- Posts: 51
- Thank you received: 13
914 1 Einspritzgruppe zu mager
- Frank S
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
nordfisch wrote: Hallo Frank, das sind Ergebnisse wie aus dem Lehrbuch...
mir fiel auf, dass du nicht nach meinem Prüfplan gearbeitet hast, zumindest nicht beim Kraftstoffpumpenrelais. Du misst den Spulenwiderstand des Relais - nach meinem Prüfplan prüft man die Relaisfunktion, was ich für effektiver hielt.
Kannst du bitte noch mal 18 und 11 brücken und die Relaisfunktion prüfen?
Nicht zu allen Prüfplänen habe ich die Rückmeldung, dass sie korrekt sind - und in einem war auch mal ein Fehler, der aus fehlerhaften Original-Prüfunterlagen resultierte.
Danke und Gruß
Norbert
Und nochmals vielen Dank für die Prüfleiste, die hat mir die Arbeit sehr erleichtert!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
ich dachte daran, 18 und 11 zu brücken - also nicht zu messen, sondern die Masse auf das Relais durchzuschalten. Das muss dann die Pumpe einschalten.
Ich hielt das für günstiger, weil man so auch die elektrische Funktion der Pumpe testen kann und nicht nur bis zum Relais.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Frank S
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 51
- Thank you received: 13
nordfisch wrote: Hallo Frank,
ich dachte daran, 18 und 11 zu brücken - also nicht zu messen, sondern die Masse auf das Relais durchzuschalten. Das muss dann die Pumpe einschalten.
Ich hielt das für günstiger, weil man so auch die elektrische Funktion der Pumpe testen kann und nicht nur bis zum Relais.
Gruß
Norbert
Danke, jetzt hab ich's Verstanden, werde ich noch ausprobieren.
Baue heute Abend alles auf ein anderes (037) Steuergerät um
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Frank S
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 51
- Thank you received: 13
Werde heute Abend eine größere Runde drehen und die Zündkerzen danach begutachten. Werde berichten...
Viele Grüße,
Frank
@Norbert: Benzinpumpenrelais schaltet einwandfrei und Pumpe läuft (ich hatte beim Restaurieren die Kabel zur Benzinpumpe, sowie die Benzinpumpe ersetzt).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
so macht das Spaß.
Ich hoffe, dass du deinen Flitzer dann bald auf der Reihe hast.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nur der Vollständigkeit halber und ich will eigentlich nicht besserwisserisch sein. Aber es werden so manche lesen und deshalb meine Gegenaussage: Ich halte nichts davon, eine Breitband Lambdasonde einzubauen und damit ein wenig auf der Straße herum zu fahren und Lambda zu messen, um einen Saugrohrdruckfühler einzustellen. Wir haben hier 3 Einstellschrauben und ohne Motorenprüfstand kannst Du die sicherlich nicht sauber einstellen. Da mag Dir der Teillastbereich halbwegs gelingen. Aber Volllastübergang oder Volllaststop sicherlich nicht. Und die Genauigkeit von 2% erreichst Du sicher so auch nicht.
Wenn Du für Dich damit zufrieden bist, ist das okay. Nur nicht zu Nachahmung durch Dr-DJet empfohlen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.