Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Wieder anders
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
3 years 11 months ago #16435
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Wieder ein bisschen anders
Hallo Matthias,
mit DKS für den VW kann ich nur mit 0 280 120 007, 024 und 040 dienen. Den 021 habe ich in meiner Sammlung im Lager nicht.
mit DKS für den VW kann ich nur mit 0 280 120 007, 024 und 040 dienen. Den 021 habe ich in meiner Sammlung im Lager nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
3 years 11 months ago #16436
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Wieder ein bisschen anders
Hallo Volker,
ginge es mit einem von denen? Ich werde versuchen den abgebrochenen Teil an zukleben. Wie schätzt du die Erfolgsaussichten ein?
Gruß
Michi
ginge es mit einem von denen? Ich werde versuchen den abgebrochenen Teil an zukleben. Wie schätzt du die Erfolgsaussichten ein?
Gruß
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 131
- Thank you received: 27
3 years 11 months ago - 3 years 11 months ago #16437
by Marc_Voss
Replied by Marc_Voss on topic Wieder ein bisschen anders
Servus Michi,
... 007 ist 4-polig, der wäre etwas für mich (gewesen), der ‚neue‘ Motor hat jetzt einen 5-poligen, weil Ersatzkabelbaum und alle anderen Teile, die sich in den letzten 2 Jahren angesammelt haben auch 5-polig sind. Das Auto habe ich jetzt auch auf 5-polig, äquivalent zu deinem 914, umgerüstet. Zwar nicht 100% original, aber da unten schaut (!) keiner nach. Auch war nur so der Probelauf außerhalb des Autos möglich.
... 024 ist für den VW 1600, sprich Typ 3, siehe auch ET-Nummer beginnend mit 311.
In der Bucht habe ich ein paar gesehen, die rufen alle um die 90..100€ für den kompletten Schalter auf, ggf. auch mit Klappe zusammen. Keine Ahnung, wie realistisch das ist.
Dann haben wir noch das Thema Drosselklappenspalt.
Ggf. äußert sich da noch jemand anders dazu, wieweit der Spalt Einflüsse hat.
Ich habe zwei Bilder, eine neue, wo nur um die Welle durchgeschaut werden kann, vermutlich die tolerierte Luftmenge, und eine mit leichter (?) Abnutzung. Da kann man ringsrum einen Lichtspalt sehen. Jetzt kannst du deine entsprechend mal einstufen. Ob 48 Tkm ein Garant für Verschleißfreiheit sind, weiß ich nicht, hört sich aber prinzipiell nicht schlecht an.
Grüße,
Marc
... 007 ist 4-polig, der wäre etwas für mich (gewesen), der ‚neue‘ Motor hat jetzt einen 5-poligen, weil Ersatzkabelbaum und alle anderen Teile, die sich in den letzten 2 Jahren angesammelt haben auch 5-polig sind. Das Auto habe ich jetzt auch auf 5-polig, äquivalent zu deinem 914, umgerüstet. Zwar nicht 100% original, aber da unten schaut (!) keiner nach. Auch war nur so der Probelauf außerhalb des Autos möglich.
... 024 ist für den VW 1600, sprich Typ 3, siehe auch ET-Nummer beginnend mit 311.
In der Bucht habe ich ein paar gesehen, die rufen alle um die 90..100€ für den kompletten Schalter auf, ggf. auch mit Klappe zusammen. Keine Ahnung, wie realistisch das ist.
Dann haben wir noch das Thema Drosselklappenspalt.
Ggf. äußert sich da noch jemand anders dazu, wieweit der Spalt Einflüsse hat.
Ich habe zwei Bilder, eine neue, wo nur um die Welle durchgeschaut werden kann, vermutlich die tolerierte Luftmenge, und eine mit leichter (?) Abnutzung. Da kann man ringsrum einen Lichtspalt sehen. Jetzt kannst du deine entsprechend mal einstufen. Ob 48 Tkm ein Garant für Verschleißfreiheit sind, weiß ich nicht, hört sich aber prinzipiell nicht schlecht an.
Grüße,
Marc
Last edit: 3 years 11 months ago by Marc_Voss.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 11 months ago #16438
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Wieder ein bisschen anders
Hallo Michi,
alles was ich finden konnte, ist, dass der 021 ein Ersatz für den 007 ist. Den 007 hätte ich da. Dann fand ich noch, dass der 021 wie der 015 einen 5-poligen Stecker hat. Er hat aber einen anderen Winkel für die Volllastzuschaltung. Das heißt aber auch, dass der Kabelbaum einen 4-poligen Stecker hat und dass Du den in 2 verschiedenen Positionen einstecken kannst. Da muss dann der Volllastkontakt frei bleiben. Es gibt auch noch den 042 als Ersatz für 007 und 021. Der hat wieder den 4-poligne Stecker.
Wenn Du einen 007 willst, kann ich damit wohl dienen.
alles was ich finden konnte, ist, dass der 021 ein Ersatz für den 007 ist. Den 007 hätte ich da. Dann fand ich noch, dass der 021 wie der 015 einen 5-poligen Stecker hat. Er hat aber einen anderen Winkel für die Volllastzuschaltung. Das heißt aber auch, dass der Kabelbaum einen 4-poligen Stecker hat und dass Du den in 2 verschiedenen Positionen einstecken kannst. Da muss dann der Volllastkontakt frei bleiben. Es gibt auch noch den 042 als Ersatz für 007 und 021. Der hat wieder den 4-poligne Stecker.
Wenn Du einen 007 willst, kann ich damit wohl dienen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Michi68
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
3 years 11 months ago - 3 years 11 months ago #16439
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Wieder ein bisschen anders
Hallo Zusammen,
vorerst dürfte mein Klebeversuch mit Pattex Super Glue Liquid geglückt sein. Wetten drauf, dass das hält? Der Schalter hat 5 Anschlüsse, der Stecker ist aber nur 4fach belegt. Der ganz linke ist frei. Falls man die Ziffern und Zahlen am Foto nicht gut genug erkennen. kann: 9 20 12 4 7 17 2 14.
Den Stecker kann ich nur in einer Position einstecken.
Falls die Kleberei nicht halten sollte. Kann ich dann problemlos (außer natürlich einstellen) auf den 007 wechseln?
Gruß
Michi
vorerst dürfte mein Klebeversuch mit Pattex Super Glue Liquid geglückt sein. Wetten drauf, dass das hält? Der Schalter hat 5 Anschlüsse, der Stecker ist aber nur 4fach belegt. Der ganz linke ist frei. Falls man die Ziffern und Zahlen am Foto nicht gut genug erkennen. kann: 9 20 12 4 7 17 2 14.
Den Stecker kann ich nur in einer Position einstecken.
Falls die Kleberei nicht halten sollte. Kann ich dann problemlos (außer natürlich einstellen) auf den 007 wechseln?
Gruß
Michi
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Last edit: 3 years 11 months ago by Dr-DJet. Reason: Doppelten Anhang entfernt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 11 months ago #16440
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Wieder ein bisschen anders
Hallo Michi,
wenn Du am Kabelbaum eine 4-polige Buchse hast, dann solltest Du die in 2 Positionen in den 5-poligen Stecker des DKS einstecken können. Du schreibst, dass ganz links bei Dir frei bleibt. Das wäre dann die 9 und das wäre verkehrt. Die 2 rechts müsste frei bleiben, denn das ist der Volllastkontakt, den Du nicht hast. Generell würde ich empfehlen, dass Du kontrollierst, dass die richtigen Leitungen des DKS an der gleichen Klemme des Steuergeräts ankommen.
Ich habe mir gerade den einen 007 näher angesehen - der zweite ist gar kein 007 sondern ein 011. Der 007 ist von 8/69 und geschraubt. Es stehen keine Klemmenbezeichnungen drauf. Die ist aber umgedreht zu Deinem 021 DKS. Rechts sind erst 9 und 20, dann 12, dann 17. Durch Verdrehen der Buchse am Kabelbaum ist das also wohl machbar. Und laut Bosch sollte es auch passen. Da die Drehrichtung gleich ist, würde ich das auch so glauben wollen. Natürlich müsste ich für eine verbindliche Aussage nachsehen, bei welchem Winkel zum Leerlauf die Beschleuningungskontakte anfangen. Kann ich aber nicht, da mir der 021 fehlt.
Mein geschraubter 007 mit gelötetem Anschluss ist wirklich sehr früh und da ist einiges anders. Die Schleppschalter sind anders aufgebaut und haben zwei halbrunde Stäbe, die sich gekreuzt berühren als Kontakte.
wenn Du am Kabelbaum eine 4-polige Buchse hast, dann solltest Du die in 2 Positionen in den 5-poligen Stecker des DKS einstecken können. Du schreibst, dass ganz links bei Dir frei bleibt. Das wäre dann die 9 und das wäre verkehrt. Die 2 rechts müsste frei bleiben, denn das ist der Volllastkontakt, den Du nicht hast. Generell würde ich empfehlen, dass Du kontrollierst, dass die richtigen Leitungen des DKS an der gleichen Klemme des Steuergeräts ankommen.
Ich habe mir gerade den einen 007 näher angesehen - der zweite ist gar kein 007 sondern ein 011. Der 007 ist von 8/69 und geschraubt. Es stehen keine Klemmenbezeichnungen drauf. Die ist aber umgedreht zu Deinem 021 DKS. Rechts sind erst 9 und 20, dann 12, dann 17. Durch Verdrehen der Buchse am Kabelbaum ist das also wohl machbar. Und laut Bosch sollte es auch passen. Da die Drehrichtung gleich ist, würde ich das auch so glauben wollen. Natürlich müsste ich für eine verbindliche Aussage nachsehen, bei welchem Winkel zum Leerlauf die Beschleuningungskontakte anfangen. Kann ich aber nicht, da mir der 021 fehlt.
Mein geschraubter 007 mit gelötetem Anschluss ist wirklich sehr früh und da ist einiges anders. Die Schleppschalter sind anders aufgebaut und haben zwei halbrunde Stäbe, die sich gekreuzt berühren als Kontakte.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.117 seconds