Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Komponentenüberprüfung D-Jetronic

More
6 years 4 months ago #10834 by Jörg
Replied by Jörg on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Guten Tag Wilhelm!

Unter Umständen vielleicht wer weiss könnte Dir mit dem Kondensator helfen

Norbert Engelke
post@technikline.com

Er wäre auch der Spezialist, - sofern Du nicht selbst fingerfertig genug bist, der in ein Originalgehäuse eines Relais ein passendes quadratisches Relais aus aktueller Fertigung "unsichtbar" einbauen kann.

Anderen VOLVO Eignern und mir hatte er zum Beispiel geholfen bei der Revision von Lichtmaschine, Anlasser, Zündverteiler, Motor für Heizungsgebläse, elektronischer Regler in Anbaugehäuse von BOSCH, etc Zügige und exzellente Arbeit!

Gruss

Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
6 years 4 months ago #10835 by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Volker,

du kannst sicher sein, dass ich deine Ausführunegn und auch dein Kompendium sehr genau lese (bevor ich hier etwas nachfrage) und dir SEHR dankbar bin, für das was du uns Oldtimerliebhabern mit deiner Seite und allem was dazu gehört zur Verfügung stellst. Das DANKE muss einfach zwischendurch auch mal gesagt sein :-)
Wie schon erwähnt, prüfe ich anhand des Anhang ALLES sehr genau und somit auch den Kondensator. Auf meinem steht keine Nummer und meine Frage zielte lediglich dahin, wo ich einen richtigen beziehen kann?

Habe mich heute übrigens mit dem DKS und SDF beschäftigt. Zum Thema DKS (Brücke) schreibe ich gleich noch etwas separat.

Viele Grüße

Wilhelm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
6 years 4 months ago #10836 by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Jörg,

das klingt sehr interessant. Da komme ich vielleicht etwas später nochmal wieder drauf zurück. Muss erst einmal alles vorhandenen Relais auf Funktion prüfen.....

VG

Wilhelm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
6 years 4 months ago #10837 by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Volker,

So, nun habe ich mich heute Abend näher mit dem DKS beschäftigt. Zunächst geht es mir darum, was es mit der Brücke (siehe Bilder oben) auf sich hat. Mein Überprüfungsergebnis ist folgendes: PIN 12 und 17 müssen ja bei Leerlaufstellung Durchgang haben und bei Niedertreten sofort öffen, also undendlichen Wiederstand haben. Genau das ist bei EINGEBAUTER BRÜCKE auch der Fall. Alle anderen Tests (Impulse) waren ebenfalls positiv, wobei ich zugunsten besserer Kontakte noch die Schleifer der Anschlusspins fest löten werde. Zu dem Grund hatte ich ja schon etwas geschrieben. Dann habe ich die Brücke entfernt und siehe da, die Funktion "Leerlaufschalter" funktioniert nicht mehr. Bei näherem Hinsehen (nacht entfernter Brücke), komme ich zu dem Schluss, dass -warum auch immer- auf der Platine des DKS die Leiterbahn von Pin 17 fehlt und genau diese fehlende Leiterbahn durch die Brücke ersetzt wurde. Es scheint bei dieser Platine deshalb die Brücke zwingend von Nöten zu sein. Ich habe im Anhang zwei Fotos angefügt, worauf man die Situation erkennen kann. Ich wäre dir dankbar, wenn du dir das einmal genau ansiehst. Hilfreich wäre für mich auch ein Foto eines intakten DKS, auf dem ich die Leiterbahnen genau erkennen, bzw. nachverfolgen kann. Hast du so ein Foto? Dann wäre ich ganz sicher. Sollte ich mit meiner Diagnose richtiog liegen, würde ich die Brücke wieder einbauen, da der DKS sonst noch recht neuwertig und gut aussieht.

Vielöe Grüße

Wilhelm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 4 months ago - 6 years 4 months ago #10838 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Wilhelm,
da ist tatsächlich die Leiterbahn weggebrannt.

Kann eigentlich nur passieren, wenn da jemand Spannung extern anlegt. Ansonsten fließen da äußerst geringe Ströme.

Klar - Brücke wieder setzen und die Sache funktioniert wieder.

Alternative wäre Ersetzen der Platine - die gibt es ja einzeln zu kaufen - aber jetzt wohl schon so um 100 Euro.

Bilder intakter DKS findest du in diesem Thread: jetronic.org/de/forum/jetronic/61-mithil...enschalter-bitte#385 - auch der Hinweis auf die nachgefertigten Platinen sollte da zu finden sein.

Noch etwas: So wie du die Fühler auf dem ersten Bild auf die Kontaktzunge <zu weit> gedreht hast, würde ich das nicht machen. Die sind doch ziemlich empfindlich und könnten so beschädigt werden oder verbogen und Vorspannung verlieren.

Gruß
Norbert

P.S.: Der Leerlaufkontakt öffnet bei dieser Art DKS nicht durch verdrehen des Kontaktfühlers von der Schleifbahn, sondern durch Öffnen des Schleppkontaktes oben im Finger. Da ist deshalb eine gewisse Vorspannung bei der Grundeinstellung des DKS erforderlich und günstig.
Last edit: 6 years 4 months ago by nordfisch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
6 years 4 months ago #10839 by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Norbert,

das hilft mir sehr, danke! Ja es ist eindeutig, dass die Leiterbahn fehlt. Ich checke wirklich alles, denn ich kann mich auf nichts verlassen, was an dem Wagen schon alles versucht wurde, Aber egal, ich bin jetzt angefangen und irgenwann bin ich damit (wieder) durch :-) Es dauert halt und halbe Sachen zu machen bringt nichts...., aber wem sage ich das :-)

Was deinen Hinweis betrifft, so habe ich natürlich den einen Schleifer ganz vorsichtig mit einem Uhrmacherschraubenzieher nur ein ganz klein wenig angehoben, um das Foto von „hinten“ überhaupt machen zu können. Es ist nichts dabei passiert.

Ich weiss jetzt, was zu tun ist. Vielleicht lege ich die Brücke auch auf der anderen Seite, denn ich weiss ja jetzt, was verbunden werden muss.

Bitte erkläre mir noch einmal etwas genauer, was du unter P.S. geschrieben hast. Das habe ich leider noch nicht ganz verstanden.

viele Grüsse
Wilhelm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.112 seconds
Powered by Kunena Forum