- Posts: 272
- Thank you received: 22
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Wieder anders
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
4 years 1 month ago #15990
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Wieder ein bisschen anders
Hallo Marc,
meiner ist als "historisches Fahrzeug" zugelassen. Das heißt ich muss nur alle 2 Jahre zur Überprüfung. Bei solchen Fahrzeugen wird aber nur die Betriebssicherheit überprüft. Also Rost, Lenkung, Bremsen,etc. Der CO-Wert spielt überhaupt keine Rolle. Ich darf ihn aber nur an 120 Tagen im Jahr bewegen und muss Fahrtenbuch ähnliche Aufzeichnungen führen. Diese Überprüfung steht demnächst an. Da werde ich den CO-Wert halt zusätzlich messen lassen. Das Öl erreicht Betriebstemperatur. Mein Ruckeln tritt nur bei langsamen Beschleunigen und Fahren bis etwa 3000 UMin auf. Bevor ich jetzt weiter bastle warte ich die Überprüfung ab.
Gruß
Michi
meiner ist als "historisches Fahrzeug" zugelassen. Das heißt ich muss nur alle 2 Jahre zur Überprüfung. Bei solchen Fahrzeugen wird aber nur die Betriebssicherheit überprüft. Also Rost, Lenkung, Bremsen,etc. Der CO-Wert spielt überhaupt keine Rolle. Ich darf ihn aber nur an 120 Tagen im Jahr bewegen und muss Fahrtenbuch ähnliche Aufzeichnungen führen. Diese Überprüfung steht demnächst an. Da werde ich den CO-Wert halt zusätzlich messen lassen. Das Öl erreicht Betriebstemperatur. Mein Ruckeln tritt nur bei langsamen Beschleunigen und Fahren bis etwa 3000 UMin auf. Bevor ich jetzt weiter bastle warte ich die Überprüfung ab.
Gruß
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 131
- Thank you received: 27
4 years 1 month ago #16003
by Marc_Voss
Replied by Marc_Voss on topic Wieder ein bisschen anders
Servus Michi,
d.h. das Ruckeln ist, wenn das Gaspedal getreten ist? Dann ist der Drosselklappenschalter eh nicht aktiv.
Aber prüfe mal, wie nahe die Zündkabel zu den Leitungen der Einspritzventile und vor allem zum Drucksensor entfernt sind. Da kann durchaus etwas hineinstreuen. Das hatte ich ebenfalls. War in sogar als Hinweis in einer damaligen Kundendientsmitteilung.
Frohe Osterm,
Marc
d.h. das Ruckeln ist, wenn das Gaspedal getreten ist? Dann ist der Drosselklappenschalter eh nicht aktiv.
Aber prüfe mal, wie nahe die Zündkabel zu den Leitungen der Einspritzventile und vor allem zum Drucksensor entfernt sind. Da kann durchaus etwas hineinstreuen. Das hatte ich ebenfalls. War in sogar als Hinweis in einer damaligen Kundendientsmitteilung.
Frohe Osterm,
Marc
The following user(s) said Thank You: Michi68
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
4 years 1 month ago #16030
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Wieder ein bisschen anders
Hallo Marc,
ja, wenn das Gaspedal nicht getreten ist ist alles gut. Die Zündkabel sind, nach Hinweis im Forum meines Wissens so verlegt wie sie gehören. Aber ich schau es mir an. Für 15.04. hab ich einen Termin für die §57a Überprüfung (wie das bei uns heißt) vereinbart. Dann schauen wir weiter.
Gruß
Michi
ja, wenn das Gaspedal nicht getreten ist ist alles gut. Die Zündkabel sind, nach Hinweis im Forum meines Wissens so verlegt wie sie gehören. Aber ich schau es mir an. Für 15.04. hab ich einen Termin für die §57a Überprüfung (wie das bei uns heißt) vereinbart. Dann schauen wir weiter.
Gruß
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2602
- Thank you received: 746
4 years 1 month ago #16032
by nordfisch
das ist so nicht richtig.
Ein defekter / verschmutzter Drosselklappenschalter kann gerade im Teillastbereich das Ruckeln auslösen.
Zusatzimpulse können ausgelöst werden oder aber auch die Schubabschaltung.
Um diese Fehler auszuschließen, hat Michi ja den Stecker abgezogen. Das war schon sinnvoll, hat zwar nicht zur Lösung geführt, aber diesen Fehler ausgeschlossen.
Gruß
Norbert
P.S.: Der Hinweis mit möglichen Einstreuungen durch Zündkabel war aber sehr wichtig und sinnvoll.
Ich habe ein Bild in Erinnerung, dass bei Michis Fahrzeug überlange Zündkabel verbaut waren. Ich weiß aber nicht, ob das immer noch so ist.
Die diesbezügliche Kundendienstinformation findet man im WWW.
War meiner Erinnerung nach auf einen Typ 3 bezogen und enthielt auch konkrete Hinweise, wie die Kabelverlegung verbessert werden soll.
Replied by nordfisch on topic Wieder ein bisschen anders
Hallo,Servus Michi,
d.h. das Ruckeln ist, wenn das Gaspedal getreten ist? Dann ist der Drosselklappenschalter eh nicht aktiv.
das ist so nicht richtig.
Ein defekter / verschmutzter Drosselklappenschalter kann gerade im Teillastbereich das Ruckeln auslösen.
Zusatzimpulse können ausgelöst werden oder aber auch die Schubabschaltung.
Um diese Fehler auszuschließen, hat Michi ja den Stecker abgezogen. Das war schon sinnvoll, hat zwar nicht zur Lösung geführt, aber diesen Fehler ausgeschlossen.
Gruß
Norbert
P.S.: Der Hinweis mit möglichen Einstreuungen durch Zündkabel war aber sehr wichtig und sinnvoll.
Ich habe ein Bild in Erinnerung, dass bei Michis Fahrzeug überlange Zündkabel verbaut waren. Ich weiß aber nicht, ob das immer noch so ist.
Die diesbezügliche Kundendienstinformation findet man im WWW.
War meiner Erinnerung nach auf einen Typ 3 bezogen und enthielt auch konkrete Hinweise, wie die Kabelverlegung verbessert werden soll.
The following user(s) said Thank You: Michi68
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
4 years 4 weeks ago - 4 years 4 weeks ago #16078
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Wieder ein bisschen anders
Hallo Zusammen,
"Pickerlüberprüfung" erledigt. Bis auf ein paar Kleinigkeit die nicht´s mit dem Motor zu tun haben alles gut. Zum CO Wert: bei Standgas (880) war er bei 1,0. Das haben wir auf 2,5 rauf gedreht. Bei 2500-3000 ist er bei 1,6. Das ist doch schon etwas wenig, oder?
Zu den Zündkabeln: ich habe den Eindruck, dass das Kabel von Zylinder 4 etwas lang ist. Ich finde leider nirgendwo Informationen wie lang es sein sollte. Wo im WWW kann ich die Kundendienstinformation finden?
Vielen Dank.
Gruß
Michi
"Pickerlüberprüfung" erledigt. Bis auf ein paar Kleinigkeit die nicht´s mit dem Motor zu tun haben alles gut. Zum CO Wert: bei Standgas (880) war er bei 1,0. Das haben wir auf 2,5 rauf gedreht. Bei 2500-3000 ist er bei 1,6. Das ist doch schon etwas wenig, oder?
Zu den Zündkabeln: ich habe den Eindruck, dass das Kabel von Zylinder 4 etwas lang ist. Ich finde leider nirgendwo Informationen wie lang es sein sollte. Wo im WWW kann ich die Kundendienstinformation finden?
Vielen Dank.
Gruß
Michi
Last edit: 4 years 4 weeks ago by Michi68.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2602
- Thank you received: 746
4 years 4 weeks ago #16079
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Wieder ein bisschen anders
Hallo Michi,
Glückwunsch erstmal zum 'Pickerl'.
Da gibt es eben manchmal Überraschungen negativer Art...
Was jetzt die Zündkabel betrifft: Sie sollten prinzipiell immer möglichst kurz sein. Zwar so, dass man die Stecker noch problemlos ziehen kann, aber auch nicht 10 cm länger oder so.
Manche Kabel kann man problemlos kürzen, andere nicht.
Da musst du eben gucken, was da verbaut ist.
Von außen sieht man das nur machmal.
Einfach kürzbar sind meist Kabel mit Kupferkern - wenn sie nicht gerade angeschweißte oder angeklebte Stecker haben.
Widerstandskabel mit Graphitseele sind auch kürzbar, aber da muss man dann schon meist etwas mehr fummeln.
Musst du eben gucken.
Schadet auch nicht, mal den Widerstand der Kabel zu messen. Da kann es Überraschungen geben...
Gruß
Norbert
Glückwunsch erstmal zum 'Pickerl'.
Da gibt es eben manchmal Überraschungen negativer Art...
Was jetzt die Zündkabel betrifft: Sie sollten prinzipiell immer möglichst kurz sein. Zwar so, dass man die Stecker noch problemlos ziehen kann, aber auch nicht 10 cm länger oder so.
Manche Kabel kann man problemlos kürzen, andere nicht.
Da musst du eben gucken, was da verbaut ist.
Von außen sieht man das nur machmal.
Einfach kürzbar sind meist Kabel mit Kupferkern - wenn sie nicht gerade angeschweißte oder angeklebte Stecker haben.
Widerstandskabel mit Graphitseele sind auch kürzbar, aber da muss man dann schon meist etwas mehr fummeln.
Musst du eben gucken.
Schadet auch nicht, mal den Widerstand der Kabel zu messen. Da kann es Überraschungen geben...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.104 seconds