehler zu lokalisieren. Die Leerlaufschraube stellst Du am besten mit einem CO-Messgerät ein.
Teileweitwurf ist auf jeden Fall die teuerste Methode, eine Einspritzung zu reparieren.
Ich kenne in Hamburg allenfalls den Bosch Classic Service . Vielleicht hat jemand noch einen anderen Tipp?
ich fürchte Du versuchst zu viel auf einmal zu lösen. An Einspritzungen musst Du systematisch vorgehen, deshalb stelle ich ja auch meine Checkliste .zur Verfügung. Aber ohne Manometer für Benzindruck, eine Handpumpe und ein Multimeter sowie ein Stroboskop für die Zündung wirst Du Dir sehr schwer tun, Fehler zu lokalisieren. Die Leerlaufschraube stellst Du am besten mit einem CO-Messgerät ein.
Teileweitwurf ist auf jeden Fall die teuerste Methode, eine Einspritzung zu reparieren.
Ich kenne in Hamburg allenfalls den Bosch Classic Service . Vielleicht hat jemand noch einen anderen Tipp?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sprinter1122
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 66
- Thank you received: 18
9 years 1 month ago #3366
by sprinter1122
Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
Replied by sprinter1122 on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Olaf
da muss ich Volker Recht geben.Du kannst nur eins nach dem andern machen.
Ich habe das ganze Prozedere so ziehmlich hinter mir.Mein 4,5 er läuft jetzt ziemlich rund.
ich habe ca 1 Jahr gebraucht bis alles geprüft und repariert war! Dabei war der Wagen immer fahrbereit.
Bis auf dem ZLS der noch klemmt,aber das bekomme ich auch noch hin
Ich würde dir ja gern helfen aber HH ist nicht um die Ecke. (350km höhe Münster
)
Aber ich würde dir den Workshop empfehlen.
Gut informiert ist halb repariert
schönen Abend noch.... Ludger
da muss ich Volker Recht geben.Du kannst nur eins nach dem andern machen.
Ich habe das ganze Prozedere so ziehmlich hinter mir.Mein 4,5 er läuft jetzt ziemlich rund.
ich habe ca 1 Jahr gebraucht bis alles geprüft und repariert war! Dabei war der Wagen immer fahrbereit.
Bis auf dem ZLS der noch klemmt,aber das bekomme ich auch noch hin

Ich würde dir ja gern helfen aber HH ist nicht um die Ecke. (350km höhe Münster

Aber ich würde dir den Workshop empfehlen.
Gut informiert ist halb repariert

schönen Abend noch.... Ludger
Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
9 years 1 month ago #3368
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Volker,
vielen Dank für deine Mühe. Ja, ich weiß, ohne Grundausstattung komme ich da nicht weiter. Zumal das System prinzipiell läuft. Mich stört aber, dass er stinkt, säuft und für einen so ausgereiften 8-Zylinder unkultiviert läuft. Ein Muscle-Car-Fan würde das sicher weitaus gelassener sehen. Und erst eure bereitgestellte Expertise zeigt mir, dass es möglich sein sollte, eine D-Jetronic sauber einzustellen.
Ich kenne beide Bosch-Dienste in HH und werde bei Frischholz mal einen Termin machen. Sonderlich beeindruckt war ich da ehrlich gesagt nicht. Damit Sie mir nicht einen Satz neue Düsen, einen neuen Impulsauslöser und eine von dir nicht empfohlene Standard-Ersatzpumpe verkaufen, sollte ich dort aber vielleicht einen klaren Arbeitsauftrag umreißen?
Zündung, Leerlauf und CO einstellen
Förderdruck bzw. Systemdruck prüfen
Einspritzdüsen neu dichten
Impulsauslöser reinigen, Verschleißgrenze überprüfen
Ist das erstmal okay so, oder soll ich den Saugrohrdruckfühler und den Zusatzluftschieber auch checken lassen?
vielen Dank für deine Mühe. Ja, ich weiß, ohne Grundausstattung komme ich da nicht weiter. Zumal das System prinzipiell läuft. Mich stört aber, dass er stinkt, säuft und für einen so ausgereiften 8-Zylinder unkultiviert läuft. Ein Muscle-Car-Fan würde das sicher weitaus gelassener sehen. Und erst eure bereitgestellte Expertise zeigt mir, dass es möglich sein sollte, eine D-Jetronic sauber einzustellen.
Ich kenne beide Bosch-Dienste in HH und werde bei Frischholz mal einen Termin machen. Sonderlich beeindruckt war ich da ehrlich gesagt nicht. Damit Sie mir nicht einen Satz neue Düsen, einen neuen Impulsauslöser und eine von dir nicht empfohlene Standard-Ersatzpumpe verkaufen, sollte ich dort aber vielleicht einen klaren Arbeitsauftrag umreißen?
Zündung, Leerlauf und CO einstellen
Förderdruck bzw. Systemdruck prüfen
Einspritzdüsen neu dichten
Impulsauslöser reinigen, Verschleißgrenze überprüfen
Ist das erstmal okay so, oder soll ich den Saugrohrdruckfühler und den Zusatzluftschieber auch checken lassen?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.125 seconds