- Posts: 15
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
- aquillo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
9 years 2 weeks ago #3711
by aquillo
hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic was created by aquillo
Hallo
bin ein stiller Leser eurer Beiträge und habe auch schon den Druckfühler bei Volker überprüfen lassen. Der ist super, also daran liegt es schon einmal nicht, dass mein M110 Motor im R107 Baujahr 1975 ( D-jetronic), einen sehr hohen CO von ca.12 % hat.
Habe auch "einige" Punkte aus der Checkliste abgearbeitet. Alle kann ich sowieso nicht umsetzen. Habe den Temperaturfühler Wasser, Luft ,Benzindruck, und die Kaltstarteinspritzung mit Thermoschalter überprüft. Der Drosselklappenschalter ist wie neu (nur Sichtprüfung).
Der Motor hat ca. 5000km (Tauschmotor bei Do -mobile vor 4 Jahre) ist ordentlich gemacht.
Einen Fehler habe ich beheben könne: Der Stecker vom Wasser-Temperaturfühler war sehr lose (vermutlich ausgeglüht) habe ich durch einen neuer ersetzt. Der Motor läuft eigentlich absolut rund. Was jetzt behoben scheint, (liegt vielleicht am reparierten Stecker), ist der schwarze Ruß Ausstoß. Also dachte ich, ich habe Glück und den Fehler durch Zufall gefunden. Hin zu DB und den CO- Wert nachmessen lassen.
So das war heute, und der Senior Service Techniker, sehr hilfsbereit,( hat auf den M110 gelernt) konnte mir nicht weiterhelfen und hat nach gut einer halben Stunde um Verständnis gebeten, da er kein Prüfgerät mehr hat.
Also, jetzt brauche ich konkrete Anregungen von Euch. Ich denke, dass ich den Kabelbaum , bzw. ein paar Verbindungen nachmessen muss. Mit dem OHM-Meter komme ich sehr gut zurecht! Also Prüfung, wie es Volker vorschlägt. Habe aber noch nicht verstanden, ob die D-Jetronic ausbauen soll und am Stecker nachmessen soll. Welche Widerstandswerte messe ich dort und wo? Sind das die Werte wie sie in der Boschanleitung aufgeführt werden oder gelten am Stecker andere Widerstandswerte? Die Pin Belegung ist auf der Checkliste erkennbar. Hbe mir erst mal eine Prüfleiste von nordfisch bestellt.
Bitte um Hilfestellung in kleinen Schritten!!
M.f.G. Lutz ( aquillo)
bin ein stiller Leser eurer Beiträge und habe auch schon den Druckfühler bei Volker überprüfen lassen. Der ist super, also daran liegt es schon einmal nicht, dass mein M110 Motor im R107 Baujahr 1975 ( D-jetronic), einen sehr hohen CO von ca.12 % hat.
Habe auch "einige" Punkte aus der Checkliste abgearbeitet. Alle kann ich sowieso nicht umsetzen. Habe den Temperaturfühler Wasser, Luft ,Benzindruck, und die Kaltstarteinspritzung mit Thermoschalter überprüft. Der Drosselklappenschalter ist wie neu (nur Sichtprüfung).
Der Motor hat ca. 5000km (Tauschmotor bei Do -mobile vor 4 Jahre) ist ordentlich gemacht.
Einen Fehler habe ich beheben könne: Der Stecker vom Wasser-Temperaturfühler war sehr lose (vermutlich ausgeglüht) habe ich durch einen neuer ersetzt. Der Motor läuft eigentlich absolut rund. Was jetzt behoben scheint, (liegt vielleicht am reparierten Stecker), ist der schwarze Ruß Ausstoß. Also dachte ich, ich habe Glück und den Fehler durch Zufall gefunden. Hin zu DB und den CO- Wert nachmessen lassen.
So das war heute, und der Senior Service Techniker, sehr hilfsbereit,( hat auf den M110 gelernt) konnte mir nicht weiterhelfen und hat nach gut einer halben Stunde um Verständnis gebeten, da er kein Prüfgerät mehr hat.
Also, jetzt brauche ich konkrete Anregungen von Euch. Ich denke, dass ich den Kabelbaum , bzw. ein paar Verbindungen nachmessen muss. Mit dem OHM-Meter komme ich sehr gut zurecht! Also Prüfung, wie es Volker vorschlägt. Habe aber noch nicht verstanden, ob die D-Jetronic ausbauen soll und am Stecker nachmessen soll. Welche Widerstandswerte messe ich dort und wo? Sind das die Werte wie sie in der Boschanleitung aufgeführt werden oder gelten am Stecker andere Widerstandswerte? Die Pin Belegung ist auf der Checkliste erkennbar. Hbe mir erst mal eine Prüfleiste von nordfisch bestellt.
Bitte um Hilfestellung in kleinen Schritten!!
M.f.G. Lutz ( aquillo)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 2 weeks ago - 9 years 2 weeks ago #3713
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,
das hört sich für mich so an, als ob der Wassertemperaturfühler vom Steuergerät nicht richtig erkannt wird. Also Steuergerät ausbauen und die Buchsenleiste abziehen. Dann gemäß Anhang B mit dem Multimeter statt dem EFAW 228 messen. Für den Wassertemperaturfühler wäre das z.B. Pin 23 gegen Pin 11.
das hört sich für mich so an, als ob der Wassertemperaturfühler vom Steuergerät nicht richtig erkannt wird. Also Steuergerät ausbauen und die Buchsenleiste abziehen. Dann gemäß Anhang B mit dem Multimeter statt dem EFAW 228 messen. Für den Wassertemperaturfühler wäre das z.B. Pin 23 gegen Pin 11.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 2 weeks ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- aquillo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 15
- Thank you received: 0
9 years 2 weeks ago #3718
by aquillo
Replied by aquillo on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo in die Runde,Hallo Volker
Danke für den heißen Tip!
Habe eben verschiedene Messungen durchgeführt:
1) Der Wassertemperaturfühler hat einen Widerstand R= 328 Ohm bei 14 grad
2) Von Pin 11 nach Pin 23 zeigt denWiderstand unendlich an.
3) Einkabelmessung , also vom Stecker bis zu Steckerleiste Steuergerät:
" Kabel 23" hat einen Widerstand von 49 Ohm
4)Einkabelmessung , also vom 2. Steckkontakt des Stecker bis zu Steckerleiste Steuergerät:
hat gegenüber Pin 23 einen Widerstand von 54 Ohm
5)Einkabelmessung , also vom Stecker bis zu Steckerleiste Steuergerät:
" Kabel 11" hat einen Widerstand von unendlich.
Meine Vermutung ist die, dass das eine Kabel (11) ganz ab ist, und eine Kurzschluss zwischen den zwei Leitungen besteht! Was denkt Ihr ? und wo soll ich mal nach dem Defekt suchen??
m.f.G. Lutz
Danke für den heißen Tip!
Habe eben verschiedene Messungen durchgeführt:
1) Der Wassertemperaturfühler hat einen Widerstand R= 328 Ohm bei 14 grad
2) Von Pin 11 nach Pin 23 zeigt denWiderstand unendlich an.
3) Einkabelmessung , also vom Stecker bis zu Steckerleiste Steuergerät:
" Kabel 23" hat einen Widerstand von 49 Ohm
4)Einkabelmessung , also vom 2. Steckkontakt des Stecker bis zu Steckerleiste Steuergerät:
hat gegenüber Pin 23 einen Widerstand von 54 Ohm
5)Einkabelmessung , also vom Stecker bis zu Steckerleiste Steuergerät:
" Kabel 11" hat einen Widerstand von unendlich.
Meine Vermutung ist die, dass das eine Kabel (11) ganz ab ist, und eine Kurzschluss zwischen den zwei Leitungen besteht! Was denkt Ihr ? und wo soll ich mal nach dem Defekt suchen??
m.f.G. Lutz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 2 weeks ago #3721
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,
nein Kabel 11 ist der Masseanschluss ans Steuergerät. Wäre der ab, würde nichts mehr gehen. Aber die braune Leitung vom Kühlwassersensor zum gemeinsamen Massepunkt scheint ein Problem zu sein. Also entweder ist der Massepunkt mit vielen braunen Kabeln korrodiert oder Dein Stecker auf dem Wassertemperaturfühler gibt immer noch keinen vernünftigen Kontakt.
nein Kabel 11 ist der Masseanschluss ans Steuergerät. Wäre der ab, würde nichts mehr gehen. Aber die braune Leitung vom Kühlwassersensor zum gemeinsamen Massepunkt scheint ein Problem zu sein. Also entweder ist der Massepunkt mit vielen braunen Kabeln korrodiert oder Dein Stecker auf dem Wassertemperaturfühler gibt immer noch keinen vernünftigen Kontakt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- aquillo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 15
- Thank you received: 0
9 years 2 weeks ago #3725
by aquillo
Replied by aquillo on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo in die Runde
Das wird wohl noch eine längere Wochenendarbeit!!
Also noch mal ganz von vorne. Wenn ich PIN 23 gegen Masse ( PIN 11) auf Widerstand messe, bei aufgestecktem Stecker auf dem Wassertemperaturfühler, ergibt dies den Wert " unendlich". Der Widerstandswert vom Wassertemperaturfühler ist 328 OHM. die Kontakte des Steckers sind sauber gelötet und nagelneu. Bei der Einzelkabelmessung zeigt sich, dass die Masse (blau/schwarzes Kabel ) am Stecker o.k. ist. Zwischen dem zweiten Steckerkontakt ( Pink/ blauem Kabel) PIN 23 ergibt sich der Wert "unendlich". Also Masse o.k. aber........?
Hast Du noch eine Idee wo diese beiden Kabel ( pink/ blau) hingehen, eines sollte doch zum PIN 23 laufen ,oder
? habe eines dieses Kabel an einem anderen Stecker ( vierfach) siehe Bild gefunden und nach vorne durchgemessen. Kein nennenswerter widerstand1
Danke für -Deine Antwort.
m.f.tg. Lutz
Das wird wohl noch eine längere Wochenendarbeit!!
Also noch mal ganz von vorne. Wenn ich PIN 23 gegen Masse ( PIN 11) auf Widerstand messe, bei aufgestecktem Stecker auf dem Wassertemperaturfühler, ergibt dies den Wert " unendlich". Der Widerstandswert vom Wassertemperaturfühler ist 328 OHM. die Kontakte des Steckers sind sauber gelötet und nagelneu. Bei der Einzelkabelmessung zeigt sich, dass die Masse (blau/schwarzes Kabel ) am Stecker o.k. ist. Zwischen dem zweiten Steckerkontakt ( Pink/ blauem Kabel) PIN 23 ergibt sich der Wert "unendlich". Also Masse o.k. aber........?
Hast Du noch eine Idee wo diese beiden Kabel ( pink/ blau) hingehen, eines sollte doch zum PIN 23 laufen ,oder
? habe eines dieses Kabel an einem anderen Stecker ( vierfach) siehe Bild gefunden und nach vorne durchgemessen. Kein nennenswerter widerstand1
Danke für -Deine Antwort.
m.f.tg. Lutz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 2 weeks ago - 9 years 2 weeks ago #3726
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,
also die Farben wundern mich. Laut Bosch Kundendienstanleitung sind das blau/weiß (23) und braun am Motortemperaturfühler. Blau/schwarz wäre die Leitung am Lufttemperaturfühler. Auch im MB Schaltplan ist das so.
also die Farben wundern mich. Laut Bosch Kundendienstanleitung sind das blau/weiß (23) und braun am Motortemperaturfühler. Blau/schwarz wäre die Leitung am Lufttemperaturfühler. Auch im MB Schaltplan ist das so.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 2 weeks ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.113 seconds