- Posts: 15
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
- aquillo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
9 years 2 weeks ago #3780
by aquillo
Replied by aquillo on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Volker
bei gezogener Steckerleiste ist doch PIN 12 vom Steuergerät getrennt. Wo läuft das kabel PIN 12 (gelb/schwarz) hin ? Geht dieses Kabel an einen Massepunkt oder nach vorne zu Drosselklappe?
Die 5 Kabel von der Drosselklappe habe ich bei gezogenem Stecker zur Leiste durchgemessen: Kein Widerstand, also Kabel o.k. Vom Stecker: rot -PIN 14, rot/gelb-PIN 17, braun -PIN 11, rot/ weiß -PIN 20, rot/ grün - PIN 9,
Warum läuft sich ein Durchgang zur Masse PIN 11 messen und nicht gegen PIN 12?
M.f.g Lutz
bei gezogener Steckerleiste ist doch PIN 12 vom Steuergerät getrennt. Wo läuft das kabel PIN 12 (gelb/schwarz) hin ? Geht dieses Kabel an einen Massepunkt oder nach vorne zu Drosselklappe?
Die 5 Kabel von der Drosselklappe habe ich bei gezogenem Stecker zur Leiste durchgemessen: Kein Widerstand, also Kabel o.k. Vom Stecker: rot -PIN 14, rot/gelb-PIN 17, braun -PIN 11, rot/ weiß -PIN 20, rot/ grün - PIN 9,
Warum läuft sich ein Durchgang zur Masse PIN 11 messen und nicht gegen PIN 12?
M.f.g Lutz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 2 weeks ago #3785
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,
Leitung 12 geht wie im Anhang B beschrieben bei Deinem Motor sowohl an den Drosselklappenschalter als auch an das Gebiss. Manche andere Fahrzeuge versorgen den DKS direkt mit Masse am Motor. Nur wenn das Steuergerät aufgesteckt ist, wird Pin 11 (Masse) mit Pin 12 im Kabelbaum verbunden. Deshalb musst Du bei abgezogenem Stecker gegen Pin 12 messen. Wenn Du jetzt Resulatet am DKS gegen Pin 11 hast, dann gibt es da irgendwo einen Kurzschluss.
Leitung 12 geht wie im Anhang B beschrieben bei Deinem Motor sowohl an den Drosselklappenschalter als auch an das Gebiss. Manche andere Fahrzeuge versorgen den DKS direkt mit Masse am Motor. Nur wenn das Steuergerät aufgesteckt ist, wird Pin 11 (Masse) mit Pin 12 im Kabelbaum verbunden. Deshalb musst Du bei abgezogenem Stecker gegen Pin 12 messen. Wenn Du jetzt Resulatet am DKS gegen Pin 11 hast, dann gibt es da irgendwo einen Kurzschluss.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- aquillo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 15
- Thank you received: 0
9 years 2 weeks ago #3790
by aquillo
Replied by aquillo on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Volker, Hallo Norbert und Obelix, Hallo Mitleser
Habe jetzt das schwarz/gelbe Kabel von PIN 12 am Gebiss gefunden und durchgemessen. Es liegt kein Kurzschluss zum Fahrzeug oder dem braunen Kabel von PIN 11 vor. Wenn ich direkt an dem Stecker vom Gebiss (dreipolig), also gelb/schwarzes Kabel gegen das braunes Kabel vom DKS ( fünfpoliger Stecker)messe, kommt unendlich raus. Also ist das braune Kabel direkt mit Pin 11 verbunden und bringt somit die Massen nur an den DKS. Daraus schließe ich, dass PIN 12 (gelb/schwarz) nur als Masse für das Gebiss ist. Sollte aber wohl nicht von Bedeutung für mein „ Problem mit dem CO -12% Wert „ sein.
Zurück zu den Messungen. Was bedeutet dies für Messungen direkt an der Kontaktleiste?? Muss wohl ein paar Messungen anders machen. Aber es zeichnet sich irgendwie wohl kein Fehler ab! Wie kann ich die Messungen jetzt genau durchführen? Und wie soll ich weiter machen?
m.f.G. Lutz
Habe jetzt das schwarz/gelbe Kabel von PIN 12 am Gebiss gefunden und durchgemessen. Es liegt kein Kurzschluss zum Fahrzeug oder dem braunen Kabel von PIN 11 vor. Wenn ich direkt an dem Stecker vom Gebiss (dreipolig), also gelb/schwarzes Kabel gegen das braunes Kabel vom DKS ( fünfpoliger Stecker)messe, kommt unendlich raus. Also ist das braune Kabel direkt mit Pin 11 verbunden und bringt somit die Massen nur an den DKS. Daraus schließe ich, dass PIN 12 (gelb/schwarz) nur als Masse für das Gebiss ist. Sollte aber wohl nicht von Bedeutung für mein „ Problem mit dem CO -12% Wert „ sein.
Zurück zu den Messungen. Was bedeutet dies für Messungen direkt an der Kontaktleiste?? Muss wohl ein paar Messungen anders machen. Aber es zeichnet sich irgendwie wohl kein Fehler ab! Wie kann ich die Messungen jetzt genau durchführen? Und wie soll ich weiter machen?
m.f.G. Lutz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2595
- Thank you received: 742
9 years 2 weeks ago #3791
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,
die Messpläne habe ich 'nach Aktenlage' gemacht und wir haben schon mehrmals Fehler auch in den Bosch-Unterlagen gefunden.
Bei meinem Opel mit 5-poligen DKS ist es so, dass das Kabel, das am DKS als '12' gekennzeichnet ist, innerhalb des Motorkabelbaums direkt an die Zentralmasse, also an Pin 11 geführt ist. Das könnte bei Dir auch so sein.
Zieh einfach den Stecker vom Steuergerät und vom Gebiss zur Sicherheit ab und miss das Kabel an Pin 12 des DKS gegen Masse. Wenn du dann Durchgang hast, ist das so wie bei meinem Auto - wir haben wieder einen Fehler mehr in den Werksdokumentationen gefunden und Volker und ich müssen unsere Angaben wieder mal ändern.
Sowas ist aber nicht schlimm - betreiben wir doch gerade diese Fehlerkorrektur hier mit großer Freude...
Gruß
Norbert
die Messpläne habe ich 'nach Aktenlage' gemacht und wir haben schon mehrmals Fehler auch in den Bosch-Unterlagen gefunden.
Bei meinem Opel mit 5-poligen DKS ist es so, dass das Kabel, das am DKS als '12' gekennzeichnet ist, innerhalb des Motorkabelbaums direkt an die Zentralmasse, also an Pin 11 geführt ist. Das könnte bei Dir auch so sein.
Zieh einfach den Stecker vom Steuergerät und vom Gebiss zur Sicherheit ab und miss das Kabel an Pin 12 des DKS gegen Masse. Wenn du dann Durchgang hast, ist das so wie bei meinem Auto - wir haben wieder einen Fehler mehr in den Werksdokumentationen gefunden und Volker und ich müssen unsere Angaben wieder mal ändern.
Sowas ist aber nicht schlimm - betreiben wir doch gerade diese Fehlerkorrektur hier mit großer Freude...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 2 weeks ago #3792
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo,
ich habe gerade im Mercedes-Benz Schaltplan nachgesehen. Und tatsächlich, da geht Pin 47 des DKS mit einer braunen Leitung an die Masse. Also werde ich meinen Anhang B anpassen. Und dann habe ich nochmals in der Bosch Kundendienstanleitung nachgesehen. Da steht es auch richtig, nur meine Tabelle enthält den Fehler. Asche auf mein Haupt
!
Ich werde es gleich korrigieren.
Lutz, ich bin etwas verwirrt. Du sagst, dass der Motor jetzt gut läuft und nicht mehr nach Benzin stinkt. Also muss der Fehler ja jetzt irgendwie behoben sein. DIe Frage ist ja nur die, ob er wiederkommen wird. Sporadisch auftretende Fehler kann man leider nur dann messen, wenn sie auftreten. Ich weiß also nicht, was ich Dir empfehlen soll.
ich habe gerade im Mercedes-Benz Schaltplan nachgesehen. Und tatsächlich, da geht Pin 47 des DKS mit einer braunen Leitung an die Masse. Also werde ich meinen Anhang B anpassen. Und dann habe ich nochmals in der Bosch Kundendienstanleitung nachgesehen. Da steht es auch richtig, nur meine Tabelle enthält den Fehler. Asche auf mein Haupt

Ich werde es gleich korrigieren.
Lutz, ich bin etwas verwirrt. Du sagst, dass der Motor jetzt gut läuft und nicht mehr nach Benzin stinkt. Also muss der Fehler ja jetzt irgendwie behoben sein. DIe Frage ist ja nur die, ob er wiederkommen wird. Sporadisch auftretende Fehler kann man leider nur dann messen, wenn sie auftreten. Ich weiß also nicht, was ich Dir empfehlen soll.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- aquillo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 15
- Thank you received: 0
9 years 2 weeks ago #3793
by aquillo
Replied by aquillo on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Volker
hab bereits an meiner Diagnose/ Arbeit gezweifelt. Nur gut dass noch nicht alles verloren ist. Habe übrigens nicht gesagt ,dass alles wieder gut ist!!! Habe nochmals erwähnt, dass der Motor eigentlich absolut rund läuft ----wegen der weiteren Fehlersuche!! ( wollte dich nicht verwirren ).
Habe mit Norbert telefoniert. werde heute nochmals alles zusammenbauen, und morgen den CO -Wert so nebenbei beim TÜV-Prüfer kontrollieren lassen( Wagen hat TÜV) . Berichte morgen nach CO-Wert messen.
m.f.G. Lutz
hab bereits an meiner Diagnose/ Arbeit gezweifelt. Nur gut dass noch nicht alles verloren ist. Habe übrigens nicht gesagt ,dass alles wieder gut ist!!! Habe nochmals erwähnt, dass der Motor eigentlich absolut rund läuft ----wegen der weiteren Fehlersuche!! ( wollte dich nicht verwirren ).
Habe mit Norbert telefoniert. werde heute nochmals alles zusammenbauen, und morgen den CO -Wert so nebenbei beim TÜV-Prüfer kontrollieren lassen( Wagen hat TÜV) . Berichte morgen nach CO-Wert messen.
m.f.G. Lutz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.112 seconds