Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Richtige Zündkabel

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
8 years 10 months ago #4334 by ckrebs
Richtige Zündkabel was created by ckrebs
Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Mein Name ist Carsten und komme aus Herrenberg. Seit geraumer Zeit fahre ich einen 72er 450 Mercedes SL aus USA. Die letzten Wochen habe ich damit verbracht den Motor zu überarbeiten, da er ziemlich unrund lief. Hierbei haben mir Beschreibungen und Infos sehr geholfen. Bisher durchgeführte Arbeiten:
- Zündverteiler überarbeitet (gereinigt, neuer Impulsgeber, etc.)
- Neuer Verteilerfinger und Verteilerkappe
- Zünd- und Schließwinkel neu eingestellt
- Den Saugrohrdruckfühler getestet (ist vollkommen Dicht und in Ordnung)
- Kraftstoffdruck gemessen (2 bar vorhanden, lässt sich aber durch Verstellen an der Verstellschraube nicht verändern)
- Bremsenspraytet an den Einspritzventilen durchgeführt, Motor ging fast aus
- Daraufhin die Ventile ausgebaut, alles gründlich gereinigt, mit Schutzhülsen versehen und neue Dichtungen eingesetzt
- nebenbei auch gleich die Dichtungen am Saugrohrkrümmer und Drosselklappe gewechselt

Was nun noch fehlt sind neue Zündkabel und Zündspule. Bisher waren 5 kOhm Leitungen von BREMI verbaut. Der Finger selbst hat auch 5 kOhm.
Jetzt habe ich hier neue Zündkabel von BREMI mit 1 kOhm vorliegen.

Kann ich die verwenden oder ist der Widerstand zu klein?

Schöne Grüße aus Herrenberg
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago #4335 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Richtige Zündkabel
Hallo Carsten,

warum nimmst Du nicht die aus eigenem Hause? Ich halte von Bremi nicht ganz so viel. Zumindest habe ich damit keine guten Erfahrungen gemacht. An einem 450SL von 1976 aus den USA waren die Zündkabel am Stecker unten durchgescheuert. Die Beru, die ich sonst nutze, haben da noch eine Gummihülse, die das verhindert. Außerdem kann man an den Beri Kabeln wie auch bei MB selbst die Zündkerzenstecker abschrauben und die originalen gelben Nummern um stecken. Die Beru Nummer findest Du im Anhang A, wo ich alle Komponenten der Zündung und Einspritzung aufgeführt habe. Bei Verteilerkappe und -finger empfehle ich dagegen Bosch.

Ob die Zündkabel die 1 kOhm oder 5 kOHm Widerstand haben, ist unerheblich, so lange sie alle den gleichen haben. Sonst entsteht ein unsymmetrischer Funken an den Zylindern.

Noch ein paar Hinweise zu den aufgeführten Problemen:

Beim Typ 3 Druckfühler des 450SL gibt es eher selten Undichtigkeit. Das Problem bei denen ist oft, dass die leicht von außen verstellt werden können und so nicht mehr stimmen.
Dass sich der Benzindruck nicht verstellen lässt, hat seine Ursache in Druckregler, Rücklauf oder Undichtigkeiten in Einspritzventilen und Benzinleitungeen und -pumpe
Nach dem Wechsel der Ansaugbrücke musst Du unbedingt wieder den Dichtheitstest mit Bremsenreiniger machen. Ich habe auch schon von Profis neu eingesetzte Ansaugbrücken am MB 8-Zylinder gesehen, in die es wie Hechtsuppe rein zog.
Für das Gebiss hättest Du hier im Forum bei althase und/oder nordfisch günstigere Hilfe bekommen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
8 years 10 months ago #4337 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Richtige Zündkabel
Hallo Volker,

vielen Dank für die Antwort. Die Zündkabel aus unserem Haus sind extrem teuer. Habe das Angebot bereits vorliegen. Die BREMI Kabel waren sowieso falsch (kein DIN Anschluss, obwohl darauf hingewiesen). Ich werde sie zurück schicken. Jetzt habe ich jedenfalls die BERU ZEF406 bestellt. Finger und Kappe habe ich bereits beim Bosch Service besorgt und verbaut. Der Motor läuft zwischenzeitlich wieder (und gefühlt deutlich ruhiger als vorher). Jetzt ist es so, dass er auf dem einen oder anderen Topf noch nicht sauber läuft (sporadisch). Man hört das auch am Auspuff (es pufft hin und wieder im wahrsten Sinne).

Der Kraftstoffdruck ist stabil auf 2 Bar. Bleibt auch sehr lange so stehen. Da die Zündkabel noch getauscht werden, warte ich erst mal ab, ob das nach dem Tausch immer noch so ist.

Wie würdest Du idealerweise den Zündwinkel einstellen? Ich habe ihn jetzt mal auf 5° nach OT mit Unterdruck im Leerlauf eingestellt (Tabelle WIS für US M117 Bj 72).

Macht es Sinn die Einspritzventile von einem Fachmann testen und reinigen zu lassen? Spritzen tun alle. Ob sie aber alle dieselbe Menge und die erforderliche Menge abgeben kann ich nicht beurteilen.

Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago #4338 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Richtige Zündkabel
Hallo Carsten,

also der Benzindruck hat nichts mit den Zündkabeln zu tun. 2,0 Bar ist ja eigentlich gut, mich verwirrt nur, dass der sich nicht verstellen lässt. Ich hatte da vor einem Jahr auf dem D-Jetronic Workshop das Problem, dass der rechtwinklig geknickte Schlauch nach 5 Jahren den Geist auf gab. Bist Du sicher, dass Du am Druckregler und nicht am -dämpfer drehst? Der Druckregler hat 3 Anschlüsse, der -regler nur 2.

Mit Zündwinkel meinst Du den Zündzeitpunkt? Also erst Schließwinkel auf 30 - 34°, dann beim USA ZV (Nr prüfen und nicht nach Modelljahr gehen)

Einstellen im Leerlauf auf 5° nach OT mit Vakuum
Prüfen bei 1500/min und 3000/min nach ZV-Nummer ohne Vakuum
Am Schluss Unterdruvkverstellung im Leerlauf prüfen

Nur so weißt Du, dass Drehzahl- und Unterdruckverstellung funktionieren. Bei so alten ZV hängt die gerne mal. Wenn Du Dich zum Workshop am 11. anmeldest (es ist gerade ein Platz frei geworden), dann kannst Du Deinen 450 auch ans Zündoszilloskop hängen. Das ist die perfekte Diagnose.

Zu den Einspritzventilen genügt es, erst mal den Sprühtest aus dem Kapitel Fehlersuche zu machen. Wenn der okay ist, brauchst Du keine Reinigung.. So lange es die blauen Einspritzventile noch neu zu kaufen gibt, lege Dir da mal 1 oder 2 zurück. Gelbe und grüne gibt es schon lange nicht mehr.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
8 years 10 months ago #4343 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Richtige Zündkabel
Hallo Volker,

klar haben Bezindruck und Zündkabel nichts miteinander zu tun. Hatte ich vielleicht unglücklich dargestellt. Wollte nur sagen, dass der Benzindruck iO ist und ich noch die Zündkabel wechseln möchte. Wenn dann das sporadische Unrundlaufen noch da ist, liegt die Ursache woanders.

Ich bin zu 100% am Druckregler dran. Das ist der mit den drei Anschlüssen (Zuleitung und Abgang in re/li in die Ringleitung). Habe es auch schon mit den Nummern verglichen aus Deinem Anhang A (diese Seite ist im Übrigen sehr Hilfreich). Wenn die 2 bar stehen und es mit dem Druck keine Probleme gibt, würde ich die Sache erst mal so belassen.

Mit dem Zündwinkel meine ich den Zündzeitpunkt. Den Schließwinkel hatte ich bereits überprüft. Der passt. Mit dem Zündzeitpunkt bin ich nicht ganz so sicher was das Thema mit/ohne Unterdruck/Vakuum betrifft. D.h. wenn ich den Leerlauf mit Unterdruck einstelle, bleibt die rote Unterdruckleitung am ZV gesteckt? Muss ich dann nicht am Ventil die gelbe und rote Leitung brücken, damit ich sicher gehe, dass ich auch Unterdruck habe? Oder ist der dann standardmäßig durchgeschaltet? Die Prüfung bei 1500/min und 3000/min müsste laut WIS auch mit Unterdruck sein.

Das mit dem Workshop klingt sehr gut. Ist jetzt genau das richtige für mich. Leider bin ich da schon in unserem wohlverdienten Urlaub. Aber wenn so etwas mal wieder statt findet, bin ich in jedem fall am Start. Das interessiert mich brennend und ich möchte in jedem Fall lernen meinen Motor selbst zu beherrschen.

Ich werde mich mal nach neuen Einspritzventilen umschauen. Mich schrecken gerade noch die hohen Preise für ein Ventil ab. Aber das wird ja in Zukunft nicht besser.

Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago #4344 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Richtige Zündkabel
Hallo Carsten,

Du hast Recht, da habe ich nicht aufgepasst. Am US ZV wird anders als bei meinem Europäer auch bei 1500 und 3000 /min mit Vakuumanschluss gemessen. Danach prüft man im Leerlauf, ob die Unterdruckverstellung nach spät funktioniert. Dazu einfach die rote Vakuumleitung am ZV abziehen, der ZZP muss dann um 10-14° nach früh springen, also in Summe von 5° nach OT auf 5-9° vor OT. Dein Wagen hat eine Spätverstellung, die nur im Leerlauf wirkt und dann auch nur, wenn die Magnetventile das nicht verhindern. Diese Maßnahme dient der Abgasreduzierung, verschlechtert aber den Leerlauf. Die nur 10% europäischen 450SL haben einen anderen Motor und eine andere Verstellung des Zündzeitpunkts. Deshalb habe ich da oben etwas Falsches geschrieben. Da wird zwar auch spät verstellt, aber überlagert von einer zusätzlichen lastabhängigen Frühverstellung.

Den Workshop mache ich nur ein Mal im Jahr. da wirst Du also leider bis 2017 warten müssen. Nächstes Jahr ist dann das 50-jährige Jubiläum der D-Jetronic. 1967 feierte sie auf der IAA Premiere im VW Typ 3 1600 E.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.185 seconds
Powered by Kunena Forum