Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Lässt sich das Gemisch beim 280 SE 3,5 (W111 Bj 71) für Fahrbetrieb einstellen?

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
7 years 3 weeks ago - 7 years 3 weeks ago #9020 by Wilhelm
Hallo allerseits,

vor einem Jahr hatte ich hier schon einmal etwas zum Temperaturfühler im Ansaugtrakt in Erfahrung gebracht. Dieses Thema möchte ich gerne noch einmal erneut aufgreifen bzw. weiterführen.
Sachverhalt:
Ich fahre einen 280 SE, 3,5 Coupe Bj. 71 mit Schaltgetriebe,der jetzt fast perfekt in allen bereichen fährt. Lediglich im untertourigen Bereich ist ein leichtes, aber unangenehmes Magerruckeln zu spüren, das da einfach nicht hingehört. Ziehe ich den Stecker vom Ansaugfühler (vorne im Luftfiltergehäuse) ab, ist das Magerruckeln weg. Ich weiß, dass das Gemisch dadurch um etwa 18-20 % angefettet wird, was natürlich eindeutig zu viel ist. Wenn ich das Gemisch -für den Fahrbetrieb- jedoch ganz geringfügig fetter einstellen könnte, wäre wahrscheinlich alles perfekt. Meine Frage geht nun dahin, ob man das Gemisch für den Fahrbetrieb etwas fetter einstellen kann? Ich hatte schon an den Einbau einen kleinen Festwiderstandandes (z. B. 500 Ohm) statt des Temperaturfühlers gedacht, der dem Steuergerät vorgaukelt, dass es etwas kälter ist und deshalb das Gemisch etwas fettesr wird.

Zur Info noch ein paar ergänzende Hinweise, was u. a. schon alles gemacht, bzw. geprüft wurde und wie die Fahrleistungen des Motors sind:

> ZLS wurde bereits überholt
> Spritverbrauch wurde zu unterschiedlichen Fahrweisen genau ermittel und ist absolut normal
> Luftdichtigkeit im Ansaugtrakt wurde exakt überprüft. Hier ist alles in Ordnung,
> Der SDF wurde nach Anweisung von Volker (Ohmwerte und Vakuum) überprüft, beide Ergebnisse jeweils ohne Befund
> Prüfung der Kompression, perfekte Werte, alle Zylinder zwischen 11 und 12 bar
> Überprüfung des Benzindrucks , hat genau 2,0 bar
> Überprüfung des Zündkerzenbildes: Alle Kerzen (Bosch W 6 DC) haben eine schöne braune Farbe und sind trocken. Als "rehbraun" kann man sie nicht bezeichnen. Wenn "rehbraun" das Maß
der Dinge wäre, dann wären die Kerzen alle etwas zu hell. Ein Test des Zündkerzenbildes bei abgezogenem Stecker des Temperaturfühlers zeigte, dass die Kerzen dann deutlich
zu dunkel (aber noch nicht verrußt) sind.
> Motorleistung ist komplett vorhanden. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,0 Sek, Geschwindigkeit bei 6.500 U/min = 210 Km/h (mit GPS gemessen)
> Temperaturfühler (BOSCH 0280130006) vorsorglich ausgetausch, obwohl eine vorherige Ohmmessung bei verschiedenen Temperaturzuständen eigentlich die gewollte Funktionsweise
bestätigt hat.
> Anlassverhalten bei kaltem wie heißem Motor ist perfekt.

Alles deutet für mich darauf hin, dass das Gemisch im Fahrbetrieb geringfügig zu mager ist.

Hat jemand einen hilfreichen Hinweis für mich?

Danke im voraus und viele Grüße

Wilhelm
Last edit: 7 years 3 weeks ago by Dr-DJet. Reason: Beitrag ins Forum D-Jetronic verschoben

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 3 weeks ago #9023 by Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

ein Unterschied zwischen Leerlauf und Teillast sollte das Schalten des Leerlaufschalters im Drosselklappenschalter sein. Dann überlagt das Poti im Steuergerät den Saugrohrdruckfühler. Ich würde Dir deshalb folgende Schritte empfehlen:
  • Tausch der Zündkerzen. Die im Aftermarket angebotenen Bosch Zündkerzen sind bekannt für Probleme
  • Überprüfung des DKS an der Buchse des Steuergeräts bei agezogenem Steuergerät. Funktioniert der Leerlaufkontakt und schließt auch nur im Leerlauf? Funktionieren die Beschleunigungskontakte?
  • Überprüfung des Zündzeitpunkts bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min. Hängt die Verstellung, ist der Zündverteiler ausgeschlagen? Besser noch auf einem ZV Prüfstand prüfen.
  • Wenn das beides nichts hilft, Überprüfung des SDF. Insbesondere die ab 1976 gefertigten sind teilweise schlecht kalibiriert.
  • Das mit dem Vorwiderstand am Temperaturfühler würde ich nicht machen. Du muss den Fehler finden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
7 years 3 weeks ago #9025 by Wilhelm
Hallo Volker,
danke für die schnelle Antwort.
Ich unterstelle, dass ich deine Empfehlungen in der Reihenfolgen machen sollte, wie du sie aufgelistet hast?
1. Tausch Zündkerzen!
Was soll ich da machen, d. h. welche Typen soll ich wo erwerben?

VG
Wilhelm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 3 weeks ago #9026 by Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

ja ich würde es in der Reihenfolge machen. Zündkerzen für den Wagen wären NGK BP6ES ohne R !

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
7 years 3 weeks ago #9027 by Wilhelm
ok, dann werde ich die morgen mal versuchen zu bekommen. Die die jetzt von BOSCH drin sind, sind allerdings
die lt. Betriebsanleitung auch rein sollen. Ich verstehe deine Erfahrung so, dass die Nachfolgemodelle
(hier: BOSCH W 6 DC) qualitativ für diesen Wagen quasi eher ungeeignet sind?

VG

Wilhelm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 3 weeks ago #9028 by Dr-DJet
Hallo,

es scheint einen Unterschied zwischen den frei z.B. über eBay verfügbaren Bosch Zündkerzen und denen, die Mercedes-Benz verkauft, zu geben. Während ich immer wieder von Problemen mit Bosch Zündkerzen höre, die mit anderen verschwinden, schwört Christian auf die von MB, die er natürlich als MB Werkstatt einsetzt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.110 seconds
Powered by Kunena Forum