Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

W116 350 läuft zu mager

  • tb560
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
4 years 7 months ago #14852 by tb560
Replied by tb560 on topic W116 350 läuft zu mager
Moin,

so jetzt läuft er wie er soll (5 Markstück kann kommen) Es sind noch die Zündkabel erneuert worden damit waren die Aussetzer komplett weg. Aber den Widerstand in Reihe zum Wassertemperaturfühler habe ich drin gelassen so kann man ihn jetzt wurderbar einstellen.

Gruß Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 7 months ago #14853 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic W116 350 läuft zu mager
Hallo Thorsten,

:sick: :silly: :sick:

tut mir leid: Aber Fehler mit Pfusch zu kompensieren, geht gar nicht. So wurden schon einige D-Jetronic Fahrzeuge verbastelt. Raus mit dem seriellen Widerstand.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • tb560
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
4 years 7 months ago - 4 years 7 months ago #14854 by tb560
Replied by tb560 on topic W116 350 läuft zu mager
Hallo Volker,

dann läuft er zu mager. Ich kann das jetzt nochmal testen wie er jetzt ohne den Widerstand läuft aber er wird wahrscheinlich immer noch zu mager laufen.


Gruß Thorsten
Last edit: 4 years 7 months ago by tb560.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 7 months ago #14855 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic W116 350 läuft zu mager
Hallo Thorsten,
das Leerlauf-CO ist ja nur für die Abgasuntersuchung wichtig.
Durch eine Widerstandserhöhung veränderst du schließlich das Gemisch in allen Lastbereichen, und es ist fraglich, ob das wirklich nötig ist.

An der Kerzenfarbe 'rehbraun' kannst du dich leider heute (wegen verändertem Kraftstoff) nicht mehr allein orientieren.
Man hat ja kaum noch Ablagerungen auf dem Isolator der Kerzen, meist nur noch hell- oder mittelbraune 'Einschüsse'.

Wenn der Motor ansonsten einwandfrei läuft (kein Magerruckeln, kein Klingeln) würde ich auch unbedingt das 'Original-Setup' lassen.
Den TÜV freut es doch sogar besonders, wenn niedrige Werte erscheinen.
Und von den Verbrauchswerten her ist das ja auch günstiger,

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.099 seconds
Powered by Kunena Forum