- Posts: 19
- Thank you received: 1
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
- sascha011169
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
5 years 1 month ago #13377
by sascha011169
Replied by sascha011169 on topic D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
Ja, hallo Norbert,
der ausgebaute Drosselklappenschalter war auch bereits der neuere. Da hatte ich mich vertan.
Gruß aus dem Rheinland!
der ausgebaute Drosselklappenschalter war auch bereits der neuere. Da hatte ich mich vertan.
Gruß aus dem Rheinland!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 1 month ago #13378
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
Hallo,
also ich habe bisher noch jeden verdreckten DKS wieder hin bekommen. Mit Scheuermilch und etwas Polieren gehen die Rückstände nach meiner Erfahrung wieder weg. Dann noch die Schleppschalter reinigen durch Einklemmen von Papier und Durchziehen und das Auto rennt wieder.
Eine vergessene Brücke am Benzinpumpenrelais wäre aber schon ein Ding. Obwohl: Ich habe dem Flo auch mal ein EV abgezogen, um etwas vorzuführen und es vergessen, es wieder drauf zu stecken. Als er dann von neuerdings Ruckeln berichtete, wusste ich sofrort, wo das her kam.
also ich habe bisher noch jeden verdreckten DKS wieder hin bekommen. Mit Scheuermilch und etwas Polieren gehen die Rückstände nach meiner Erfahrung wieder weg. Dann noch die Schleppschalter reinigen durch Einklemmen von Papier und Durchziehen und das Auto rennt wieder.
Eine vergessene Brücke am Benzinpumpenrelais wäre aber schon ein Ding. Obwohl: Ich habe dem Flo auch mal ein EV abgezogen, um etwas vorzuführen und es vergessen, es wieder drauf zu stecken. Als er dann von neuerdings Ruckeln berichtete, wusste ich sofrort, wo das her kam.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sascha011169
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 19
- Thank you received: 1
5 years 1 month ago #13379
by sascha011169
Replied by sascha011169 on topic D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
Nobody is perfect:-)
Ich würde niemand einen Vorwurf machen, denn wie schnell vergisst man selbst mal einen Handgriff, den man sich vorgenommen hatte.
Ich würde niemand einen Vorwurf machen, denn wie schnell vergisst man selbst mal einen Handgriff, den man sich vorgenommen hatte.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sascha011169
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 19
- Thank you received: 1
5 years 1 month ago #13380
by sascha011169
Replied by sascha011169 on topic D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
Es gab da übrigens sowohl auf der Tour als auch zuvor noch ein Phänomen, bei dem weder Küppers noch ich selbst bisher die Ursache gefunden haben:
Wenn er warm ist springt er bisweilen schlecht an. Z.B. an der Tankstelle, nach dem Tanken, wenn es weiter gehen soll...
Kann das mit dem DKS zusammen hängen? Vielleicht geht aber auch der Zusatzluftschieber nicht mehr richtig...
Wenn er warm ist springt er bisweilen schlecht an. Z.B. an der Tankstelle, nach dem Tanken, wenn es weiter gehen soll...
Kann das mit dem DKS zusammen hängen? Vielleicht geht aber auch der Zusatzluftschieber nicht mehr richtig...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 1 month ago #13381
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
Hallo Sascha,
nein nichts davon hat mit dem ZLS oder dem DKS zu tun. Der erste Verdächtige ist nachlassender Benzindruck und damit Dampfblasenbildung.
nein nichts davon hat mit dem ZLS oder dem DKS zu tun. Der erste Verdächtige ist nachlassender Benzindruck und damit Dampfblasenbildung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
- Offline
- Elite Member
-
5 years 1 month ago #13382
by Jörg
Replied by Jörg on topic D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
Guten Tag Sascha!
Da wir den Zustand des Motors mit seinen Komponenten nicht kennen, vielleicht besteht ein genereller Wartungsstau, sind solche Analysen aus der Ferne eher etwas für den Dichter Nebel, der mit der Stange stochert. Wurde denn die Checkliste von Volker schon abgearbeitet? Vielleicht spendierst Du einmal ein Panoramabild vom Motorraum.
Startprobleme bei warmem Motor werden durch falschen Kraftstoff-Förderdruck, ein leckendes Kaltartventil oder siffende Einspritzventile verursacht.
BTW: Es ist kein Fehler, für eine neue Baustelle einen neuer Thread anzulegen.
Gruss
Jörg
Da wir den Zustand des Motors mit seinen Komponenten nicht kennen, vielleicht besteht ein genereller Wartungsstau, sind solche Analysen aus der Ferne eher etwas für den Dichter Nebel, der mit der Stange stochert. Wurde denn die Checkliste von Volker schon abgearbeitet? Vielleicht spendierst Du einmal ein Panoramabild vom Motorraum.
Startprobleme bei warmem Motor werden durch falschen Kraftstoff-Förderdruck, ein leckendes Kaltartventil oder siffende Einspritzventile verursacht.
BTW: Es ist kein Fehler, für eine neue Baustelle einen neuer Thread anzulegen.
Gruss
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.104 seconds