- Posts: 34
- Thank you received: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
ein neuer aus der BMW Fraktion
- nullzwo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
4 years 5 months ago #15190
by nullzwo
ein neuer aus der BMW Fraktion was created by nullzwo
Hallo,
ich hatte mir für meinen jetzigen Ruhestand fest vorgenommen ,den seit 20 Jahren herumstehenden BMW E9 3,0 Csi fertig zu stellen, aber leider hänge ich an der
Einspritzanlage fest. Im entsprechenden E 9 Forum find ich keine Antworten, deshalb denke ich, hier kann mir geholfen werden.Das Problem ist, daß ich vor 30 Jahren 3 Ersatzteilspender gekauft habe um daraus ein laufendes Auto zu bauen. Das Auto ist soweit fertig, aber er ist noch nicht angesprungen. Ich habe den Pumpendruck geprüft, die Einspritzdüsen reinigen lassen und die Zündung eingestellt. Im Prinzip könnte er anspringen, aber vorher die eigentliche Frage . Ich habe 2 Steuergeräte und 3 Druckfühler, aber auf Grund des Alters sind keine Farbmarkierungen mehr zu sehen. Nun sollen ja Steuergerät und Druckfühler unbedingt zusammen passsen.
Kann das so überhaupt funktionieren, was kann ich tun ?
Gruß Ulli
ich hatte mir für meinen jetzigen Ruhestand fest vorgenommen ,den seit 20 Jahren herumstehenden BMW E9 3,0 Csi fertig zu stellen, aber leider hänge ich an der
Einspritzanlage fest. Im entsprechenden E 9 Forum find ich keine Antworten, deshalb denke ich, hier kann mir geholfen werden.Das Problem ist, daß ich vor 30 Jahren 3 Ersatzteilspender gekauft habe um daraus ein laufendes Auto zu bauen. Das Auto ist soweit fertig, aber er ist noch nicht angesprungen. Ich habe den Pumpendruck geprüft, die Einspritzdüsen reinigen lassen und die Zündung eingestellt. Im Prinzip könnte er anspringen, aber vorher die eigentliche Frage . Ich habe 2 Steuergeräte und 3 Druckfühler, aber auf Grund des Alters sind keine Farbmarkierungen mehr zu sehen. Nun sollen ja Steuergerät und Druckfühler unbedingt zusammen passsen.
Kann das so überhaupt funktionieren, was kann ich tun ?
Gruß Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2602
- Thank you received: 746
4 years 5 months ago - 4 years 5 months ago #15191
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic ein neuer aus der BMW Fraktion
Herzlich Willkommen hier im Forum, Ulli!
Egal, was da verbaut ist - anspringen sollte der Motor erstmal <vorausgesetzt, es sind BMW-Komponenten>.
Die Farbmarkierungen stellen dann das 'Feintuning' dar, das müssen wir später klären.
Du musst also erstmal keine Angst davor haben, etwas kaputt zu machen.
Wichtig ist erstmal: Ist denn Kraftstoff vorhanden, werden die Kerzen nass?
Wenn ja: Ist denn mit der Zündung alles in Ordnung?
Ist der Motor vorher gelaufen - nicht dass da Steuerzeiten nicht passen oder so etwas.
Läuft der Motor mit Bremsenreiniger / Startpilot?
Wenn kein Kraftstoff:
- Ist Kraftstoffdruck da, bis zu den Düsen?
Prüfe bitte alle Kabelverbindungen. Bei Opel kann man z.B. das Kabel des Drosselklappenschalters und des Druckfühlers vertauschen...
Hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/19-messpl...ents-by-car-model#68
findest du einen Messplan für dein Auto. Damit solltest du alle Versorgungsspannungen, Widerstände etc. prüfen.
Fragen dazu sind immer gern beantwortet...
Gruß
Norbert
Egal, was da verbaut ist - anspringen sollte der Motor erstmal <vorausgesetzt, es sind BMW-Komponenten>.
Die Farbmarkierungen stellen dann das 'Feintuning' dar, das müssen wir später klären.
Du musst also erstmal keine Angst davor haben, etwas kaputt zu machen.
Wichtig ist erstmal: Ist denn Kraftstoff vorhanden, werden die Kerzen nass?
Wenn ja: Ist denn mit der Zündung alles in Ordnung?
Ist der Motor vorher gelaufen - nicht dass da Steuerzeiten nicht passen oder so etwas.
Läuft der Motor mit Bremsenreiniger / Startpilot?
Wenn kein Kraftstoff:
- Ist Kraftstoffdruck da, bis zu den Düsen?
Prüfe bitte alle Kabelverbindungen. Bei Opel kann man z.B. das Kabel des Drosselklappenschalters und des Druckfühlers vertauschen...
Hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/19-messpl...ents-by-car-model#68
findest du einen Messplan für dein Auto. Damit solltest du alle Versorgungsspannungen, Widerstände etc. prüfen.
Fragen dazu sind immer gern beantwortet...
Gruß
Norbert
Last edit: 4 years 5 months ago by nordfisch.
The following user(s) said Thank You: nullzwo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 5 months ago #15193
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic ein neuer aus der BMW Fraktion
Hallo Ulli,
das mit den Farbcodes bekommen wir auch über das eingestanzte Fertigungsfatum heraus. Das ist wie Norbert schon richtig schrieb keine Frage des Anspringens oder nicht.
Wenn Zündfunke da ist und der Zpndzeitpunkt stimmt, kann ja nur der Sprit fehlen. Also mal mit Startpilot prüfen, ob er anspringt. Wenn nein, musst DU prüfen, ob die Einspritzventile beim Anlassen vibrieren / tickern. Oder Du ziehst sie raus und schaust Dir das Sprühbild an. Ich weiß aber, dass das am BMW ein Problem ist mit der speziellen Ansaugbrücke.
das mit den Farbcodes bekommen wir auch über das eingestanzte Fertigungsfatum heraus. Das ist wie Norbert schon richtig schrieb keine Frage des Anspringens oder nicht.
Wenn Zündfunke da ist und der Zpndzeitpunkt stimmt, kann ja nur der Sprit fehlen. Also mal mit Startpilot prüfen, ob er anspringt. Wenn nein, musst DU prüfen, ob die Einspritzventile beim Anlassen vibrieren / tickern. Oder Du ziehst sie raus und schaust Dir das Sprühbild an. Ich weiß aber, dass das am BMW ein Problem ist mit der speziellen Ansaugbrücke.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nullzwo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 34
- Thank you received: 1
4 years 5 months ago #15194
by nullzwo
Replied by nullzwo on topic ein neuer aus der BMW Fraktion
Hallo Volker,
vielen Dank, ein völig neues Forumsgefühl. Ich habe nach Prüfung des Pumpendrucks und des Zündzeitpunktes bei ausgebauten Einspritzventilen, in der Ringleitung steckend, mal gestartet. (ja, ist beim BMW blöd, weil man die Saugrohre wegbauen muß ) Die Düsen haben einen schönen Strahlkegel, also steht dem richtigen Start nichts mehr im Wege.
Eigentlich, aber ich würde gern noch die Gummidichtungen wechseln, die sehen nicht mehr so schön aus. Die Firma, die die Düsen geprüft hat, konnte die nicht besorgen, vielleicht habt ihr eine Bezugsadresse.
Wegen der Zuordnung Steuergerät - Druckfühler melde ich mich nachdem der Motor läuft.
Vielen dank noch einmal
Gruß Ulli
vielen Dank, ein völig neues Forumsgefühl. Ich habe nach Prüfung des Pumpendrucks und des Zündzeitpunktes bei ausgebauten Einspritzventilen, in der Ringleitung steckend, mal gestartet. (ja, ist beim BMW blöd, weil man die Saugrohre wegbauen muß ) Die Düsen haben einen schönen Strahlkegel, also steht dem richtigen Start nichts mehr im Wege.
Eigentlich, aber ich würde gern noch die Gummidichtungen wechseln, die sehen nicht mehr so schön aus. Die Firma, die die Düsen geprüft hat, konnte die nicht besorgen, vielleicht habt ihr eine Bezugsadresse.
Wegen der Zuordnung Steuergerät - Druckfühler melde ich mich nachdem der Motor läuft.
Vielen dank noch einmal
Gruß Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2602
- Thank you received: 746
4 years 5 months ago #15195
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic ein neuer aus der BMW Fraktion
Hallo Ulli,
die unteren Düsendichtungen sind fahrzeugspezifisch verschieden.
Zu kleine zu verbauen rächt sich erst nach einiger Zeit...
Wir brauchen den Durchmesser der Bohrung in der Aufnahme der Düsen (also den Außendurchmesser der Dichtung), die Höhe der Dichtung und die Angabe, ob Düsen mit Pintle-Caps (Plastikkappen) am Düsenkopf oder ohne verbaut sind.
Ich habe hier Dichtungen, die bei mir nicht passen, aber vielleicht bei dir.
Gruß
Norbert
die unteren Düsendichtungen sind fahrzeugspezifisch verschieden.
Zu kleine zu verbauen rächt sich erst nach einiger Zeit...
Wir brauchen den Durchmesser der Bohrung in der Aufnahme der Düsen (also den Außendurchmesser der Dichtung), die Höhe der Dichtung und die Angabe, ob Düsen mit Pintle-Caps (Plastikkappen) am Düsenkopf oder ohne verbaut sind.
Ich habe hier Dichtungen, die bei mir nicht passen, aber vielleicht bei dir.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nullzwo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 34
- Thank you received: 1
4 years 5 months ago #15196
by nullzwo
Replied by nullzwo on topic ein neuer aus der BMW Fraktion
Hallo Norbert,
Die alten Gummis haben ein Außenmaß von 14 mm und eine Höhe von 5mm, das sind aber alte Teile, mit messen kommt man schlecht ran. Die Düsen haben keine Plastikkappen, aber was mir leider erst nach der Reinigung aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß es sich um unterschiedliche Düsen handelt (die waren aber so im alten Motor drin, ist aber bestimmt nicht richtig ) Die sehen optisch schon gleich aus, auch der Plastikkopf ist bei beiden Sorten blau, wobei aber 2 mehr ins grün-blaue gehen. Auch die Nummern am Rand sind anders ....327 und einmal ....925 Das hätten die bei der Reinigung aber auch sehen können, die machen sonst nur Autos aus Zuffenhausen. Die werden sich sagen, der hat die so angeliefert, ist jetzt nicht mehr zu ändern. Meine Düsen haben keine Plastikkappen ,bei BMW gibt es noch neue Düsen, die haben aber wiederum blaue Kappen drauf. Ich bin gerade etwas ratlos. Das war wohl wieder mal Lehrgeld. Ich hätte statt zu reinigen mal lieber die 1200 Euro für neue ausgeben sollen.
Gruß Ulli
Die alten Gummis haben ein Außenmaß von 14 mm und eine Höhe von 5mm, das sind aber alte Teile, mit messen kommt man schlecht ran. Die Düsen haben keine Plastikkappen, aber was mir leider erst nach der Reinigung aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß es sich um unterschiedliche Düsen handelt (die waren aber so im alten Motor drin, ist aber bestimmt nicht richtig ) Die sehen optisch schon gleich aus, auch der Plastikkopf ist bei beiden Sorten blau, wobei aber 2 mehr ins grün-blaue gehen. Auch die Nummern am Rand sind anders ....327 und einmal ....925 Das hätten die bei der Reinigung aber auch sehen können, die machen sonst nur Autos aus Zuffenhausen. Die werden sich sagen, der hat die so angeliefert, ist jetzt nicht mehr zu ändern. Meine Düsen haben keine Plastikkappen ,bei BMW gibt es noch neue Düsen, die haben aber wiederum blaue Kappen drauf. Ich bin gerade etwas ratlos. Das war wohl wieder mal Lehrgeld. Ich hätte statt zu reinigen mal lieber die 1200 Euro für neue ausgeben sollen.
Gruß Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.115 seconds