Select your language

Diskussions Forum für Testgeräte von Bosch, Hermann und anderen

Bosch BEA 250/350 Motordiagnose und Abgasmessgerät für AU

  • Michael aus Köln
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
4 weeks 1 hour ago - 4 weeks 58 minutes ago #23589 by Michael aus Köln
Hallo Habe mir einen BOSCH BEA 250/350 gegönnt. 

Mit dem Gerät kann man Abgasmessungen durchführen, AU durchführen, Motordignose machen. Schließwinkel und Zündzeitpunkt einstellen, …
Bei Autos mit OBD Schnittstelle klappt das ganz gut. Hier ist ein OBD Stecker und die Abgassonde praktisch schon ausreichend, um Ergebnisse zu bekommen. 

Für mich besteht im Moment das Problem bei älteren Autos ohne OBD Schnittstelle den Schließwinkel zu messen. Mir ist nicht klar, wie ich hier die notwendige Informationen vom Auto ans Gerät vermittle. 
Unproblematisch ist
der Anschluß an die Autobatterie,
die Klemme an der Zündleitung des 1. Zylinders
und der Einsatz der Zündzeitpunktpistole, mit der ich dann den Zündzeitunkt abblitzen und einstellen kann.
Hierbei wird an der Pistole der Sollwert voreingestellt und dann auf die OT Markierung abgeblitzt.
Schließwinkel bekomme ich aber noch nicht.

Ich denke hier fehlt ein Kurbelwellensensor. Bei meinem W115 4 Zylinder Daimler (Ohne Motronic) ist mir nicht klar, wie ich das OT Signal bekomme. Es gibt auch kein Kabel, das auf die Zündspule zugreifen möchte.In der Beschreibung wird von einem optischen OT-Geber gesprochen. Wie kann man sich sowas vorstellen? Wie greift der wo das Signal ab?

Da ich die Anleitung zum Gerät habe, funktioniert bereits einiges. Leider ist in der Anleitung überhaupt nicht thematisiert oder bebildert, was wo am Motor angeschlossen wird. Es wird z.B. von einem optischen OT Sensor gesprochen, aber nicht erklärt, wo der am Auto den OT abgreift. 

Kennt jemand das Gerät?
Kann jemand Tipps aus dem Wissen von anderen Bosch Geräten geben? 

Danke erst mal Michael  

Anbei:
Fotos Gerät
Foto aus der Beschreibung mit den Anschlußoptionen
Links zur offziellen Gerätebeschreibung und Programmübersicht

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
​​​​​​​
Programmbeschreibung BOSCH BEA 250/350

Programmbeschreibung BOSCH BEA 250/350
Last edit: 4 weeks 58 minutes ago by Michael aus Köln.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
3 weeks 6 days ago #23590 by nordfisch
Hallo Michael,
ohne dieses Gerät zu kennen:
Fahrzeuge ohne OT-Geber haben an der Riemenscheibe oder am Schwungrad eine OT-Markierung und meist dort oder am Motor noch Markierungen zur Einstellung - teilweise mit Grad-Bezeichnungen, teilweise muss man im Handbuch nachsehen.

Bei deinem Gerät gibt es zur Messung des Schließwinkels den Anschluss '11', der auch an Klemme 1 (Zündspule / Unterbrecher) angeschlossen werden kann.
Ob man dazu ein spezielles Kabel braucht, müsstest du selbst (z.B. in der Zubehörliste) herausfinden.

Jedenfalls ist es möglich... das ist schon mal gut, denn ein reines OBD-Gerät könnte dies nicht.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
3 weeks 6 days ago #23592 by Obelix
...laut Anleitung wird der Schließwinkel über das DTM plus Modul gemessen !

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
3 weeks 6 days ago #23593 by Dr-DJet
Hallo Michael,

einen OT Geber gibt es beim BMW E3/E9 nicht. Mein Mercedes hat den auch nicht. Es ist eh nur eine Hilfe für den Motortester, um den OT zu erkennen. Also muss man mit eine Stroboskoplampe haben, um auf die Markierungen der Kurbelwelle zu blitzen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Michael aus Köln
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
3 weeks 6 days ago #23594 by Michael aus Köln
Replied by Michael aus Köln on topic Bosch BEA 250/350 Motordiagnose und Abgasmessgerät für AU
Hallo

danke fürs Mitdenken!

"am Schwungrad eine OT-Markierung" - das ist mir natürlich klar...

Aber ich bin auf was ganz anderes reingefallen: Der Wagen hat eine Ignition 123 drin und damit eine Transistorzündung. Im Ergebnis gibt es, mangels Unterbrecher keinen Schließwinkel - da gibt es also keine Chance für eine entsprechende Anzeige...
Mal sehen, wann ich ein Fahrzeug mit Unterbrecher in die Finger bekomme, um entsprechend zu checken, wie ich ein Schließwinkelsignal bekomme und einstellen kann.
Der  Zündzeitpunkt jedenfalls läßt sich komfortabel einstellen, indem man am Gerät den Zielwert vorgibt, und dann genau auf die OT Markierung abblitzt. Das funktioniert schon mal.

Der Hinweis, dass an Klemme 11 nicht nur die Triggerzange für den ersten Zylinder, sondern alternativ auch ein OT-Geber angeschlossen werden kann, ist gut - das hatte ich glatt überlesen.

 DTM plus (Drehzahl- und Temperatur-Modul) ist denn wohl im Gerät verbaut. Jedenfalls ist die in der obigen Zeichnung mit "1" gekennzeichnete Steckerleiste dort als ANSCHLUSSLEISTE DTM PLUS  bezeichnet.

so well,  werde mich weiter mit dem Gerät auseinander setzen. 
Mein TÜV Mann hatte mir das Gerät empfohlen. Er meinte, weil die neueren Autos damit nicht mehr gemessen werden können, sollten die Geräte bezahlbar zu bekommen sein, weil selbst kleinere Werkstätten sie aussortieren. Er hat so ein teil in seinem PKW fest verbaut und fährt damit zu TÜV terminen in die Werkstätten.
Da er mir letzte Woche mit seinem Gerät eine AU für einen ollen Polo gemacht hat, habe ich ein schönes Referenzobjekt. Werde den Wagen nächste Woche mal an mein Gerät hängen und prüfen, ob ich die in der AU ermittelten Werte auch produzieren/messen kann. Der Polo hat ODB Schnittstelle, was die Sache vereinfacht.

danke

Michael

Norbert: Am BMW bin ich noch dran, aber sind ein paar Sachen dazwischen gekommen. Ich werden auf jeden Fall noch testweise den Drosselklappenschalter tauschen und sehen was passiert. Und, er darf dann natürlich auch mal ans Messgerät....
dauert halt noch etwas, bis ich dazu komme

 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
3 weeks 6 days ago - 3 weeks 6 days ago #23595 by nordfisch

...
Der Hinweis, dass an Klemme 11 nicht nur die Triggerzange für den ersten Zylinder, sondern alternativ auch ein OT-Geber angeschlossen werden kann, ist gut - das hatte ich glatt überlesen.
...
Das ist aber definitiv falsch, hatte ich auch nicht geschrieben.
Dort kann die Zündungs-Klemme 1 des Fahrzeugs angeschlossen werden. Also für Schließwinkel, Drehzahl... aber keinesfalls 'OT'.
Ein OT-Geber kann an Buchse '9' angeschlossen werden.
---
Hat dein BMW denn wirklich eine OT-Markierung an der Schwungscheibe? Kenne ich da nur an der Riemenscheibe.
Zugängliche Schwungscheiben-Markierungen fallen mir gerade nur bei Opel und VW ein.
O.k. - bei BMW-Motorrädern auch.

Gruß
Norbert
Last edit: 3 weeks 6 days ago by nordfisch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.120 seconds
Powered by Kunena Forum