Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic

  • aquillo
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 years 2 weeks ago #3738 by aquillo
Replied by aquillo on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Volker ,Hallo Norbert
Hallo D-Jetronic Gemeinde
So jetzt ist klar, dass ich euch mit falschen Informationen gefüttert habe! Aber, und das ist absolut top, habt Ihr meinen Fehler erkannt. Habe eben den Widerstandswert vom " echten" Wassertemperaturfühler nachgemessen. Bei immer noch 14% 3400 Ohm. und zwar zwischen 11 und 23 also alles gut!!!-
ein selbstgemachtes Promblem erst mal gelöst!
Für heute ja, werde erstmal noch wieder alles zurückbauen, und hoffe darauf, dass Ihr euch nochmals neu überlegt, wo der hohe CO-Wert herkommt ,da wir den " Schuldigen " jetzt entlastet , frei lassen müssen. Also der Temperaturfühler für Wasser wurde zu Unrecht belastet. Das erinnert mich ,das ja der Tatort gleich beginnt und doch lieber Feierabend mache!!!i
Danke euch beiden !!!!
m.f.g .Lutz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aquillo
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 years 2 weeks ago #3762 by aquillo
Replied by aquillo on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Volker, hallo Norbert,
soweit alles wieder zusammengebaut. Werde wohl erst einmal so zum Treffen fahren. Ich hoffe, dass die 800 km dem Motor nicht schaden. Fasse zusammen : Co-Wert ca 12%
1)Lufttemperaturfühler 1-13 ( 360 Ohm)
2) Kühlmittelsensor 23-11 ( 3400 Ohm)
3) Pin 3,4,5,6, gegen 11 ( Sollwert)
4) Drückfühler von Volker als gut befunden. Messung der Kabel steht aus.
5)Masseanschluss Steuergerät o.k.
und was ich vorher schon nachgesehen habe: 1) Kaltstart Ventil schaltet ab,
2) Potentiometer am Steuergerät zeigt keine Veränderung !?
3) Stecker an allen Geber/ Fühler ohne Gammel
Hatte um kleine Schritte gebeten. Muss ich jetzt ein Steuergerät besorgen ( großer Schritt?) Was darf sowas auf dem Gebrauchtmarkt kosten?
Und wenn ich schon am Teile kaufen bin, welche Teile sollte man gleich einmal sich auf Lager legen?
m.f.G . Lutz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 2 weeks ago #3764 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,

also 12% CO ist heftig. Das rußt Dir den Motor total zu, wenn er denn überhaupt damit fährt. Ich würde da keine 800 km mit fahren. Die Frage ist jetzt, wo das her kommt. Vom Gebiss wohl nicht. Das Kaltstartventil hast Du geprüft. Bei 12% CO wird selbst ein funktionierendes Leerlauf-Poti kaum noch Veränderung zeigen. Es ist aber definitiv nicht die Ursache.

Vorschlag:
Du misst am Steuergerät die Widerstände und den Masseschluss der 4 Leitungen des SDF. Wenn das in Ordnung ist, bleiben nur noch 3 Dinge:

1. Mehrere Einsprizventile lecken total. Das müsste man an unterschiedlichen Zündkerzenbildern sehen.
2. Der Motor verbrennt Öl. Dazu Kompression messen und das müsste man riechen.
3. Der Motor zieht massive Falschluft. Dann dürfte er aber kaum laufen. Dazu mit Bremsenreiniger absprühen und verifizieren, ob sich die Drehzahl ändert.
4. Das Steuergerät hat eine Macke

Ich kann Dein Steuergerät für Dich prüfen, wenn Du alles andere ausschließen kannst. Das 0 280 001 015 ist relativ selten, da der 280SL nur kurz mit D-Jetronic gebaut wurde. Die gleiche Elektonik ist im 0 280 001 008. Und das gibt es wie Sand am Meer. Leider hat das aber nicht die Lasche und Bolzen am Gehäuse, um es im Fußraum richtig zu befestigen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aquillo
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 years 2 weeks ago #3767 by aquillo
Replied by aquillo on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Volker
danke erst einmal für die neue Einschätzung.
Also was auffällt, ist der recht starke Benzingeruch, wenn ich in die Werkstatt komme. Nach Öl richt es nicht, und das starke Rußen aus dem Auspuff ist seit kurzem weg. Eigentlich läuft der Motor rund!
Das Wagen könnte ich stehen lassen und mit dem Z3 meiner Frau fahren.
Also zu den Messungen: Steuergerät ausbauen und an der Kontaktleiste (kabelsteitig) die Messungen laut Plan Pin 7,8,9,10 gegen angegebene PINs messen ( mir liegt nur der Prüfplan von Norbert vor, bei dem ich den LED Durchgangsprüfer einsetzen soll, den ich noch nicht habe).Du schreibst:"Du misst am Steuergerät die Widerstände und den Masseschluss der 4 Leitungen des SDF" Welche Widerstandswerte sollen da raus kommen? Was meinst Du mit Masseschluss? (Ich denke: " Stecker am SDF abziehen und die Leitungen gegen Masse messen? Darf nur "Unendlich" rauskommen).
Bitte gib mir bald Bescheid, da ich morgen Zeit habe, erneut an die Sache zu gehen.
Vielen Dank!! m.f.G. Lutz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 2 weeks ago #3768 by Obelix
Replied by Obelix on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,
Ein Motorölwechsel wäre vielleicht ratsam, es kann gut sein dass du jetzt so viel Bemzin im Öl hast, dass es jetzt die CO-Messung verfälscht.
Mit das für einem Gerät misst du den CO ?
Die meisten Geräte können ja nur bis 10 Prozent anzeigen .

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 2 weeks ago #3769 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,

Du hast doch Norberts Prüfplan oder den Anhang B. Immer an der Buchsenleiste Steuergerät messen! Dort den Widerstand der Primär- und Sekundärspule sowie den unendlichen Widerstand gegen Masse messen.

Wie aber kommt es, dass der Wagen plötzlich nicht mehr 12% CO hat? Denn damit würde er kaum laufen. Und Obelix hat Recht, dass jetzt so viel Benzin im Öl ist, dass der Schmierfilm des Motors abreißen könnte. Also Wechsel.

Der Benzingeruch könnte auch von undichten Benzinschläuchen kommen. Also kontrollieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.142 seconds
Powered by Kunena Forum