Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Gebisse klein - small trigger contacts
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
4 years 8 months ago #14559
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Gebisse klein - small trigger contacts was created by Dr-DJet
Hallo,
da Norbert es wissen wollte, habe ich mal meine kleinen Gebisse aus der Schublade hervor gekramt. Ein paar könnten noch in Zündverteilern stecken. Insgesamt habe ich gefunden
Neulich musste ich leider feststellen, dass der Wellenumbau bei den VW/Porsche Zündverteilern nicht passt. Denn die Höhe im Zündverteiler ist da so sehr beschränkt, dass man ein so repariertes Gebiss nicht mehr einschieben kann. Bei allen anderen geht es wunderbar. Na und für VW/Porsche habe ich ja noch 3 neue Gebisse.
da Norbert es wissen wollte, habe ich mal meine kleinen Gebisse aus der Schublade hervor gekramt. Ein paar könnten noch in Zündverteilern stecken. Insgesamt habe ich gefunden
- 3 neue VW/Porsche Gebisse, davon eines mit Schmierfilz
- 4 neue kleine Gebisse für alle anderen 4- und 6-Zylinder mit und ohne Schmierfilz, mit 90° und leicht gewinkeltem Stecker, mit Nasen zum Einrasten ...
- 3 gebrauchte kleine Gebisse für alle anderen 4- und 6-Zylinder
- Meinen RepSatz für die kleinen Gebisse mit neuen Nocken und Welle und Sicherung für neue Nocken (ähnlich den großen 8-Zylinder Gebissen)
Neulich musste ich leider feststellen, dass der Wellenumbau bei den VW/Porsche Zündverteilern nicht passt. Denn die Höhe im Zündverteiler ist da so sehr beschränkt, dass man ein so repariertes Gebiss nicht mehr einschieben kann. Bei allen anderen geht es wunderbar. Na und für VW/Porsche habe ich ja noch 3 neue Gebisse.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: nordfisch, Michi68, Rudiger II, Greaser
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
4 years 8 months ago - 4 years 8 months ago #14560
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Gebisse klein - small trigger contacts
Danke, Volker...
Ich hatte dich ja angelockt.
Mich hat besonders (eigentlich nur...) das linke VW (oder Porsche) Gebiss (unteres Bild links) interessiert.
Den Schmierfilz an einem VW-Gebiss habe ich sonst nie gesehen.
Das Teil weist eine weitere Besonderheit auf: Die Fett- oder Schmutzabweisbleche vor den Kontakten sind stark verkürzt - genau wie bei Gebissen, die die Kunststoffhauben haben.
Ganz merkmürdig also, das Teil...
Mindestens eine Variante fehlt in der Parade:
Dieses frühe Gebiss hat noch keine Fett- oder Schmutzabweisbleche vor den Kontakten.
Und original keinerlei Sicherung auf der Drehachse oberhalb der Nocken.
Dies ist ja bei 'normalen' Unterbrecherkontakten auch so.
Es stellt sich die Frage, ob diese Sicherung nicht verzichtbar ist.
Bosch hat diese Sicherung in Form einer Anlaufscheibe (Stahlblech / Pertinax | Vernietung / Sprengring) nachträglich hinzugefügt... sie werden einen Grund gehabt haben.
Aber warum kommen dann Unterbrecher ohne diese Sicherung aus?
Gruß
Norbert
Ich hatte dich ja angelockt.
Mich hat besonders (eigentlich nur...) das linke VW (oder Porsche) Gebiss (unteres Bild links) interessiert.
Den Schmierfilz an einem VW-Gebiss habe ich sonst nie gesehen.
Das Teil weist eine weitere Besonderheit auf: Die Fett- oder Schmutzabweisbleche vor den Kontakten sind stark verkürzt - genau wie bei Gebissen, die die Kunststoffhauben haben.
Ganz merkmürdig also, das Teil...
Mindestens eine Variante fehlt in der Parade:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Dieses frühe Gebiss hat noch keine Fett- oder Schmutzabweisbleche vor den Kontakten.
Und original keinerlei Sicherung auf der Drehachse oberhalb der Nocken.
Dies ist ja bei 'normalen' Unterbrecherkontakten auch so.
Es stellt sich die Frage, ob diese Sicherung nicht verzichtbar ist.
Bosch hat diese Sicherung in Form einer Anlaufscheibe (Stahlblech / Pertinax | Vernietung / Sprengring) nachträglich hinzugefügt... sie werden einen Grund gehabt haben.
Aber warum kommen dann Unterbrecher ohne diese Sicherung aus?
Gruß
Norbert
Last edit: 4 years 8 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 8 months ago #14561
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Gebisse klein - small trigger contacts
Hallo Norbert,
ja das anfängliche Gebiss des VW ohne alles habe ich nicht. Um ehrlich zu sein, hat auch noch nie jemand ein VW Gebiss von mir haben wollen, deshalb ist das nicht so schlimm.
Warum die eine Sicherung auf der Welle und die Schmutzabweisbleche eingeführt haben? Das kann ich auch nur vermuten:
ja das anfängliche Gebiss des VW ohne alles habe ich nicht. Um ehrlich zu sein, hat auch noch nie jemand ein VW Gebiss von mir haben wollen, deshalb ist das nicht so schlimm.
Warum die eine Sicherung auf der Welle und die Schmutzabweisbleche eingeführt haben? Das kann ich auch nur vermuten:
- Der Bügel an den Nocken ist sehr viel länger als der an Zündkontakten. Das könnte dazu führen, dass die Nocken leichter herausrutschen.
- Die Nocken sitzen außerdem sehr viel exponierter zum Motoröl, wenn das durch den SImmerring im Fuß durch kommt. Der Zündkontakt sitzt oben auf der Verstellplatte dagegen relativ geschützt. Es scheint ein Problem gewesen zu sein, da man ja später noch die transparenten Hauben installiert hat.
- Ich denke aber auch, dass die Bleche nicht nur wegen Verschmutzung sondern auch zur Vermeidung des Prellens der Kontakte eingeführt wurden. Sonst hätte man sie bei den transparenten Hauben weglassen können statt sie nur zu kürzen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
4 years 8 months ago #14562
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Gebisse klein - small trigger contacts
Hallo Volker,
sowas wie du vermute ich auch, was die Modifikationen betrifft.
Hier nochmal was aus der Raritätenkiste:
Dazu schreibe ich nichts... der Kenner wundert sich, genießt und schweigt.
Gruß
Norbert
sowas wie du vermute ich auch, was die Modifikationen betrifft.
Hier nochmal was aus der Raritätenkiste:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Dazu schreibe ich nichts... der Kenner wundert sich, genießt und schweigt.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.099 seconds