Diskussions Forum für Testgeräte von Bosch, Hermann und anderen
Abgastester Herrmann Pierburg / AVL DiGas 440/HGA 400
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
5 years 11 months ago #11484
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Abgastester Herrmann Pierburg / AVL DiGas 440/HGA 400
Hallo Udo,
es gibt keine NUR CO Schraube. Du machst das Gemisch fetter oder magerer. Das schlägt sich dann in den Abgaswerten nieder. CO ist nur ein Indikator. Siehst Du nur CO, merkst Du z.B. nicht, wenn ein Zylinder nicht richtig verbennt. Das würde man an erhöhten HC Werten sehen. O2 lässt Dich das Lambda errechnen. Deshalb ist ein Viergastester die bessere Wahl. Den gab es aber z.B. in den 60ern und Anfang der 70er nicht. Deshalb konnte man damals nur CO messen und deshalb ist auch nur das in den Werkstatthandbüchern.
Der Nachteil der 4-gas Tester ist die jährliche Kalibrierung mit Prüfgas, dann der O2 Sensor, die ganzen Filter etc. Wenn man nur CO misst, reicht ein auf Infrarot basierendes Gerät wie der Gunson und das braucht keine Kalibrierung zum Laufen. Ist aber auch nur ein Schätzeisen.
es gibt keine NUR CO Schraube. Du machst das Gemisch fetter oder magerer. Das schlägt sich dann in den Abgaswerten nieder. CO ist nur ein Indikator. Siehst Du nur CO, merkst Du z.B. nicht, wenn ein Zylinder nicht richtig verbennt. Das würde man an erhöhten HC Werten sehen. O2 lässt Dich das Lambda errechnen. Deshalb ist ein Viergastester die bessere Wahl. Den gab es aber z.B. in den 60ern und Anfang der 70er nicht. Deshalb konnte man damals nur CO messen und deshalb ist auch nur das in den Werkstatthandbüchern.
Der Nachteil der 4-gas Tester ist die jährliche Kalibrierung mit Prüfgas, dann der O2 Sensor, die ganzen Filter etc. Wenn man nur CO misst, reicht ein auf Infrarot basierendes Gerät wie der Gunson und das braucht keine Kalibrierung zum Laufen. Ist aber auch nur ein Schätzeisen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 724
- Thank you received: 220
5 years 11 months ago #11485
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic Abgastester Herrmann Pierburg / AVL DiGas 440/HGA 400
...Lambda 1 wäre immer ganz gut !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pagodefan1970
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 8
- Thank you received: 11
5 years 11 months ago #11489
by Pagodefan1970
Replied by Pagodefan1970 on topic Abgastester Herrmann Pierburg / AVL DiGas 440/HGA 400
Hallo an alle die sich mit dem 4-Gastester rumquälen wegen Wartung und O2-Sensor.
Hier ein bzw. 2 Tipps.
Also wenn der Tester nicht allzu oft benutzt wird, d.h. wenig gebraucht wird hält auch der O2 Sensor was länger, z.B. 2-3 Jahre können das schon sein. Nur O2, also Luft ist wie für eine Batterie ein Verbraucher. Am sichersten wäre bei nicht Benutzung des Gastester den O2 herausdrehen, Vakuum verpacken und kühl lagern, d.h. so zwischen 10 - 17° C. Dann erst wieder bei Gebrauch des Testers auspacken, einschrauben und benutzen.
Beim Gasabgleich kann man sich auch helfen. Nach dem erneuten Einschalten, z.B. nach Wiederbenutzung nach einem Jahr, einfach in der Systemsteuerung auf dem Display nach Datum/Uhrzeit suchen, das Jahr um eins zurückdrehen und den Gastester danach ausschalten und wieder einschalten, geht. Ich denke das Datum braucht man zur Messung an diesem Tag nicht genau. Nur bei geschäftl. genutzen Geräten muß das Datum stimmen aber für Hobbyschrauber wohl nicht.
Schöne Grüße an alle.
Hier ein bzw. 2 Tipps.
Also wenn der Tester nicht allzu oft benutzt wird, d.h. wenig gebraucht wird hält auch der O2 Sensor was länger, z.B. 2-3 Jahre können das schon sein. Nur O2, also Luft ist wie für eine Batterie ein Verbraucher. Am sichersten wäre bei nicht Benutzung des Gastester den O2 herausdrehen, Vakuum verpacken und kühl lagern, d.h. so zwischen 10 - 17° C. Dann erst wieder bei Gebrauch des Testers auspacken, einschrauben und benutzen.
Beim Gasabgleich kann man sich auch helfen. Nach dem erneuten Einschalten, z.B. nach Wiederbenutzung nach einem Jahr, einfach in der Systemsteuerung auf dem Display nach Datum/Uhrzeit suchen, das Jahr um eins zurückdrehen und den Gastester danach ausschalten und wieder einschalten, geht. Ich denke das Datum braucht man zur Messung an diesem Tag nicht genau. Nur bei geschäftl. genutzen Geräten muß das Datum stimmen aber für Hobbyschrauber wohl nicht.
Schöne Grüße an alle.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 67
- Thank you received: 15
5 years 11 months ago #11495
by Nichtschwimmer
Klar, ich habe mich ich habe mich falsch ausgedrückt. Nur was sind erhöhte HC-Werte? Ich habe mal gelesen, dass ohne Kat 100 - 300 ppm o.k. wären.
Grüße Udo
Replied by Nichtschwimmer on topic Abgastester Herrmann Pierburg / AVL DiGas 440/HGA 400
Volker wrote: Hallo Udo,
es gibt keine NUR CO Schraube..
Klar, ich habe mich ich habe mich falsch ausgedrückt. Nur was sind erhöhte HC-Werte? Ich habe mal gelesen, dass ohne Kat 100 - 300 ppm o.k. wären.
Grüße Udo
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 724
- Thank you received: 220
5 years 11 months ago #11499
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic Abgastester Herrmann Pierburg / AVL DiGas 440/HGA 400
...unverbrannter Kraftstoff !!
Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.106 seconds