- Posts: 2600
- Thank you received: 744
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
280CE W114- Der Bock bockt
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
6 years 11 months ago #9350
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280CE W114- Der Bock bockt
Hallo Wolfgang,
das sieht gut aus.
Die Beschreibung beim Senatorman ist absolut richtig und empfehlenswert - vor allem passend für dein Auto, das ja den Volllastkontakt hat.
In vielen Beschreibungen kommt diese Variante nicht vor.
Das Bild dort irritiert dennoch. Bei korrekter Einstellung sollte ein deutlich sichtbarer Spalt an dem rechten Kontaktbolzen entstehen.
Aber auf deinem 'Livephoto' sieht das auch gut aus.
Gruß
Norbert
das sieht gut aus.
Die Beschreibung beim Senatorman ist absolut richtig und empfehlenswert - vor allem passend für dein Auto, das ja den Volllastkontakt hat.
In vielen Beschreibungen kommt diese Variante nicht vor.
Das Bild dort irritiert dennoch. Bei korrekter Einstellung sollte ein deutlich sichtbarer Spalt an dem rechten Kontaktbolzen entstehen.
Aber auf deinem 'Livephoto' sieht das auch gut aus.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
6 years 11 months ago #9441
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280CE W114- Der Bock bockt
Hallo Wolfgang,
du hast mir ja geschrieben, dass das Auto jetzt TÜV (und 'ASU') hat. Glückwunsch dazu - ist immer ein stolzer Moment.
Verrate uns doch bitte noch, ob es letztlich reinigungsbedürftige Düsen waren...
Gruß
Norbert
du hast mir ja geschrieben, dass das Auto jetzt TÜV (und 'ASU') hat. Glückwunsch dazu - ist immer ein stolzer Moment.
Verrate uns doch bitte noch, ob es letztlich reinigungsbedürftige Düsen waren...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wartmann
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 46
- Thank you received: 2
6 years 11 months ago #9448
by wartmann
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Replied by wartmann on topic 280CE W114- Der Bock bockt
Hallo in die Runde,
der Wagen läuft durch die überholten Düsen natürlich besser. Blöderweise zickt die Einspritzung auf den ersten 3 Zylindern wieder mal.
Merkt man ja, wenn man die Kerzenstecker zieht. Überholen lassen hab ich die Düsen von vom 911er- Betrieb und bin mit dem Service sehr zufrieden. Telefonische Nachfrage ob nachreinigen, Protokoll, Farbe an den Düsen und auch super verpackt. Besser geht nicht.
up.picr.de/32824201wy.jpg
Zu dieser Baustelle brauch ich jetzt aber erst mal bisken Abstand. Auf der Fahrt zum TÜV , die Erste überhaupt, kam noch ein Sonderbonus obendrauf.
...Mittellager ist zwar neu aber das Kreuzgelenk hat ca. 1mm Spiel und macht Zicken. Hab ich nicht gesehen. Muss neu. Hat jemand evtl. Zugang zu soetwas ? Ansonsten hier paar Bilder von der TÜV-Fahrt.
...ich hab den kanal sowas von voll...
up.picr.de/32824074de.jpg
Innen mit den ehrlichen Farbton
up.picr.de/32824119tw.jpg
dieser Ton ist zu grell abgelichtet und stimmt nicht
up.picr.de/32824120pm.jpg
up.picr.de/32824145es.jpg
Soweit erst mal,
Beste Grüße
Wolfgang
der Wagen läuft durch die überholten Düsen natürlich besser. Blöderweise zickt die Einspritzung auf den ersten 3 Zylindern wieder mal.
Merkt man ja, wenn man die Kerzenstecker zieht. Überholen lassen hab ich die Düsen von vom 911er- Betrieb und bin mit dem Service sehr zufrieden. Telefonische Nachfrage ob nachreinigen, Protokoll, Farbe an den Düsen und auch super verpackt. Besser geht nicht.
up.picr.de/32824201wy.jpg
Zu dieser Baustelle brauch ich jetzt aber erst mal bisken Abstand. Auf der Fahrt zum TÜV , die Erste überhaupt, kam noch ein Sonderbonus obendrauf.
...Mittellager ist zwar neu aber das Kreuzgelenk hat ca. 1mm Spiel und macht Zicken. Hab ich nicht gesehen. Muss neu. Hat jemand evtl. Zugang zu soetwas ? Ansonsten hier paar Bilder von der TÜV-Fahrt.
...ich hab den kanal sowas von voll...
up.picr.de/32824074de.jpg
Innen mit den ehrlichen Farbton
up.picr.de/32824119tw.jpg
dieser Ton ist zu grell abgelichtet und stimmt nicht
up.picr.de/32824120pm.jpg
up.picr.de/32824145es.jpg
Soweit erst mal,
Beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
6 years 11 months ago #9451
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280CE W114- Der Bock bockt
Hallo Wolfgang,
ich hatte die Bilder (und viele mehr...) schon in deinem Typenforum gesehen. 'Porno' zitiere ich einfach mal von da zur Farbkombination...
War schon interessant, sich deine Dokumentation zur Resto dort mal anzusehen.
Ist ja schon über 25 Jahre her dass ich als letztes größeres Projekt überhaupt meinen auf Diesel umgebauten W114 durchgeschweißt habe, aber die Probleme der Autos dieser Ära sind eben alle sehr, sehr ähnlich. Die Stellen sind auch die gleichen - ob das jetzt ein Commodore ist oder ein W114 macht eigentlich kaum einen Unterschied.
Zurück zum Thema.
Die vorderen 3 Düsen bilden ja nicht eine Einspritzgruppe. Es liegt daher nicht am Gebiss und nicht am Steuergerät.
Es ist aber möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass sie sich eine Masseleitung teilen. Innerhalb des Kabelbaums wird die dann per Löt-anbindung verzweigt.
Glücklicherweise sind bei dir dies Leitungen ja farbig markiert. Leg doch mal testweise eine zusätzliche Masse zu einer dieser Düsen...
Gruß
Norbert
ich hatte die Bilder (und viele mehr...) schon in deinem Typenforum gesehen. 'Porno' zitiere ich einfach mal von da zur Farbkombination...
War schon interessant, sich deine Dokumentation zur Resto dort mal anzusehen.
Ist ja schon über 25 Jahre her dass ich als letztes größeres Projekt überhaupt meinen auf Diesel umgebauten W114 durchgeschweißt habe, aber die Probleme der Autos dieser Ära sind eben alle sehr, sehr ähnlich. Die Stellen sind auch die gleichen - ob das jetzt ein Commodore ist oder ein W114 macht eigentlich kaum einen Unterschied.
Zurück zum Thema.
Die vorderen 3 Düsen bilden ja nicht eine Einspritzgruppe. Es liegt daher nicht am Gebiss und nicht am Steuergerät.
Es ist aber möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass sie sich eine Masseleitung teilen. Innerhalb des Kabelbaums wird die dann per Löt-anbindung verzweigt.
Glücklicherweise sind bei dir dies Leitungen ja farbig markiert. Leg doch mal testweise eine zusätzliche Masse zu einer dieser Düsen...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wartmann
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 46
- Thank you received: 2
6 years 10 months ago #9546
by wartmann
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Replied by wartmann on topic 280CE W114- Der Bock bockt
Hallo,
nach langer Abwesenheit hier der Folgebericht.
Ich trau mich kaum es zu sagen...aber der Fehler lag stumpf am 4-Polstecker der Einspritzventilbestromung. Die Zuleitung vom Kabelbaum war Spiegelverkehrt im Steckerschuh verlegt. Das wars. Muss mir beim Zusammenbau untergekommen sein, dort war ja praktisch nichts mehr unverbastelt.
Das wars aber nicht ganz; hinzu kamen noch die neuen, murksigen Kohlefaserzündkabel welche ich mir von Pertronix hab aufschwatzen lassen.
Gegen Standardkupferkabel getauscht und mit korrekter Bestromung schnurrt und brüllt der Motor jetzt endlich so wie er es soll.
Kein Holpern, Aussetzer oder sonstiger Mist
Hat mich schlaflose Nächte und viel Nerven gekostet, das alles. Aber schön, dass es am Ende denn doch funktioniert. Habe schon an mir selbst gezweifelt.
Was jetzt noch nervt, ist das Differential. Das Teil ist hoffnungslos ausgeschlagen. 3,69 Übersetzung muss jetzt irgendwo her dann is wohl Ruhe im Gebälk.
Beste Grüße
Wolfgang
nach langer Abwesenheit hier der Folgebericht.
Ich trau mich kaum es zu sagen...aber der Fehler lag stumpf am 4-Polstecker der Einspritzventilbestromung. Die Zuleitung vom Kabelbaum war Spiegelverkehrt im Steckerschuh verlegt. Das wars. Muss mir beim Zusammenbau untergekommen sein, dort war ja praktisch nichts mehr unverbastelt.
Das wars aber nicht ganz; hinzu kamen noch die neuen, murksigen Kohlefaserzündkabel welche ich mir von Pertronix hab aufschwatzen lassen.
Gegen Standardkupferkabel getauscht und mit korrekter Bestromung schnurrt und brüllt der Motor jetzt endlich so wie er es soll.

Hat mich schlaflose Nächte und viel Nerven gekostet, das alles. Aber schön, dass es am Ende denn doch funktioniert. Habe schon an mir selbst gezweifelt.

Was jetzt noch nervt, ist das Differential. Das Teil ist hoffnungslos ausgeschlagen. 3,69 Übersetzung muss jetzt irgendwo her dann is wohl Ruhe im Gebälk.
Beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
The following user(s) said Thank You: nordfisch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
6 years 10 months ago #9547
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280CE W114- Der Bock bockt
Danke, Wolfgang für deinen 'Abschlussbericht'.
Leider vergessen nicht so wenige User solche Rückmeldungen.
In meinem Typenforum gibt es für sowas die 'Shit-Happens-Abteilung', wo sich teils viel schlimmere Verbastelungen und Unglücke sammeln.
Eigentlich typisch, sowas bei einer Resto.
Was ich jetzt nicht wusste, war, dass der Ventilkabelbaum bei deinem Auto nochmal vom sonstigen D-Jet-Kabelbaum zu trennen ist.
Sowas gibt es nur bei wenigen Autos. Wieder was gelernt...
Dafür auch vielen Dank
Norbert
Leider vergessen nicht so wenige User solche Rückmeldungen.
In meinem Typenforum gibt es für sowas die 'Shit-Happens-Abteilung', wo sich teils viel schlimmere Verbastelungen und Unglücke sammeln.
Eigentlich typisch, sowas bei einer Resto.
Was ich jetzt nicht wusste, war, dass der Ventilkabelbaum bei deinem Auto nochmal vom sonstigen D-Jet-Kabelbaum zu trennen ist.
Sowas gibt es nur bei wenigen Autos. Wieder was gelernt...
Dafür auch vielen Dank
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.113 seconds