- Posts: 184
- Thank you received: 40
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
DB 280 SEL 3.5
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
9 years 3 weeks ago #3648
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Volker,
ich habe inzwischen einen erfolgreichen Düsentest nach deiner Methode durchgeführt. Keine der Düsen leckt nach, auch nicht das Kaltstartventil. Die Benzinmenge war in etwa gleich. Da kommt so wenig Sprit, dass ich dann schnell den Respekt abgelegt habe. Bei manchen konnte ich das Sprühbild nicht wirklich gut erkennen, bei anderen sah es optimal aus. Die Dichtungen unter den Ventilen waren relativ geschmeidig, habe ich natürlich trotzdem alle gewechselt. Ebenso alle Schläuche in der Ringleitung. Am Druckregler und Druckdämpfer war Kühlwasserschlauch (7 x14) verbaut! Die waren schon etwas aufgequollen. Die von dir empfohlenen Spannbackenschellen sind absolut empfehlenswert. Bei mir waren überall konventionelle Schlauchschellen verbaut und absurd angeknallt. Unter einer Düse fehlte der 22-er Sicherungsring, der den Gummiring unter dem Niederhalterblech fixiert. Auch nicht so toll. Welcher Dilettant macht denn sowas? Bis auf eine waren alle Düsen übrigens noch original vercrimpt. Ich fand merkwürdig, dass man die vercrimpten Schläuche durchaus am Düsenkörper verdrehen kann. Ist das nicht letztlich auch eine Falschluftquelle oder gar ein minimaler Druckverlust? So kommt eine Kleinigkeit zur anderen und der Motor läuft in der Summe vielleicht gerade noch okay, aber gewiss nicht so, wie er es mit ein bisschen Zuwendung könnte und wie es sich doch für einen so hoch entwickelten Motor gehört. Erst recht bei automobilem Kulturgut.
Nachdem alles wieder montiert war, lief er im Leerlauf rumpeliger als vorher, vielleicht habe ich doch hier und da Falschluft eliminiert und müsste jetzt Leerlauf-CO und Drehzahl nachregeln. Bei einer kurzen Testfahrt nahm er aber deutlich besser Gas an und hatte mehr Leistung. Ich warte jetzt erstmal mit der Einstellung, da ich morgen wie abgesprochen ZLS und SDF zu dir zur Überholung schicke. Das Triggertool von Norbert für die Auslösekontakte habe ich auch schon hier und werde mir in der Zwischenzeit den Zündverteiler vorknöpfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nach dieser Kur meinen Motor nicht wiedererkennen werde.
Ich werde dann an dieser Stelle berichten. Ich habe noch eine kleine Frage zum Kaltstartventil. Es hat die richtige D-Jet-Nummer. Den Stecker kann ich aber unüblicherweise in beide Richtungen aufstecken. Da ist ein schwarzes und ein braunes Kabel, wie muss ich den aufstecken?
Liebe Grüße, Olaf
ich habe inzwischen einen erfolgreichen Düsentest nach deiner Methode durchgeführt. Keine der Düsen leckt nach, auch nicht das Kaltstartventil. Die Benzinmenge war in etwa gleich. Da kommt so wenig Sprit, dass ich dann schnell den Respekt abgelegt habe. Bei manchen konnte ich das Sprühbild nicht wirklich gut erkennen, bei anderen sah es optimal aus. Die Dichtungen unter den Ventilen waren relativ geschmeidig, habe ich natürlich trotzdem alle gewechselt. Ebenso alle Schläuche in der Ringleitung. Am Druckregler und Druckdämpfer war Kühlwasserschlauch (7 x14) verbaut! Die waren schon etwas aufgequollen. Die von dir empfohlenen Spannbackenschellen sind absolut empfehlenswert. Bei mir waren überall konventionelle Schlauchschellen verbaut und absurd angeknallt. Unter einer Düse fehlte der 22-er Sicherungsring, der den Gummiring unter dem Niederhalterblech fixiert. Auch nicht so toll. Welcher Dilettant macht denn sowas? Bis auf eine waren alle Düsen übrigens noch original vercrimpt. Ich fand merkwürdig, dass man die vercrimpten Schläuche durchaus am Düsenkörper verdrehen kann. Ist das nicht letztlich auch eine Falschluftquelle oder gar ein minimaler Druckverlust? So kommt eine Kleinigkeit zur anderen und der Motor läuft in der Summe vielleicht gerade noch okay, aber gewiss nicht so, wie er es mit ein bisschen Zuwendung könnte und wie es sich doch für einen so hoch entwickelten Motor gehört. Erst recht bei automobilem Kulturgut.
Nachdem alles wieder montiert war, lief er im Leerlauf rumpeliger als vorher, vielleicht habe ich doch hier und da Falschluft eliminiert und müsste jetzt Leerlauf-CO und Drehzahl nachregeln. Bei einer kurzen Testfahrt nahm er aber deutlich besser Gas an und hatte mehr Leistung. Ich warte jetzt erstmal mit der Einstellung, da ich morgen wie abgesprochen ZLS und SDF zu dir zur Überholung schicke. Das Triggertool von Norbert für die Auslösekontakte habe ich auch schon hier und werde mir in der Zwischenzeit den Zündverteiler vorknöpfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nach dieser Kur meinen Motor nicht wiedererkennen werde.
Ich werde dann an dieser Stelle berichten. Ich habe noch eine kleine Frage zum Kaltstartventil. Es hat die richtige D-Jet-Nummer. Den Stecker kann ich aber unüblicherweise in beide Richtungen aufstecken. Da ist ein schwarzes und ein braunes Kabel, wie muss ich den aufstecken?
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 3 weeks ago #3650
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Olaf,
na so langsam wirst Du ja zum D-Jetronic Experten in Hamburg und kannst bei Bosch Kruse anfangen
Den undichten SDF kriefen wir auch noch hin und dann wirst Du Dein Auto nicht wieder erkennen.
Das ist beim Kaltstartventil egal, wie herum Du das drauf steckst.
na so langsam wirst Du ja zum D-Jetronic Experten in Hamburg und kannst bei Bosch Kruse anfangen

Das ist beim Kaltstartventil egal, wie herum Du das drauf steckst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
9 years 1 week ago #3902
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Volker,
heute habe ich die von dir überholten SDF und ZLS wieder eingebaut.
So habe ich mein Auto noch nie gehört! Er lief so ruhig und rund wie eine Nähmaschine. Ich hatte richtig Glücksgefühle.
Leider konnte ich nicht los zum Leerlauf-CO einstellen, wir hatten schon wieder Hagel und Schnee in Hamburg. Außerdem habe ich doch noch ein undichtes Schlauchstück am EV 1 gefunden und daher die Reihe nochmal gezogen. Ich habe dann die Vercrimpung vorsichtig aufgesägt und ein neues Schlauchstückchen mit den Spannbackenschellen montiert. Das war einfacher als ich dachte und bei Gelegenheit kriegen die anderen Ventile die gleiche Behandlung.
Als der Motor richtig warm war lief er dann übrigens nicht mehr so gut. Das wundert mich aber erstmal nicht, da der überholte SDF ja nun andere Lastverhältnisse ans Steuergerät meldet und außerdem mit dem ZLS eine entscheidende Falschluftquelle eliminiert wurde. Das System lief mit dem müden SDF und dem undichten ZLS wahrscheinlich bisher nur halbwegs mit dem erhöhten Förderdruck von 2,5 bar. So fuhr er, mehr aber auch nicht. Und kein Wunder, dass er so auffällig gesoffen hat.
In den nächsten Tagen komme ich bestimmt dazu, CO zu regulieren und bin dann mit der D-Jet erstmal zufrieden. Ich möchte dann ja das Pumpenpaket wechseln, zumindest vorübergehend eine L-Jet-Pumpe mit neuem Filter montieren. Ich habe den Fehler gemacht und den Kraftstofffilter bei MB zu bestellen und fast 40€ dafür hingelegt. Außerdem habe ich mich etwas gewundert, dass auf der Eingangsseite ein Gewinde ist. Mein jetziger Filter hat schlicht zwei Schlauchstutzen. Für das einzuschraubende Winkelstück sollen nochmal 35€ fällig sein! Ich glaube aber, dass ist eigentlich schon der originale Filter. Obelix meinte glaube ich, es müsste der Mann WK 818 sein. Den und das Winkelstück bekommt man doch bestimmt auch im Zubehör? Dann gebe ich den Filter nämlich zurück. Eigentlich nicht so meine Art, aber dieser Kurs ist einfach zu frech!
Ich habe noch eine andere Baustelle. Ich möchte hier und da das Ventilspiel noch ein bisschen nachstellen. Mir fehlt aber dieser Hazet-Spezialschlüssel, damals Hazet 329-4, im Volksmund Krähenfuß glaube ich. Wenn jemand mir diesen Schlüssel anbieten möchte, freue ich mich über eine persönliche Nachricht. Da die ums Verrecken nicht aufzutreiben sind, versuche ich es mal hier im Forum.
Liebe Grüße, Olaf
heute habe ich die von dir überholten SDF und ZLS wieder eingebaut.
So habe ich mein Auto noch nie gehört! Er lief so ruhig und rund wie eine Nähmaschine. Ich hatte richtig Glücksgefühle.
Leider konnte ich nicht los zum Leerlauf-CO einstellen, wir hatten schon wieder Hagel und Schnee in Hamburg. Außerdem habe ich doch noch ein undichtes Schlauchstück am EV 1 gefunden und daher die Reihe nochmal gezogen. Ich habe dann die Vercrimpung vorsichtig aufgesägt und ein neues Schlauchstückchen mit den Spannbackenschellen montiert. Das war einfacher als ich dachte und bei Gelegenheit kriegen die anderen Ventile die gleiche Behandlung.
Als der Motor richtig warm war lief er dann übrigens nicht mehr so gut. Das wundert mich aber erstmal nicht, da der überholte SDF ja nun andere Lastverhältnisse ans Steuergerät meldet und außerdem mit dem ZLS eine entscheidende Falschluftquelle eliminiert wurde. Das System lief mit dem müden SDF und dem undichten ZLS wahrscheinlich bisher nur halbwegs mit dem erhöhten Förderdruck von 2,5 bar. So fuhr er, mehr aber auch nicht. Und kein Wunder, dass er so auffällig gesoffen hat.
In den nächsten Tagen komme ich bestimmt dazu, CO zu regulieren und bin dann mit der D-Jet erstmal zufrieden. Ich möchte dann ja das Pumpenpaket wechseln, zumindest vorübergehend eine L-Jet-Pumpe mit neuem Filter montieren. Ich habe den Fehler gemacht und den Kraftstofffilter bei MB zu bestellen und fast 40€ dafür hingelegt. Außerdem habe ich mich etwas gewundert, dass auf der Eingangsseite ein Gewinde ist. Mein jetziger Filter hat schlicht zwei Schlauchstutzen. Für das einzuschraubende Winkelstück sollen nochmal 35€ fällig sein! Ich glaube aber, dass ist eigentlich schon der originale Filter. Obelix meinte glaube ich, es müsste der Mann WK 818 sein. Den und das Winkelstück bekommt man doch bestimmt auch im Zubehör? Dann gebe ich den Filter nämlich zurück. Eigentlich nicht so meine Art, aber dieser Kurs ist einfach zu frech!
Ich habe noch eine andere Baustelle. Ich möchte hier und da das Ventilspiel noch ein bisschen nachstellen. Mir fehlt aber dieser Hazet-Spezialschlüssel, damals Hazet 329-4, im Volksmund Krähenfuß glaube ich. Wenn jemand mir diesen Schlüssel anbieten möchte, freue ich mich über eine persönliche Nachricht. Da die ums Verrecken nicht aufzutreiben sind, versuche ich es mal hier im Forum.
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 1 week ago #3903
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Olaf,
schau mal im Anhang A Anhang A nach, da habe ich alle Filter auch von Mann mit dabei. An Deinem Auto musst Du jetzt Leerlaufdrehzahl und Leerlauf-CO neu einstellen. Der Benzindruck sollte natürlich bei 2,0 Bar liegen.
schau mal im Anhang A Anhang A nach, da habe ich alle Filter auch von Mann mit dabei. An Deinem Auto musst Du jetzt Leerlaufdrehzahl und Leerlauf-CO neu einstellen. Der Benzindruck sollte natürlich bei 2,0 Bar liegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
9 years 1 week ago #3904
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Volker,
Druck ist bereits auf 2 bar eingestellt. Leerlauf und Leerlauf-CO in den nächsten Tagen, wenn ich nicht mehr mit plötzlichem Schneetreiben oder Hagel rechnen muss.
Der Mann-Filter in deinem Anhang kann nicht stimmen, es ist ein Filtereinsatz für ein Gehäuse, erinnert mich an OM 615. Die hinterlegte Bosch-Nummer wird von Automotive Tradition nicht gefunden, der entsprechende Nachfolger ist 0 450 905 007. Der wird aber gezeigt mit zwei M14-Anschlüssen. Aber zumindest auf der Ausgangsseite ist doch ein Schlauchstutzen für 8mm.
Den Bosch-Filter gibt es im Zubehör für ab 15€. Also gebe ich den zurück, für das Einpacken in einen MB-Karton bezahle ich nicht solche Zuschläge. Das ist eine Frechheit.
Liebe Grüße, Olaf
Druck ist bereits auf 2 bar eingestellt. Leerlauf und Leerlauf-CO in den nächsten Tagen, wenn ich nicht mehr mit plötzlichem Schneetreiben oder Hagel rechnen muss.
Der Mann-Filter in deinem Anhang kann nicht stimmen, es ist ein Filtereinsatz für ein Gehäuse, erinnert mich an OM 615. Die hinterlegte Bosch-Nummer wird von Automotive Tradition nicht gefunden, der entsprechende Nachfolger ist 0 450 905 007. Der wird aber gezeigt mit zwei M14-Anschlüssen. Aber zumindest auf der Ausgangsseite ist doch ein Schlauchstutzen für 8mm.
Den Bosch-Filter gibt es im Zubehör für ab 15€. Also gebe ich den zurück, für das Einpacken in einen MB-Karton bezahle ich nicht solche Zuschläge. Das ist eine Frechheit.
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 1 week ago #3906
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic DB 280 SEL 3.5
Hallo Olaf,
da ist leider das Problem, dass der frühe W08/W109/W111 mit 3.5 Motor noch wie die 6-Zylinder mit mechanischer Einspritzpumpe einen Benzinfilter vorne an der Vorderachse hatten. Da muss ich wohl mal beide Alternativen aufnehmen.
da ist leider das Problem, dass der frühe W08/W109/W111 mit 3.5 Motor noch wie die 6-Zylinder mit mechanischer Einspritzpumpe einen Benzinfilter vorne an der Vorderachse hatten. Da muss ich wohl mal beide Alternativen aufnehmen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.132 seconds