- Posts: 2600
- Thank you received: 744
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Kunststoffhauben fürs Gebiss (Impulsauslöser, Impulsgeber)
- nordfisch
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
5 years 6 days ago #13834
by nordfisch
Kunststoffhauben fürs Gebiss (Impulsauslöser, Impulsgeber) was created by nordfisch
Hallo Freunde,
bei meiner Tätigkeit als Hobby-Dentist sind mir mehrmals Impulsgeber in die Finger gekommen, bei denen die <meist nur bei neueren Varianten vorhandenen> durchsichtigen Kunststoffhauben stark beschädigt oder nicht mehr vorhanden waren.
Die wurden meist einfach weggebrochen, weil sie 'störten'.
Dadurch fehlt da jetzt vollständig der Schutz gegen Staub, Öl und abgeschleudertes Fett. Die Kontakte mit den Kunststoffhauben haben eben nicht die verlängerten 'Schleuderschutzbleche' der anderen Versionen.
Gebiss mit 'Schleuderschutzblech'
Gebiss mit zerstörten Kunststoffhauben - kein 'Schleuderschutzblech'
Mein erster Versuch vor einiger Zeit, die Teile (aus ABS-Kunststoff, undurchsichtig) auf einem 3D-Drucker fertigen zu lassen, scheiterte an der erforderlichen Präzision, und die Teile waren auch zu brüchig.
Jetzt habe ich jemand gefunden, der als Zerspanungsmechaniker beruflich hochpräzise Teile fertigt und als Hobby mit dem Drucker Modellautos.
Er hat's geschafft...
Ich weiß bisher nur, dass die Teile aus einem Kunstharz bestehen. Sie sind passgenau - von der Farbe her ganz leicht gelblicher als die originalen.
- Wer sowas braucht, schreibt mich bitte per PN an.
Der Austausch / Einbau ist aber 'nicht ohne'.
Ein V8-Gebiss muss komplett demontiert werden, die Kabellitzen müssen ausgelötet werden.
Bei den Vier- und Sechszylindergebissen muss der Führungsbolzen entfernt und durch die 'Reparaturversion' von Volker ersetzt werden.
Interessant ist das also in erster Hinsicht für denjenigen, der sein Gebiss ohnehin komplett überholt.
Wir haben wieder eine Problemlösung mehr...
Gruß
Norbert
bei meiner Tätigkeit als Hobby-Dentist sind mir mehrmals Impulsgeber in die Finger gekommen, bei denen die <meist nur bei neueren Varianten vorhandenen> durchsichtigen Kunststoffhauben stark beschädigt oder nicht mehr vorhanden waren.
Die wurden meist einfach weggebrochen, weil sie 'störten'.
Dadurch fehlt da jetzt vollständig der Schutz gegen Staub, Öl und abgeschleudertes Fett. Die Kontakte mit den Kunststoffhauben haben eben nicht die verlängerten 'Schleuderschutzbleche' der anderen Versionen.
Gebiss mit 'Schleuderschutzblech'
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Gebiss mit zerstörten Kunststoffhauben - kein 'Schleuderschutzblech'
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Mein erster Versuch vor einiger Zeit, die Teile (aus ABS-Kunststoff, undurchsichtig) auf einem 3D-Drucker fertigen zu lassen, scheiterte an der erforderlichen Präzision, und die Teile waren auch zu brüchig.
Jetzt habe ich jemand gefunden, der als Zerspanungsmechaniker beruflich hochpräzise Teile fertigt und als Hobby mit dem Drucker Modellautos.
Er hat's geschafft...
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Ich weiß bisher nur, dass die Teile aus einem Kunstharz bestehen. Sie sind passgenau - von der Farbe her ganz leicht gelblicher als die originalen.
- Wer sowas braucht, schreibt mich bitte per PN an.
Der Austausch / Einbau ist aber 'nicht ohne'.
Ein V8-Gebiss muss komplett demontiert werden, die Kabellitzen müssen ausgelötet werden.
Bei den Vier- und Sechszylindergebissen muss der Führungsbolzen entfernt und durch die 'Reparaturversion' von Volker ersetzt werden.
Interessant ist das also in erster Hinsicht für denjenigen, der sein Gebiss ohnehin komplett überholt.
Wir haben wieder eine Problemlösung mehr...

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet, Obelix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 6 days ago #13836
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Kunststoffhauben fürs Gebiss (Impulsauslöser, Impulsgeber)
Hallo Norbert,
das ist super! Die Hauben sind nicht nur als Schutz wichtig, man braucht sie auch als Distanzhalter unten und oben auf dem Nocken. Ich hatte schon Gebisse, wo die rausgebrochen waren, dann schlackert der neue Nocken.
Ich nehme auf jeden Fall welche. Die kann ich sehr gut bei Gebissen gebrauchen, bei denen ich die Nocken tausche und so defekte, rausgebrochene oder fehlende Hauben ersetzen.
das ist super! Die Hauben sind nicht nur als Schutz wichtig, man braucht sie auch als Distanzhalter unten und oben auf dem Nocken. Ich hatte schon Gebisse, wo die rausgebrochen waren, dann schlackert der neue Nocken.
Ich nehme auf jeden Fall welche. Die kann ich sehr gut bei Gebissen gebrauchen, bei denen ich die Nocken tausche und so defekte, rausgebrochene oder fehlende Hauben ersetzen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 61
5 years 5 days ago #13842
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Kunststoffhauben fürs Gebiss (Impulsauslöser, Impulsgeber)
Hallo Norbert,
ich finde deine Leistung super, viel Arbeit für evtl. wenig Nutzer. Aber , nur das Vergnügen am Hobby zählt.
Was würde man für einen Satz bezahlen müssen, soweit man ihn braucht ?
Gruß Hans-Jürgen
ich finde deine Leistung super, viel Arbeit für evtl. wenig Nutzer. Aber , nur das Vergnügen am Hobby zählt.
Was würde man für einen Satz bezahlen müssen, soweit man ihn braucht ?
Gruß Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 5 days ago #13843
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kunststoffhauben fürs Gebiss (Impulsauslöser, Impulsgeber)
Hallo Volker, Hallo Hans-Jürgen,
ich habe noch nicht mit dem 'Produzenten' sprechen können.
Er hat mir das gestern einfach vor die Tür gestellt.
Ich bin da niemand, der nach 'Letzte Preis' fragt, sondern bemühe mich, solche Kontakte zu erhalten und lege lieber noch die bei uns in der Gegend als Zahlungsmittel übliche Mettwurst drauf. Bisher kann ich also noch gar nichts zum Preis sagen.
Ich denke schon, dass es da zumindest langfristig einen gewissen Bedarf gibt.
Gerade neulich bekam ich wieder aktuelle Detailbilder eines besonders Christian, aber auch Volker und mir 'persönlich' bekannten US-SLs vor die Augen, auf denen man das Fehlen der Hauben sehen konnte.
Prinzipiell könnte man auch ältere Gebisse mit den Hauben nachrüsten, wenn man das 'Schleuderschutzblech' kürzt.
Ich muss aber auch noch testen, wie es mit der Wärmebeständigkeit der Teile aussieht.
Danke erstmal für euer Interesse
Norbert
ich habe noch nicht mit dem 'Produzenten' sprechen können.
Er hat mir das gestern einfach vor die Tür gestellt.
Ich bin da niemand, der nach 'Letzte Preis' fragt, sondern bemühe mich, solche Kontakte zu erhalten und lege lieber noch die bei uns in der Gegend als Zahlungsmittel übliche Mettwurst drauf. Bisher kann ich also noch gar nichts zum Preis sagen.
Ich denke schon, dass es da zumindest langfristig einen gewissen Bedarf gibt.
Gerade neulich bekam ich wieder aktuelle Detailbilder eines besonders Christian, aber auch Volker und mir 'persönlich' bekannten US-SLs vor die Augen, auf denen man das Fehlen der Hauben sehen konnte.
Prinzipiell könnte man auch ältere Gebisse mit den Hauben nachrüsten, wenn man das 'Schleuderschutzblech' kürzt.
Ich muss aber auch noch testen, wie es mit der Wärmebeständigkeit der Teile aussieht.
Danke erstmal für euer Interesse
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 4 days ago #13845
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Kunststoffhauben fürs Gebiss (Impulsauslöser, Impulsgeber)
Hallo Norbert,
oh ja Wärmebeständigkeit ist wichtig, das Gebiss wird aufgrund der Reibung doch recht warm. Das EInkürzen der Bleche, um die Haben zu montieren ist eine gewisse Herausforderung, wenn man die Nocken nicht ausgebohrt hat. Aber wenn sie unten sind und man das Blech lose vor sich liegen hat, geht das.
oh ja Wärmebeständigkeit ist wichtig, das Gebiss wird aufgrund der Reibung doch recht warm. Das EInkürzen der Bleche, um die Haben zu montieren ist eine gewisse Herausforderung, wenn man die Nocken nicht ausgebohrt hat. Aber wenn sie unten sind und man das Blech lose vor sich liegen hat, geht das.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 2 days ago #13877
by nordfisch
Hallo,
ich komme leider mit schlechten Nachrichten.
Das verwendete Material ist ein Duroplast, schmilzt also nicht.
Jedoch wird es bereits bei Temperaturen unter 100°C so brüchig, dass man es fast zerbröseln kann.
Bisher haben wir also leider doch keine Lösung.
Ich habe mal eine Originalhaube im Hinblick auf die Temperaturbeständigkeit untersucht.
Das Material ist ebenfalls ein Duroplast.
Bei Temperaturen über ca. 140°C bildet es kleine Bläschen im Kunststoff aus, blüht also auf.
Auch bei dieser Temperatur bleibt es aber stabil.
Gruß
Norbert
Replied by nordfisch on topic Kunststoffhauben fürs Gebiss (Impulsauslöser, Impulsgeber)
nordfisch wrote: ...
Ich muss aber auch noch testen, wie es mit der Wärmebeständigkeit der Teile aussieht.
...
Hallo,
ich komme leider mit schlechten Nachrichten.
Das verwendete Material ist ein Duroplast, schmilzt also nicht.
Jedoch wird es bereits bei Temperaturen unter 100°C so brüchig, dass man es fast zerbröseln kann.
Bisher haben wir also leider doch keine Lösung.
Ich habe mal eine Originalhaube im Hinblick auf die Temperaturbeständigkeit untersucht.
Das Material ist ebenfalls ein Duroplast.
Bei Temperaturen über ca. 140°C bildet es kleine Bläschen im Kunststoff aus, blüht also auf.
Auch bei dieser Temperatur bleibt es aber stabil.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.107 seconds