- Posts: 2586
- Thank you received: 738
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
3 years 1 month ago #17667
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Habe meine obige Antwort in der Zwischenzeit editiert.
Lies mal 3 Posts weiter oben...
Gruß
Norbert
Lies mal 3 Posts weiter oben...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mirus
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 20
- Thank you received: 0
3 years 1 month ago #17668
by Mirus
Replied by Mirus on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Oh. Danke!
Ja, das könnten die gleichen Symptome sein.
Zwar nützt bei mir Vollgas nix, aber wenn mein 72er keinen Volllastkontakt hat, hast Du ja die Erklärung schon geliefert in jenem Post.
Auch hier gilt leider - ich komme erst nächste Woche zum testen.
Viele Grüße,
Jan
Ja, das könnten die gleichen Symptome sein.
Zwar nützt bei mir Vollgas nix, aber wenn mein 72er keinen Volllastkontakt hat, hast Du ja die Erklärung schon geliefert in jenem Post.
Auch hier gilt leider - ich komme erst nächste Woche zum testen.
Viele Grüße,
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mirus
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 20
- Thank you received: 0
3 years 3 weeks ago #17714
by Mirus
Replied by Mirus on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Hallo an Alle.
Endlich habe ich mir das Manometer auf die Scheibe gebäbbt und bin damit auf die Autobahn .
Benzindruck ist konstant, Nadel wie festgetackert auf 2,15 Bar. Also hab ich die Spritversorgung von der Liste der Verdächtigen gestrichen.
Verteilerläufer (mit Begrenzer) durch Neuteil ersetzt. Ebenso keine Veränderung.
Aussetzer treten jetzt erst bei höherem Tempo auf als vor drei Wochen. Zwischen 160 und 190. Was ist heute anders als vor ein paar Wochen? Die Temperatur?
Norbert, wegen Deiner Hauptrelaisgeschichte ... was hast Du denn für einen Motor? M116?
Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht mal, wo das Ding sitzt. Sehe zwei runde Relais links von der Batterie, auf denen nichts mehr lesbar ist. Könnten Haupt- und Pumpenrelais sein. Werde mal im E3-Forum nachfragen. Es sei denn, hier weiß das zufällig jemand
Was das Hauptrelais überhaupt macht ist mir nach dem Schaltplan auch noch nicht klargeworden
Volker, wo würdest Du denn mit der Diagnose weitermachen?
Danke Euch allen.
Viele Grüße,
Jan
Endlich habe ich mir das Manometer auf die Scheibe gebäbbt und bin damit auf die Autobahn .
Benzindruck ist konstant, Nadel wie festgetackert auf 2,15 Bar. Also hab ich die Spritversorgung von der Liste der Verdächtigen gestrichen.
Verteilerläufer (mit Begrenzer) durch Neuteil ersetzt. Ebenso keine Veränderung.
Aussetzer treten jetzt erst bei höherem Tempo auf als vor drei Wochen. Zwischen 160 und 190. Was ist heute anders als vor ein paar Wochen? Die Temperatur?
Norbert, wegen Deiner Hauptrelaisgeschichte ... was hast Du denn für einen Motor? M116?
Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht mal, wo das Ding sitzt. Sehe zwei runde Relais links von der Batterie, auf denen nichts mehr lesbar ist. Könnten Haupt- und Pumpenrelais sein. Werde mal im E3-Forum nachfragen. Es sei denn, hier weiß das zufällig jemand
Was das Hauptrelais überhaupt macht ist mir nach dem Schaltplan auch noch nicht klargeworden
Volker, wo würdest Du denn mit der Diagnose weitermachen?
Danke Euch allen.
Viele Grüße,
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- flatsix
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 48
- Thank you received: 5
3 years 3 weeks ago #17715
by flatsix
Replied by flatsix on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Moin,
ich bin zwar nicht angesprochen, aber ich denke sachdienliche Hinweise sind trotzdem erlaubt.
Leider ist die Ursache von Aussetzern auch bei systematischer Suche mit Hilfe von Messmitteln nicht leicht zu finden, weil sie meist nur sehr kurzzeitig auftreten. So kann es z.B. sein, dass dein Manometer viel zu träge ist, um einen kurzen Einbruch des Kraftstoffdrucks anzuzeigen und du deshalb konstant 2.15 bar siehst.
Ich würde wie folgt vorgehen:
1. Es gibt ja einen Bezug zu vorher durchgeführten Arbeiten, das erste Auftreten der Aussetzer hast du nach dem Wechsel der Tankdichtungen registriert. Ich weiss nicht welche Dichtungen das genau sind, aber ich würde jeden einzelnen Arbeitsgang in diesen Zusammenhang prüfen und überlegen, ob irgendetwas zu einer Behinderung des Kraftstoffflusses geführt haben kann. Manchmal reicht ein abgeknickter Schlauch um z.B. die Belüftung einzuschränken, was dann bei hohen Drehzahlen eine ungenügende Kraftstoffmenge ergeben kann.
Im Zweifelsfalle würde ich mal eine Probefahrt ohne Tankdeckel machen. Wenn nicht allzuviel Sprit drin ist halte ich das für unkritisch, die Einfüllöffnung ist ja schön geschützt hinter dem Kennzeichen.
2. Um Zündaussetzer auszuschließen würde ich alle nicht sehr kostenintensiven Bauteile der Zündanlage tauschen, also Zündkerzen, Zündkabel, Kerzenstecker, Verteilerkappe mit Rotor und vermutlich auch die Zündspule.
Zündkabel mit rissiger Isolation oder durchgeschlagene Kerzenstecker sind die üblichen Verdächtigen, aber auch Zündkerzen mit starkem Abbrand verursachen soetwas gerne.
Generell würde ich perse nichts ausschließen, da steckt der Teufel im Detail. Wir hatten mal einen Elfer, der bei Beschleunigen aus mittleren Drehzahlen einen kurzen Übergangsruckler produzierte, ansonsten war alles bestens. Nachdem wir die gesamte Kraftstoff - und Ansauganlage überprüft hatten stellte sich die Verteilerkappe als Ursache heraus. In der Mittelelektrode hatte sich leichter Grünspan gebildet.
Viel Glück bei der Suche
Guido
ich bin zwar nicht angesprochen, aber ich denke sachdienliche Hinweise sind trotzdem erlaubt.
Leider ist die Ursache von Aussetzern auch bei systematischer Suche mit Hilfe von Messmitteln nicht leicht zu finden, weil sie meist nur sehr kurzzeitig auftreten. So kann es z.B. sein, dass dein Manometer viel zu träge ist, um einen kurzen Einbruch des Kraftstoffdrucks anzuzeigen und du deshalb konstant 2.15 bar siehst.
Ich würde wie folgt vorgehen:
1. Es gibt ja einen Bezug zu vorher durchgeführten Arbeiten, das erste Auftreten der Aussetzer hast du nach dem Wechsel der Tankdichtungen registriert. Ich weiss nicht welche Dichtungen das genau sind, aber ich würde jeden einzelnen Arbeitsgang in diesen Zusammenhang prüfen und überlegen, ob irgendetwas zu einer Behinderung des Kraftstoffflusses geführt haben kann. Manchmal reicht ein abgeknickter Schlauch um z.B. die Belüftung einzuschränken, was dann bei hohen Drehzahlen eine ungenügende Kraftstoffmenge ergeben kann.
Im Zweifelsfalle würde ich mal eine Probefahrt ohne Tankdeckel machen. Wenn nicht allzuviel Sprit drin ist halte ich das für unkritisch, die Einfüllöffnung ist ja schön geschützt hinter dem Kennzeichen.
2. Um Zündaussetzer auszuschließen würde ich alle nicht sehr kostenintensiven Bauteile der Zündanlage tauschen, also Zündkerzen, Zündkabel, Kerzenstecker, Verteilerkappe mit Rotor und vermutlich auch die Zündspule.
Zündkabel mit rissiger Isolation oder durchgeschlagene Kerzenstecker sind die üblichen Verdächtigen, aber auch Zündkerzen mit starkem Abbrand verursachen soetwas gerne.
Generell würde ich perse nichts ausschließen, da steckt der Teufel im Detail. Wir hatten mal einen Elfer, der bei Beschleunigen aus mittleren Drehzahlen einen kurzen Übergangsruckler produzierte, ansonsten war alles bestens. Nachdem wir die gesamte Kraftstoff - und Ansauganlage überprüft hatten stellte sich die Verteilerkappe als Ursache heraus. In der Mittelelektrode hatte sich leichter Grünspan gebildet.
Viel Glück bei der Suche
Guido
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mirus
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 20
- Thank you received: 0
3 years 3 weeks ago #17717
by Mirus
Replied by Mirus on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Hi Guido,
sachdienliche Hinweise sind extrem erwünscht!! Danke.
Ich habe ohne Tankdeckeldichtung geprüft - werde aber auch noch mal komplett ohne Deckel fahren.
Das mit den Zündungsteilen kann nichts schaden; Verteilerkappe & Läufer sind ja schon neu. Vielleicht mag er auch NGK-Kerzen lieber als Bosch.
Wegen der Relais: Wenn man sich von dem Gedanken löst, dass sie ein schönes Alukäppchen haben müssen, sind das doch eigentlich hundsgewöhnliche Bauteile, die halt auf den Steckplatz passen müssen. Also spricht irgendwas (außer der Ästhetik) dagegen, dieses Relais mit diesem zu ersetzen?
Danke und viele Grüße!
Jan
sachdienliche Hinweise sind extrem erwünscht!! Danke.
Ich habe ohne Tankdeckeldichtung geprüft - werde aber auch noch mal komplett ohne Deckel fahren.
Das mit den Zündungsteilen kann nichts schaden; Verteilerkappe & Läufer sind ja schon neu. Vielleicht mag er auch NGK-Kerzen lieber als Bosch.
Wegen der Relais: Wenn man sich von dem Gedanken löst, dass sie ein schönes Alukäppchen haben müssen, sind das doch eigentlich hundsgewöhnliche Bauteile, die halt auf den Steckplatz passen müssen. Also spricht irgendwas (außer der Ästhetik) dagegen, dieses Relais mit diesem zu ersetzen?
Danke und viele Grüße!
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 3 weeks ago #17719
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Aussetzer ab 4000/min "wie Drehzahlbegrenzer"
Hallo Jan,
wenn der Benzindruck kein bisschen schwankt, auch nicht während der Aussetzer, würde ich die Spritversorgung eher abhaken. Dein Effekt tritt nur bei höheren Drehzahlen unter Last auf. Hat Dein BMW vielleicht eine nachgerüstete Transistorzündung? Wenn ja, eliminiere die mal. Ansonsten würde ich jetzt mit dem Zündoszilloskop nachsehen, was die Zündung macht. Eine Zündspule könnte z.B. überhitzen oder Zündkerzen Fehler machen.
wenn der Benzindruck kein bisschen schwankt, auch nicht während der Aussetzer, würde ich die Spritversorgung eher abhaken. Dein Effekt tritt nur bei höheren Drehzahlen unter Last auf. Hat Dein BMW vielleicht eine nachgerüstete Transistorzündung? Wenn ja, eliminiere die mal. Ansonsten würde ich jetzt mit dem Zündoszilloskop nachsehen, was die Zündung macht. Eine Zündspule könnte z.B. überhitzen oder Zündkerzen Fehler machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.119 seconds