- Posts: 200
- Thank you received: 53
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Ärgernis Benzinschläuche
- hgk
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
9 years 10 months ago #1474
by hgk
This image is hidden for guests.
Ärgernis Benzinschläuche was created by hgk
Moin,
das ist der Ansaugschlauch zwischen Pumpe und Filter auf meinem Teststand.
DN 10, keine 2 Jahre alt, angeblich DIN (siehe Foto), noch dicht, da die inneren Lagen anscheinend noch in Ordnung sind,
sitzt auf der Saugseite!, kein E 10 Betrieb.
Sind die heute alle so?
Gibt es Qualitätsware?, wenn ja, wie erkennt man die?
Mit sonnigen Grüßen
Hans
das ist der Ansaugschlauch zwischen Pumpe und Filter auf meinem Teststand.
DN 10, keine 2 Jahre alt, angeblich DIN (siehe Foto), noch dicht, da die inneren Lagen anscheinend noch in Ordnung sind,
sitzt auf der Saugseite!, kein E 10 Betrieb.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Sind die heute alle so?
Gibt es Qualitätsware?, wenn ja, wie erkennt man die?
Mit sonnigen Grüßen
Hans
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 10 months ago #1476
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Ärgernis Benzinschläuche
Hallo Hans,
ich ahbe gewebeummantelte Schläuche, da sehe ich das Elend nicht. Aber nach ca. 5 Jahren Nutzung war ein um 90° geknickter Schlauch so weich geworden, dass er an der Knickstelle den Rücklauf verschlossen hat. Da hebe ich jetzt einen MB Formschlauch eingesetzt. Eigentlich hatte ich vor, das nächste Mal einen Gewebeschlauch wie Du zu verwenden. Aber das scheint ja auch nicht das Geleb vom Ei zu sein.
@Obelix: Was für Schläuche nehmt denn Ihr Profis?
ich ahbe gewebeummantelte Schläuche, da sehe ich das Elend nicht. Aber nach ca. 5 Jahren Nutzung war ein um 90° geknickter Schlauch so weich geworden, dass er an der Knickstelle den Rücklauf verschlossen hat. Da hebe ich jetzt einen MB Formschlauch eingesetzt. Eigentlich hatte ich vor, das nächste Mal einen Gewebeschlauch wie Du zu verwenden. Aber das scheint ja auch nicht das Geleb vom Ei zu sein.
@Obelix: Was für Schläuche nehmt denn Ihr Profis?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
9 years 10 months ago - 5 years 1 month ago #1482
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Ärgernis Benzinschläuche
[strike]Hallo,
ich habe Schlauchmaterial von Hansa-Flex verbaut. Habe damals gesagt: 'Das Beste, was ihr habt.'. Die Schläuche sind außen etwas stärker (ca. 15 mm) und haben 2 Gewebelagen: eine innen und eine spiralfötmig aufgewickelte, aber auch einvulkanisierte feinmaschige Textillage außen.
Eigentlich sind die nicht als Kraftstoffschläuche ausgewiesen, wie ich später feststellte, sondern als Hydraulikschläuche '68 Bar'.
Die Bezeichnung: Hansa-Flex TE 208 B
Link zum Produkt: cat.hansa-flex.com/de/Schl%C3%A4uche/Hyd...%C3%A4uche/TE200B2TE
Kostet natürlich ein paar Euro...
Gruß
Norbert[/strike]
ich habe Schlauchmaterial von Hansa-Flex verbaut. Habe damals gesagt: 'Das Beste, was ihr habt.'. Die Schläuche sind außen etwas stärker (ca. 15 mm) und haben 2 Gewebelagen: eine innen und eine spiralfötmig aufgewickelte, aber auch einvulkanisierte feinmaschige Textillage außen.
Eigentlich sind die nicht als Kraftstoffschläuche ausgewiesen, wie ich später feststellte, sondern als Hydraulikschläuche '68 Bar'.
Die Bezeichnung: Hansa-Flex TE 208 B
Link zum Produkt: cat.hansa-flex.com/de/Schl%C3%A4uche/Hyd...%C3%A4uche/TE200B2TE
Kostet natürlich ein paar Euro...
Gruß
Norbert[/strike]
Last edit: 5 years 1 month ago by nordfisch. Reason: Empfehlung widerrufen! Siehe Beitrag 12.02.2020
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
9 years 10 months ago #1487
by nordfisch

Die DIN73411 beschreibt die Eigenschaften von Kühlwasserschläuchen
Dies sollte Einiges erklären...
Gruß
Norbert
Replied by nordfisch on topic Ärgernis Benzinschläuche
OOOOhgk wrote: ... DN 10, keine 2 Jahre alt, angeblich DIN (siehe Foto),...
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Sind die heute alle so?
...

Die DIN73411 beschreibt die Eigenschaften von Kühlwasserschläuchen

Dies sollte Einiges erklären...
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: hgk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 10 months ago #1488
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Ärgernis Benzinschläuche
Hallo Norbert,
das habe ich auch schon bei einer Oldtimer-Werkstatt erlebt, dass die keinen passenden Benzinschlauch hatten und einen Kühlwasserschlauch stattdessen verwendet haben. Dafür haben sie einen Kühlwasserschlauch damals nicht ersetzt und der ist dann bei der ersten Fahrt geplatzt.
Seitdem schraube ich lieber selbst.
Also da hat Norbert vollkommen recht: Kühlwasserschlauch und Benzinschlauch kann man nicht gegenseitig tauschen! Das löst sich beides auf. Kühlwasserschläuche vertragen kein Benzin und Benzinschläuche nicht die Hitze.
das habe ich auch schon bei einer Oldtimer-Werkstatt erlebt, dass die keinen passenden Benzinschlauch hatten und einen Kühlwasserschlauch stattdessen verwendet haben. Dafür haben sie einen Kühlwasserschlauch damals nicht ersetzt und der ist dann bei der ersten Fahrt geplatzt.



Also da hat Norbert vollkommen recht: Kühlwasserschlauch und Benzinschlauch kann man nicht gegenseitig tauschen! Das löst sich beides auf. Kühlwasserschläuche vertragen kein Benzin und Benzinschläuche nicht die Hitze.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 724
- Thank you received: 220
9 years 10 months ago #1489
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic Ärgernis Benzinschläuche
Hallo Volker,
Wir im speziellen sind da etwas eingeschränkt, da wir ja eigentlich nur verwenden dürfen was Mercedes liefert. Als Meterware haben wir noch zusätzlich kraftstoffschläuche von Gates, die ja auch viel an Mercedes liefern. Die sind von der haltbarkeit brauchbar, aber in den letzten 10 Jahren kommt es mir so vor dass die Standzeiten der Schläuche kürzer geworden ist.
So steht jetzt der 116 er des Bruders meines Chefs mit leerem Tank aufm Hof , weil der Schlauch vom Tank zum Kraftstoffpumpenpaket undicht geworden ist, den habe ich 2007 erneuert.
Ob das nun an der gesunkenen Qualität der Schläuche oder an der geänderten Zusammensetzung der modernen Kraftstoffen liegt konnte ich noch nicht herausfinden.
Gruß
Obelix
Wir im speziellen sind da etwas eingeschränkt, da wir ja eigentlich nur verwenden dürfen was Mercedes liefert. Als Meterware haben wir noch zusätzlich kraftstoffschläuche von Gates, die ja auch viel an Mercedes liefern. Die sind von der haltbarkeit brauchbar, aber in den letzten 10 Jahren kommt es mir so vor dass die Standzeiten der Schläuche kürzer geworden ist.
So steht jetzt der 116 er des Bruders meines Chefs mit leerem Tank aufm Hof , weil der Schlauch vom Tank zum Kraftstoffpumpenpaket undicht geworden ist, den habe ich 2007 erneuert.
Ob das nun an der gesunkenen Qualität der Schläuche oder an der geänderten Zusammensetzung der modernen Kraftstoffen liegt konnte ich noch nicht herausfinden.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.109 seconds