- Posts: 60
- Thank you received: 2
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
M116 läuft nicht.
- AnfängerW116
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
5 years 6 months ago #12590
by AnfängerW116
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.
Hallo,
Danke für eure Antworten. Ich habe nochmal ein Video gemacht, und den Trigger auf 10ms gestellt, dann ist das Signal deutlicher zu sehen. Die letzte Einspritzgruppe scheint etwas versetzt zu sein.
Habe auch mal die Ausgänge zu den Ventilen gemessen, werden diese über Masse geschaltet? Dann müsste ich da nochmal neu messen gegen Plus. Vielleicht könnt ihr trotzdem etwas daraus lesen.
So langsam weiß ich leider wirklich nicht mehr weiter, ich habe den kompletten Messplan durchgearbeitet und finde keinen Fehler. Auch das Schaltgerät der Zündung habe ich nochmal überprüft, kein Fehler zu finden. Trotzdem ersäuft der Motor im Benzin, entweder weil er nicht zündet oder es zuviel Kraftstoff ist. Aus dem Auspuff spuckt der Motor Benzin und die Kerzen sind komplett schwarz.
Ich wollte einmal die Steuerzeiten prüfen, aber das ist bei dem Motor auch nicht ohne weiteres möglich da an den Nockenwellenräder keine Markierungen sind und die Steuerzeiten über die Ventilöffnungszeiten einzustellen sind. Ich habe aber leider keine Messuhr für die Ventile. Hat den jemand Erfahrungen das sich die Steuerkette längt beim M116 ? Für jeglichen Tipp was es noch sein könnte bin ich sehr dankbar.
Gruß.
Danke für eure Antworten. Ich habe nochmal ein Video gemacht, und den Trigger auf 10ms gestellt, dann ist das Signal deutlicher zu sehen. Die letzte Einspritzgruppe scheint etwas versetzt zu sein.
Habe auch mal die Ausgänge zu den Ventilen gemessen, werden diese über Masse geschaltet? Dann müsste ich da nochmal neu messen gegen Plus. Vielleicht könnt ihr trotzdem etwas daraus lesen.
So langsam weiß ich leider wirklich nicht mehr weiter, ich habe den kompletten Messplan durchgearbeitet und finde keinen Fehler. Auch das Schaltgerät der Zündung habe ich nochmal überprüft, kein Fehler zu finden. Trotzdem ersäuft der Motor im Benzin, entweder weil er nicht zündet oder es zuviel Kraftstoff ist. Aus dem Auspuff spuckt der Motor Benzin und die Kerzen sind komplett schwarz.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Ich wollte einmal die Steuerzeiten prüfen, aber das ist bei dem Motor auch nicht ohne weiteres möglich da an den Nockenwellenräder keine Markierungen sind und die Steuerzeiten über die Ventilöffnungszeiten einzustellen sind. Ich habe aber leider keine Messuhr für die Ventile. Hat den jemand Erfahrungen das sich die Steuerkette längt beim M116 ? Für jeglichen Tipp was es noch sein könnte bin ich sehr dankbar.
Gruß.
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 6 months ago #12592
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
mit dem Trigger kommst Du immer noch nicht klar. Normalerweise stellt man da ein "Standbild" mit ein, indem man z.B. auf steigende Flanke ab 1V Signal triggert. Nun ja, aber das würde an dem Signal der letzten Einspritzgruppen auch nichts ändern. Das ist deutlich kürzer als die anderen.
Das ist aber nicht Dein Problem. Was mich schockiert, ist, dass die Länge der Einspritzimpulse (die Du richtig gemessen hast im Rahmen der Möglichkeiten dieses Scopes) so toal unterschiedlich sind. Pin 3 und 5 sind VIEL länger als Pin 4 und 6. Da ich da nicht sicher bin, wie viele ms einem Kästchen entsprechen, kann ich zum Absolutwert nichts sagen. Sollten es aber 10ms / Kästchen sein, wäre das wahnsinnig viel Sprit.
Auf jeden Fall hat Dein Steuergerät einen Schuss, wenn Du ohne Umschalten der Zeitbasis so unterschiedliche Impulsbreiten bekommst. Zwischen den beiden parallelen Pulsweitenmodulatoren im Steuergerät darf keine Abweichung sein.
mit dem Trigger kommst Du immer noch nicht klar. Normalerweise stellt man da ein "Standbild" mit ein, indem man z.B. auf steigende Flanke ab 1V Signal triggert. Nun ja, aber das würde an dem Signal der letzten Einspritzgruppen auch nichts ändern. Das ist deutlich kürzer als die anderen.
Das ist aber nicht Dein Problem. Was mich schockiert, ist, dass die Länge der Einspritzimpulse (die Du richtig gemessen hast im Rahmen der Möglichkeiten dieses Scopes) so toal unterschiedlich sind. Pin 3 und 5 sind VIEL länger als Pin 4 und 6. Da ich da nicht sicher bin, wie viele ms einem Kästchen entsprechen, kann ich zum Absolutwert nichts sagen. Sollten es aber 10ms / Kästchen sein, wäre das wahnsinnig viel Sprit.
Auf jeden Fall hat Dein Steuergerät einen Schuss, wenn Du ohne Umschalten der Zeitbasis so unterschiedliche Impulsbreiten bekommst. Zwischen den beiden parallelen Pulsweitenmodulatoren im Steuergerät darf keine Abweichung sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AnfängerW116
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 60
- Thank you received: 2
5 years 6 months ago #12594
by AnfängerW116
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.
Das würde auf das Fehler Bild passen.
Die die Zylinder welche an den Einspritzgruppen mit den zulangen Einspritzimpulsen hängen laufen nicht mit. Das habe ich gerade nochmals durch abziehen der Zündkabel im Leerlauf geprüft. Zylinder 1,3,5,6 laufen nicht mit das passt genau..
Die die Zylinder welche an den Einspritzgruppen mit den zulangen Einspritzimpulsen hängen laufen nicht mit. Das habe ich gerade nochmals durch abziehen der Zündkabel im Leerlauf geprüft. Zylinder 1,3,5,6 laufen nicht mit das passt genau..
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 6 months ago #12595
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
wenn Du die Zeitbasis an Deinem Oszi nicht umgeschaltet hast, dann hast Du einen der seltenen Fälle, wo das Steuergerät eine Macke hat. Der 2. Zweig scheint defekt. Das passt auch von den Einspritzgruppen her.
wenn Du die Zeitbasis an Deinem Oszi nicht umgeschaltet hast, dann hast Du einen der seltenen Fälle, wo das Steuergerät eine Macke hat. Der 2. Zweig scheint defekt. Das passt auch von den Einspritzgruppen her.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AnfängerW116
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 60
- Thank you received: 2
5 years 6 months ago #12598
by AnfängerW116
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.
Ich habe die Zeiteinstellung nicht verändert gehabt sie stand bei allen 4 Gruppen auf 10 m/s, Wohl tatsächlich das Steuergerät defekt.
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AnfängerW116
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 60
- Thank you received: 2
5 years 6 months ago #12630
by AnfängerW116
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.
Hallo,
Habe mal noch den anliegenden Unterdruck am
am Saugrohrdruckfühler gemessen. Wenn ich es richtig ablese sind das -0,7 Bar im Leerlauf. Ist das ausreichend?
Das Steuergerät ist mittlerweile auf dem Weg zur Überprüfung und eventuellen Reparatur beim Profi.
Gruß
Habe mal noch den anliegenden Unterdruck am
am Saugrohrdruckfühler gemessen. Wenn ich es richtig ablese sind das -0,7 Bar im Leerlauf. Ist das ausreichend?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Das Steuergerät ist mittlerweile auf dem Weg zur Überprüfung und eventuellen Reparatur beim Profi.
Gruß
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.120 seconds