Select your language

Diskussions Forum für Testgeräte von Bosch, Hermann und anderen

Abgastester Herrmann Pierburg / AVL DiGas 440/HGA 400

More
6 years 4 weeks ago #11209 by Obelix
...normalerweise müsste diese Sonde passen :
www.ebay.de/itm/Sauerstoffsonde-O2-Senso...d:g:1KMAAOxyuCJRblBA

mach doch mal Bilder der benötigten Teile, dann kann man mehr sagen

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 4 weeks ago #11210 by Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Nichtschwimmer
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 3 weeks ago #11264 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Abgastester Herrmann Pierburg / AVL DiGas 440/HGA 400
Hallo,

ich hab´s warten lassen. Beim nächsten Mal mach ich´s selbst. Danke für die Infos.

Grüße Udo
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 7 hours ago #11435 by Pagodefan1970
Replied by Pagodefan1970 on topic Abgastester Herrmann Pierburg / AVL DiGas 440/HGA 400
Hallo Udo.
Stell einfach das Datum des Abgastester ca. 10 Monate zurück. Dann neu starten und schon geht er wieder, zeigt nur auf dem Display das falsche Datum , aber egal doch.
Den Wasserabscheider mußt du nicht haben, der Digas ist ein sehr gutes Gerät, am besten stellst du den Tester vorn am Display etwas höher. Da sind auch extra Schraubenlöcher für einen BÜgel zum aufstellen vorgesehen. Manchmal sind diese Muttern leider nicht mehr da, aber egal, stell ihn einfach ein bisschen aufgewinkelt hin so 15°.
Der O2-Sensor ist verbraucht, dann muss der neu denn sonst versagt der Tester seinen Dienst.
Das was am Obelix am 24.3.19 von Ebay gemeldet hatte stimmt, der ist richtig.
Das was er am von amazon aufzeigte ist definitiv zuviel für dich. Da sind die Pumpen dabei, das ist übertrieben, die gehen fast nie kaputt , die werden evtl. undicht aufgrund Verschmutzung, aber dann werden sie einfach gereinigt und gut ist. Die anderen Filter kannst du auch mit ausblasen wieder hinkriegen. Das einzigste was du brauchen kannst sind die beiden weißen Rohrfilter die links oben im Bild gezeigt sind. Dazu gehören in der Regel noch die beiden O-Ringe schwarz die eben wegen dem Tausch der weißen Filter besser mit getauscht werden. Auch was Volker schreibt ist richtig, lediglich den Mahle Kraftstofffilter KL 13 (der an der Abgassonde) wäre zu tauschen.
Du schreibst: Auch wenn ein 4-Gas-Tester eine tolle Sache ist, könnte ich mich auch mit einem einfachen CO-Tester begnügen. Joouuh, Nein ist die richtige Antwort. Früher hat man nur CO gemessen, weil man es nicht besser wußte und aber eben auch nur konnte, bzw. erschwinglich es war, solch ein Gerät anzuschaffen.
Man mißt seit Jahren (ca. ab 1987) schon 4-Gas, also CO, HC, CO2 und O2. Daraus errechnet der Tester den Lambdawert und du weißt sofort ob der Motor zu fett oder zu mager läuft aber eben auch wie er denn verbrennt. Jetzt könntest du sagen, naja, ist doch egal wenn er ein bisschen zu fett läuft, dann stelle ich das CO auf den richtigen Wert ein und dann passt es. NEIN, eben nicht. CO ist nur das schlecht verbrannte Kraftstoff-Luftgemisch und nicht das verbrannte. Das gut verbrannte ist das CO2. Da gibt es aber auch noch unverbrannte Kraftstoffanteile, das HC . Wenn du nur CO mißt, erkennst du nur das schlecht verbrannte, total sinnfrei. Das richtige Maß ist das Zusammenspiel der 3 (CO+HC+CO²) bzw. auch das O² sollte in die Messung einbezogen werden, also 4-Gas. Da man diese 4 Gase aber oft schlecht zueinander zuordnen kann nimmt man den Lambdawert und der sollte 1,000 im besten Fall sein. Weniger als Lambda = 1 = Fettes Gemisch und Lambda höher 1 = mageres Gemisch. Das kann man hier nicht so einfach beschreiben, aber verlass dich drauf, du kannst damit vielmehr sehen.
Wenn dein Auto 17 l Sprit brauch, gemessen nach der alten Methode und du nimmst 3,5% CO, könnte ich mir vorstellen, das dein Auto bei einer Abgasüberprüfung und Einstellung über die Viergasmessung erstens insgesamt besser laufen kann, weniger Abgase verursacht, nicht mehr so stinkt und auf mind. 2-3 l weniger kommt.

Das fällt mir so gerade dazu ein. Ich denke Obelix würde mir beistimmen.
The following user(s) said Thank You: Obelix, Nichtschwimmer, thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 11 months ago #11440 by Obelix
...genau, vor allem beim Motortest ist ein CO-Meßgerät ziemlich sinnlos, wir wollen ja wissen was er nicht verbrennt und nicht was er verbrennt !
Da kommt man nur mit einem 4-Gas Tester weiter.

Gruß
Christian

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Nichtschwimmer
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
5 years 11 months ago #11483 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Abgastester Herrmann Pierburg / AVL DiGas 440/HGA 400
Hallo,

welche Möglichkeiten habe ich bei einem Vergaser-Motor O², HC, CO² zu beeinflussen, wenn ich nur an der CO-Schraube drehen kann? Was sind ideale / anzustrebende Werte?

Grüße Udo
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.116 seconds
Powered by Kunena Forum