Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Fehlersuche am VW 412LE

  • MM412
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
3 years 10 months ago - 3 years 10 months ago #16502 by MM412
Replied by MM412 on topic Fehlersuche am VW 412LE
Hallo in die Runde,
gestern konnte ich einen kurzen Blick auf den umgebauten 2L-DJet Motor werfen.
Norbert hatte ja vor Vermischung von gelben D-Jet und L-Jet Düsen gewarnt. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der Stecker besonders schwer zu stecken geht, habe aber mal ein Foto gemacht. Könnt ihr daran erkennen, ob es D-Jet Düsen sind?

Der erste Schritt wird jetzt erst einmal sein, einen neuen Stecker für die losen Kabelenden des Ansaug-Luftsensors zu beschaffen, den scheint es bei Wagenteile auch noch zu geben.
Beste Grüße
Michael 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

 
Last edit: 3 years 10 months ago by MM412. Reason: Tippfehler

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
3 years 10 months ago #16503 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Fehlersuche am VW 412LE
Hallo Michael,
das auf deinem Bild ist eine D-Jetronic-Düse.

L-Jetronic-Düsen haben einen viel klobigeren Steckerstutzen:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MM412
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
3 years 10 months ago #16504 by MM412
Replied by MM412 on topic Fehlersuche am VW 412LE
Hallo Norbert,
danke für die schnelle Antwort !
Grüße
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
3 years 10 months ago #16506 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Fehlersuche am VW 412LE
Hallo Michael,

ein 2.0 Motor sollte aber grüne Einspritzventile haben. Mit gelben läuft der zu mager.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
3 years 10 months ago - 3 years 10 months ago #16507 by Marc_Voss
Replied by Marc_Voss on topic Fehlersuche am VW 412LE

Der erste Schritt wird jetzt erst einmal sein, einen neuen Stecker für die losen Kabelenden des Ansaug-Luftsensors zu beschaffen, den scheint es bei Wagenteile auch noch zu geben.


 
Nabend Michael,

D-Jet Stecker gibt es in verschiedenen Breiten mit Tüllen auch  H I E R

Wenn der 411 ein neues Thema bekäme, wäre es optimal. Danke &

Grüße,
Marc
Last edit: 3 years 10 months ago by Marc_Voss.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MM412
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
3 years 7 months ago #17032 by MM412
Replied by MM412 on topic Fehlersuche am VW 412LE
Hallo in die Runde,

nachdem wir den 412 LE Variant ja im Sommer als "geheilt" angesehen haben, hat er jetzt wieder Sorgen gemacht.
Eine Einspritzdüse hat nach längerer Standzeit (etwa 2 Monate) dafür gesorgt, dass der Wagen in der Halle eine Kleckerspur Benzin gezogen hat.
Erstaunlicherweise war sie hinterher wieder fast dicht. Immerhin war die zweite Gebrauchtdüse dann dicht und funktioniert auch.

Jetzt, wo es im Bereich um 10 Grad kalt ist, ist das Anspringverhalten aber unerträglich, man muss bestimmt 30 sec orgeln, bis erste Lebenszeichen kommen.
Die Zusatz-Kaltstarteinrichtung soll bei dieser Temperatur ja noch gar nicht eingreifen. Bei der Suche hat sich dann herausgestellt, dass am Zusatzventil kein Signal beim Anlassen (Klemme 50) ankommt. Vom Anlasser geht auch keine Abzweigung in den Kabelbaum. Somit nehme ich an, dass auch das Steuergerät an Pin 18 vom Anlassvorgang nichts mitbekommt, dann kann das Gemisch nicht angefettet werden.
Messen kann ich das leider erst wieder beim nächsten Besuch in der Werkstatt.

Kann mir jemand sagen, wo beim 73er 412 LE Variant Klemme 50 vom Anlasser mit dem Motorkabelbaum verbunden wird? Ich würde es schon gerne wieder so verbauen, wie es werksmäßig war.
Ich finde im Leitfaden nur den Stromlaufplan ohne Motorkabelbaum und im Kapitel Kraftstoff nur einen Plan ohne Aderbezeichnungen.

Hat jemand den Stromlaufplan des Motorkabelbaums und könnte ihn mir zur Verfügung stellen?

Beste Grüße aus BS
Michael

 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.118 seconds
Powered by Kunena Forum