Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"

More
3 years 3 months ago - 3 years 3 months ago #17720 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Hallo Jan,
zuerst zu Deiner Frage: Die Relais-Problematik trat bei einem Opel auf. Der hat rechteckige, recht große Bosch-Relais verbaut.
Du könntest die Versorgungsspannungen der Einspritzung an den Klemmen 16 (Steuergerät) und 24 (Einspritzdüsen) gegen Klemme 11 (Masse) überwachen.
Wichtig wären in dem Zusammenhang auch alle Masseverbindungen, von denen es bei der D-Jetronic doch einige gibt..

Ansonsten bin ich bei Volker bzw. anderen Vorrednern. So impulshaft kann der Systemdruck gar nicht abfallen, dass ein Manometer dies nicht anzeigen würde. Einen geringen Druckabfall würde man ohnehin kaum merken.
Und die Zündung ist stets der Hauptkandidat bei solchen Problemen, noch vor der Einspritzung.

Du könntest auch noch mal probieren, ob das Problem auch auftritt, wenn du mit vom Stecker des Drosselklappenschalters abgezogenen Kabel fährst. Nicht, dass da drin irgendwas wackelt und dadurch dann die Schubabschaltung aktiviert wird.

Gruß
Norbert

edit: Zu Deiner späteren Frage, den Relais: Natürlich kannst du da einen Ersatztyp verwenden. Die 'Würfelrelais' gibt es aber mit verschiedenen Beschaltungen bei gleicher Stecksockelform - Obacht!
 
Last edit: 3 years 3 months ago by nordfisch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Mirus
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
3 years 3 months ago #17721 by Mirus
Hi Volker,
danke,
Transistor, nä, alles noch Handarbeit hier.
Zündoszilloskop. In solchen Sphären war ich noch nie unterwegs mal sehen, wo ich das herkriege.
Ich probier mal die NGK BP6ES (auch wenn die jetzigen Bosch noch ganz gut aussehen, und ich nicht glaube, dass bei hoher Drehzahl alle Zündkerzen gleichzeitig aussetzen - aber neue Kerzen sind immer schön ) und gönn mir eine neue Zündspule.
Merci, viele Grüße,
Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Mirus
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
3 years 1 month ago #18146 by Mirus
Hi an alle,
danke für Eure Hilfe,
(hoffentlich) abschließender Kommentar hierzu:
Irgendwann lief er dann gar nicht mehr, hatte nur minimalen oder gar keinen Zündfunken.
Spule getauscht - immer noch keinen Funken.
Kondensator getauscht - lief.
Festgestellt, dass die Startanhebung statt 12 nur 7V liefert, Zündspule verbaut, die ohne Vorwiderstand arbeitet, ergo Startanhebung obsolet macht - springt jetzt wieder richtig gut an.
Seitdem auch keine Probleme mehr bei höherer Last / Geschwindigkeit

Was lernen wir wieder mal? Es ist meistens die Zündung.
Viele Grüße,
Jan

 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.095 seconds
Powered by Kunena Forum