Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Lässt sich das Gemisch beim 280 SE 3,5 (W111 Bj 71) für Fahrbetrieb einstellen?

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
7 years 3 weeks ago #9064 by Wilhelm
Ja, so habe ich das auch verstanden und so ist es ja auch. Ich fahre ja nicht mit unter/bis
1500 U/min eine konstante Geschwindigkeit, sondern das Ruckeln, das ich nahezu zu
100 % auf ein zu mageres Gemisch zurückführe (weil es ohne Stecker am Temperaturfühler Ansaugtrakt mit +18 % fetter ja weg ist) entsteht ja gerade während
des Beschleunigens.......
Wenn der DKS also genau (auch) für diesen Bereich (mit Impulsen) für das Anfestten sorgt, dann bin ich vermutlich der Ursache schon sehr nahe.
Die Zündkerzen wechsle ich unabhängig davon sowieso und danach wäre als
nächster Punkt deiner Empfehlung der einzelnen Schritte ja sowieso schon der DKS dran.....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 3 weeks ago #9066 by Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

vielleicht liest Du erst mal Kapitel 4 Drosselklappenschalter aufmerksam durch :RTFM: . Denn ich kann nicht mehr erklären, als ich schon getan habe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
7 years 3 weeks ago #9067 by Wilhelm
ja, habe ich ja gemacht...
Ich schlage vor, ich reporte wieder, wenn es neue Zwischenergebnisse gibt....

Vielen Dank und viele Grüße

Wilhelm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
7 years 2 weeks ago #9168 by Wilhelm
Hallo Volker,

da es mir zeitlich nichtt eher möglich war, kann ich erst jetzt vom ersten Zwischenergebnis berichten:

Ich habe also zunächst die bisher verbauetn Zündkerzen von BOSCH W 6 DC herausgeschraubt und durch neue Zündkerzen vom Typ NGK BP6ES ersetzt.
Anschließend bin ich an zwei verschiedenen Tagen jeweils etwa 20 KM damit zur Probe gefahren. Das Ergebnis ist für mich hochgradig faszienierend!! Das "Magerruckeln" ist komplett weg. Ich kann sogar im 4. Gang (im 3. und 2. natürlich auch) anfahren und es ruckelt gar nicht mehr. Auch Fahrten bei konstant 1000 U/min oder sogar noch etwas weniger (egal in welchem Gang) können ohne jegliches Ruckeln duchgeführt werden. Die sonstigen Fahrleistungen sind auch alle (wie vorher aber auch) perfekt. Der kraftvolle Sprint funktioniert einwandfrei. Der Motor springt sowohl im kalten, wie auch im heißen Zustand sofort an. Das Zündkerzenbild ist "hellbraun", also eine ganz kleine Nuance heller als rehbraun.
An dieser Stelle also erst einmal ein ganz großes DANKE !!!
Bei nächster Gelegenheit will ich aber dennoch den DKS einmal überprüfen, weil es mich stutzig macht, dass ich bei abgezogenem Stecker des DKS keine Veränderung
im Fahrverhalten gespürt haben, jedenfalls bei den BOSCH-Kerzen nicht. Sollte das zusätzliche Anfetten durch die Impulse über den DKS nicht stattfinden, würde er damit vielleicht noch besser laufen. Allerdings fährt er jetzt schon so, wie er damals als Neuwagen wohl auch nicht besser lief (siehe oben).

Abschließend würde mich noch interessieren, was sich bei Verwendung von NGK BP 7 ES ändern könnte? Olaf hatte sich ja zu dem Thema geäußert und die BP 7 ES für noch geeigneter gehalten!

Auf jeden Fall scheint die exakte Wahl der Zündkerzen schon einen enormen Einfluß auf die Laufeigenschaften zu haben, was mir persönlich bisher so nicht bekannt war. Den genauen Typ von BOSCH laut Betriebsanleitung gibt es sowieso nicht mehr und bei den vorgeschlagenen Vergleichstypen laut Tabelle scheint dann irgendeine
Eigenschaft vielleicht nicht mehr ganz zu stimmen.

Aus der jetzigen Erfahrung kann ich nur jedem empfehlen, der auch Probleme mit Magerruckeln hat, zunächst NGK BP 6 ES (oder vielleicht auch 7 ES) zu verwendenh, bevor man mühsam auf die Suche nach anderen Ursachen geht.

Über das weitere Ergebnis zur Überprüfung des DKS berichte ich, sobald ich bescheid weiß....

Schöne Grüße

Wilhelm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 2 weeks ago #9169 by Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

der Unterschied ist der Wärmewert. Die BP7ES haben normalerweise die MB US Fahrzeuge bekommen und der 350 nur ganz am Anfang. Wenn Deine Kerzen rehbraun sind, passt das. Die Zündkerzen haben heute eh eine höhere Toleranz beim Wärmewert als früher. Dass die überall verkauften Bosch Zündkerzen nicht taugen, ist leider bekannt. Mercedes-Benz scheint andere Qualität zu bekommen, da gehen die Bosch Kerzen auch.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
7 years 2 weeks ago #9170 by Wilhelm
Hallo Volker,

mein 111-er kommt ursprünglich aus den USA!!
Vielleicht dann später doch mal zu BP7ES wechseln?
VG
Wilhelm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.197 seconds
Powered by Kunena Forum