Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
3 years 1 month ago #17659
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Also beim Mercedes geht das vorne. Bei Dir müsste der größte Spalt nahe der Windschutzscheibe sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- flatsix
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 48
- Thank you received: 5
3 years 1 month ago - 3 years 1 month ago #17662
by flatsix
Replied by flatsix on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Moin, schönes Auto,der 3.0 Si! Ich bin vor ca. 100 Jahren über einen E3 2500 und seinen grandiosen M30 Motor zu BMW gekommen, die Liebe hat bis heute gehalten.
Zu deinem Problem: Mein K-Jet 911 hat einen Druckschalter, der bei Überschreitung eines bestimmten Ladedruck-Grenzwertes den beiden Kraftstoffpumpen die Masse wegschaltet. Wenn das passiert ist es als wenn der Zündschlüssel rumgedreht wurde, die Leistung ist schlagartig weg.
Ich kann also bestätigen, das sich der Zusammenbruch des Kraftstoffdruckes wie Zündaussetzer anfühlen können.
Ich würde auch bei deinem Auto erst mal prüfen, ob die Spannungsversorgung der Pumpe stabil ist. Sollte die zeitweise unterbrochen sein hilft die neue Kraftstoffpumpe auch nicht.
Um das zu prüfen würde ich eine parallele Kabelverbindung von der Pumpe direkt zum Pluspol der Batterie legen, unterbrochen nur durch einen Schalter im Innenraum um die direkte Versorgung testweise zu- und wieder wegschalten zu können. Das kann man "fliegend" und provisorisch recht einfach machen.
Jedenfalls weiss man dann, ob irgendein nicht Relais, Sicherung, Kabelstecker oder sonstwas die Ursache ist.
Viel Glück bei der Suche,
Grüße, Guido
Zu deinem Problem: Mein K-Jet 911 hat einen Druckschalter, der bei Überschreitung eines bestimmten Ladedruck-Grenzwertes den beiden Kraftstoffpumpen die Masse wegschaltet. Wenn das passiert ist es als wenn der Zündschlüssel rumgedreht wurde, die Leistung ist schlagartig weg.
Ich kann also bestätigen, das sich der Zusammenbruch des Kraftstoffdruckes wie Zündaussetzer anfühlen können.
Ich würde auch bei deinem Auto erst mal prüfen, ob die Spannungsversorgung der Pumpe stabil ist. Sollte die zeitweise unterbrochen sein hilft die neue Kraftstoffpumpe auch nicht.
Um das zu prüfen würde ich eine parallele Kabelverbindung von der Pumpe direkt zum Pluspol der Batterie legen, unterbrochen nur durch einen Schalter im Innenraum um die direkte Versorgung testweise zu- und wieder wegschalten zu können. Das kann man "fliegend" und provisorisch recht einfach machen.
Jedenfalls weiss man dann, ob irgendein nicht Relais, Sicherung, Kabelstecker oder sonstwas die Ursache ist.
Viel Glück bei der Suche,
Grüße, Guido
Last edit: 3 years 1 month ago by flatsix.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mirus
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 20
- Thank you received: 0
3 years 1 month ago #17663
by Mirus
Replied by Mirus on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Hi Guido,
danke für den Tip!
Damit ich Dich richtig verstehe - Dein Druckschalter reagiert auf Ladedruck, d.h. es ist ein 930? ( auch eines meiner Traumautos - hatte mal einen und habe ihn weggegeben, weil ich mir die Motorrevision nicht leisten konnte )
Die Auskunft "Kraftstoffdruck weg = Gefühl wie komplette Zündung weg" ist schon mal ein guter Hinweis. Aber hast Du nicht auch einen Druckspeicher nach der Pumpe, so dass der Benzindruck nach Ausfall/Abschalten der Pumpe nicht schlagartig weg ist? Hat zu mindest mein K-Jet 6.9er. Das war ja die Diagnose, die ich mir zusammengereimt hatte: Pumpe fördert zu wenig, und erst wenn der Speicher schlapp ist, kommt es zu den Aussetzern. Na Volker sagt ja, zu wenig fördern ist nicht pumpentypisch.
Ich werde also a) mein Manometer an die Windschutzscheibe verlegen und b) die Pumpe direkt versorgen und dann klebebandverpflastert auf die Autobahn dampfen. Komme aber erst nächste Woche dazu, werde dann berichten.
Danke und viele Grüße!
Jan
danke für den Tip!
Damit ich Dich richtig verstehe - Dein Druckschalter reagiert auf Ladedruck, d.h. es ist ein 930? ( auch eines meiner Traumautos - hatte mal einen und habe ihn weggegeben, weil ich mir die Motorrevision nicht leisten konnte )
Die Auskunft "Kraftstoffdruck weg = Gefühl wie komplette Zündung weg" ist schon mal ein guter Hinweis. Aber hast Du nicht auch einen Druckspeicher nach der Pumpe, so dass der Benzindruck nach Ausfall/Abschalten der Pumpe nicht schlagartig weg ist? Hat zu mindest mein K-Jet 6.9er. Das war ja die Diagnose, die ich mir zusammengereimt hatte: Pumpe fördert zu wenig, und erst wenn der Speicher schlapp ist, kommt es zu den Aussetzern. Na Volker sagt ja, zu wenig fördern ist nicht pumpentypisch.
Ich werde also a) mein Manometer an die Windschutzscheibe verlegen und b) die Pumpe direkt versorgen und dann klebebandverpflastert auf die Autobahn dampfen. Komme aber erst nächste Woche dazu, werde dann berichten.
Danke und viele Grüße!
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2588
- Thank you received: 738
3 years 1 month ago - 3 years 1 month ago #17664
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Hallo,
im Anfangspost schreibst du, dass der Effekt im Leerlauf nicht auftritt.
Natürlich nicht. Ohne jede Last dreht ein Motor selbst dann hoch, wenn ein Zylinder komplett fehlt...
Was passiert denn bei hohen Drehzahlen im unteren Gang? Dreht er dann vielleicht aus?
(Nockenwelle mal geprüft?)
Gruß
Norbert
edit: Gerade gesehen, dass der Fehler wohl nur sporadisch und kurzzeitig auftritt. <auch erst nach längerer Fahrtstrecke?>
Dann kommt wieder mein Tipp, mal das D-Jetronic-Hauptrelais zu öffnen und den Kontakt auf Schmorstellen zu prüfen.
Lies mal hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/42-proble...-dem-hauptrelais#187
im Anfangspost schreibst du, dass der Effekt im Leerlauf nicht auftritt.
Natürlich nicht. Ohne jede Last dreht ein Motor selbst dann hoch, wenn ein Zylinder komplett fehlt...
Was passiert denn bei hohen Drehzahlen im unteren Gang? Dreht er dann vielleicht aus?
(Nockenwelle mal geprüft?)
Gruß
Norbert
edit: Gerade gesehen, dass der Fehler wohl nur sporadisch und kurzzeitig auftritt. <auch erst nach längerer Fahrtstrecke?>
Dann kommt wieder mein Tipp, mal das D-Jetronic-Hauptrelais zu öffnen und den Kontakt auf Schmorstellen zu prüfen.
Lies mal hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/42-proble...-dem-hauptrelais#187
Last edit: 3 years 1 month ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- flatsix
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 48
- Thank you received: 5
3 years 1 month ago #17665
by flatsix
Replied by flatsix on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Hallo Jan,
nein, kein 930 sondern der Nachfolger, ein 964 turbo 3.6. Habe ich schon fast 20 Jahre, damals waren die noch bezahlbar.
Mit dem Druckspeicher hast du schon recht, aber der Haltedruck direkt nach dem abschalten beträgt nur rund 2 bar. Das ist ein Drittel des Systemdrucks und reicht zur Unterdrückung von Dampfblasen aber nicht mehr zur Versorgung im Ladedruckbereich.
Grüße Guido
nein, kein 930 sondern der Nachfolger, ein 964 turbo 3.6. Habe ich schon fast 20 Jahre, damals waren die noch bezahlbar.
Mit dem Druckspeicher hast du schon recht, aber der Haltedruck direkt nach dem abschalten beträgt nur rund 2 bar. Das ist ein Drittel des Systemdrucks und reicht zur Unterdrückung von Dampfblasen aber nicht mehr zur Versorgung im Ladedruckbereich.
Grüße Guido
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mirus
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 20
- Thank you received: 0
3 years 1 month ago #17666
by Mirus
Replied by Mirus on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Hey Norbert,
ja, wie ursprünglich geschrieben, der Effekt tritt auf, wenn unter Last und Drehzahl hoch.
Allerdings nicht gleich. Also: Autobahnparkplatz im Leerlauf. Alles gut. Beschleunigen, Gänge ausdrehen, alles gut. Noch 1 km mit 150 fahren, und die Aussetzer sind da. Runter auf 80, eine Weile hinterm Laster schleichen. Alles gut. Wieder hochbeschleunigen, nach ein paar 100 m sind die Aussetzer da.
Wie gesagt, ich muss jetzt mal Volkers und Guidos Diagnosen abarbeiten
Viele Grüße,
Jan
ja, wie ursprünglich geschrieben, der Effekt tritt auf, wenn unter Last und Drehzahl hoch.
Allerdings nicht gleich. Also: Autobahnparkplatz im Leerlauf. Alles gut. Beschleunigen, Gänge ausdrehen, alles gut. Noch 1 km mit 150 fahren, und die Aussetzer sind da. Runter auf 80, eine Weile hinterm Laster schleichen. Alles gut. Wieder hochbeschleunigen, nach ein paar 100 m sind die Aussetzer da.
Wie gesagt, ich muss jetzt mal Volkers und Guidos Diagnosen abarbeiten
Viele Grüße,
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.108 seconds