- Posts: 118
- Thank you received: 60
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Richtige Zündkabel
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
8 years 8 months ago #4779
by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Richtige Zündkabel
@Volker ... meinst Du unten das Gebiss im Zündverteiler? Das hatte ich eigentlich gereinigt und die Schaltkontakte (Noppen) erneuert. Mir ist beim alten nur Öl aufgefallen, was vermutlich an einem defekten O-Ring liegt. Ich habe aber noch keinen Weg gefunden diesen zu tauschen. Das Kaltstartventil ist eigentlich Dicht. Ich könnte mal den Kaltstart durchführen, den Benzinschlauch dort hin abklemmen und dann warm fahren. Wenn dann der Warmstart dann funktioniert, liegt das Problem am Kaltstartventil. Die Leistung selbst (ob kalt oder warm) scheint zu passen ... zumindest soweit ich das beurteilen kann. Ein Zündoszilloskop wäre eine tolle Sache.
@Norbert ... Ob das Fzg. einen dashpot hat kann ich nicht sagen. Ich kann nur so viel sagen, dass ich das Gestänge ausgebaut hatte (aber ohne es zu verstellen), um den Saugrohrkrümmer auszubauen. Es macht sicherlich Sinn das Gestänge an den Gelenken einzufetten. Das werde ich mal probieren und testen, ob das Thema dann beseitigt ist.
Jetzt muss ich erst einmal schauen, dass mir jemand eine vernünftige Analyse machen kann (sprich Motortester dran hängen). Ich werde mal das Forum durchsuchen bzgl. Test Wassertemperatursensor, Kabel und Steuergerät..
Schöne Grüße
Carsten
@Norbert ... Ob das Fzg. einen dashpot hat kann ich nicht sagen. Ich kann nur so viel sagen, dass ich das Gestänge ausgebaut hatte (aber ohne es zu verstellen), um den Saugrohrkrümmer auszubauen. Es macht sicherlich Sinn das Gestänge an den Gelenken einzufetten. Das werde ich mal probieren und testen, ob das Thema dann beseitigt ist.
Jetzt muss ich erst einmal schauen, dass mir jemand eine vernünftige Analyse machen kann (sprich Motortester dran hängen). Ich werde mal das Forum durchsuchen bzgl. Test Wassertemperatursensor, Kabel und Steuergerät..
Schöne Grüße
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 8 months ago #4780
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Richtige Zündkabel
Hallo Carsten,
nein ich meine nicht das Gebiss. Im Zündverteiler gibt es einen Fliehkraftregler für die Drehzahlverstellung und eine Unterdruckdose. In dem erwähnten Fällen hingen die Gewichte des Fliehkraftreglers aufgrund alten verharzten Fettes bzw. in einem Fall waren da sogar die Sicherungsringe lose.
nein ich meine nicht das Gebiss. Im Zündverteiler gibt es einen Fliehkraftregler für die Drehzahlverstellung und eine Unterdruckdose. In dem erwähnten Fällen hingen die Gewichte des Fliehkraftreglers aufgrund alten verharzten Fettes bzw. in einem Fall waren da sogar die Sicherungsringe lose.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 118
- Thank you received: 60
8 years 8 months ago #4784
by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Richtige Zündkabel
Hallo Volker,
jetzt weiß ich was Du meinst. Als ich den Zündverteiler zerlegt hatte um ihn zu reinigen, wollte ich mir auch das anschauen. Ich hatte auch schon von oben die Schrauben gelöst, um die Platte zwischen Verteilerfinger und Fliehkraftreglers weg zu bekommen. Die lies sich aber dennoch nicht lösen. Sie war lediglich locker. Da ich mir nicht sicher war, wie ich da ran komme ohne dass mir gleich Teile entgegen fliegen, die ich nachher nicht mehr zusammen gebaut bekomme, hatte ich die Finger davon gelassen.
Hast du einen Tip, wie man da am besten vor geht?
Schöne Grüße
Carsten
jetzt weiß ich was Du meinst. Als ich den Zündverteiler zerlegt hatte um ihn zu reinigen, wollte ich mir auch das anschauen. Ich hatte auch schon von oben die Schrauben gelöst, um die Platte zwischen Verteilerfinger und Fliehkraftreglers weg zu bekommen. Die lies sich aber dennoch nicht lösen. Sie war lediglich locker. Da ich mir nicht sicher war, wie ich da ran komme ohne dass mir gleich Teile entgegen fliegen, die ich nachher nicht mehr zusammen gebaut bekomme, hatte ich die Finger davon gelassen.
Hast du einen Tip, wie man da am besten vor geht?
Schöne Grüße
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 8 months ago #4785
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Richtige Zündkabel
Hallo Carsten,
wenn Du oben die Kontaktplatte entfernt hast, dann siehst Du doch die Fliekkraftgewcihte. Die nimmst Du raus und reingst alles im Ultraschallbad. Dann mit Heißlagerfett schmieren und wieder zusammenbauen. Dabei prüfst Du auch gleich, ob die Unterdruckfose dicht ist (Handvakuumpumpe und Manometer) und ob sie an der Kontaktplatte verstellt. Da sind ein paar Kugeln, auf denen das läuft, die Du auch abschmieren kannst. Wichtig ist Heißlagerfett, damit das Zeug später nicht tropft und die Kontakte zusetzt.
wenn Du oben die Kontaktplatte entfernt hast, dann siehst Du doch die Fliekkraftgewcihte. Die nimmst Du raus und reingst alles im Ultraschallbad. Dann mit Heißlagerfett schmieren und wieder zusammenbauen. Dabei prüfst Du auch gleich, ob die Unterdruckfose dicht ist (Handvakuumpumpe und Manometer) und ob sie an der Kontaktplatte verstellt. Da sind ein paar Kugeln, auf denen das läuft, die Du auch abschmieren kannst. Wichtig ist Heißlagerfett, damit das Zeug später nicht tropft und die Kontakte zusetzt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 118
- Thank you received: 60
8 years 7 months ago #5345
by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Richtige Zündkabel
Hallo Volker,
die Einspritzventile sind wieder zurück. Vielen dank noch mal für alles. Ich habe sie auch gleich wieder verbaut, den Falschlufttest gemacht und dann eine Probefahrt durchgeführt. Anfangs im kalten Leerlauf war er noch ruckelig. Ich habe dann noch mal den Zündzeitpunkt überprüft. Der war recht früh (im Leerlauf). Ich habe ihn mal kurz nach OT gestellt. Die Frühverstellung bei 1500 (ca. 10°) und 3000 (ca. 15°) ist mir etwas zu wenig. Da bin ich eher unter der unteren Grenze. Er fährt sich nach wie vor gut. Ich meinte aber, dass er vorher spritziger lief (da war er ja auch mehr bei früh eingestellt). Jetzt habe ich noch mal den Zündverteiler zerlegt. Dort wollte ich mir mal die Frühverstellung anschauen.
Schöne Grüße
Carsten
die Einspritzventile sind wieder zurück. Vielen dank noch mal für alles. Ich habe sie auch gleich wieder verbaut, den Falschlufttest gemacht und dann eine Probefahrt durchgeführt. Anfangs im kalten Leerlauf war er noch ruckelig. Ich habe dann noch mal den Zündzeitpunkt überprüft. Der war recht früh (im Leerlauf). Ich habe ihn mal kurz nach OT gestellt. Die Frühverstellung bei 1500 (ca. 10°) und 3000 (ca. 15°) ist mir etwas zu wenig. Da bin ich eher unter der unteren Grenze. Er fährt sich nach wie vor gut. Ich meinte aber, dass er vorher spritziger lief (da war er ja auch mehr bei früh eingestellt). Jetzt habe ich noch mal den Zündverteiler zerlegt. Dort wollte ich mir mal die Frühverstellung anschauen.
- Die Unterdruckverstellung lief schwerfällig. habe sie gereinigt und etwas mit Heißlagerfett eingefettet ... läuft wieder prima.
- Im Gebiss war wieder Öl. Der O-Ring scheint nicht dicht. Wie komme ich denn an den ran? Der sichtbare O-Ring scheint ja nach außen abzudichten. Kann man die Welle aus dem Zündverteiler raus ziehen? Am Zahnrad unten am Ende der Welle scheint ein Bolzen zu sitzen. Sonst sehe ich nichts
- Wie bekommt man die Fliehkraftmechanik raus. Würde sie trotzdem mal raus nehmen und reinigen. Die Welle sitzt fest und drüber sitzt die 8-Kantwelle, die den Unterbrecherkontakt steuert. Ist das eine Schraube?
Schöne Grüße
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 118
- Thank you received: 60
8 years 7 months ago #5346
by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Richtige Zündkabel
Nachtrag: Wenn man von oben auf die Welle schaut, sitzt hinter einem Filz-Deckel eine Sicherung. Ich glaube die muss raus, dass die Welle raus gezogen werden kann. Aber das ist schon die nächste Herausforderung. Wenn das stimmt stellt sich die Frage, wie man diese heraus bekommt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.121 seconds