Select your language

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

Leerlauf 450 SLC

  • Nichtschwimmer
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
8 years 5 months ago #6074 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Leerlauf 450 SLC
Ein Warmstartproblem habe ich eigentlich nicht. Der Motor springt warm sofort an, nur die Leerlaufdrehzahl ist so gering, dass er ausgeht. Wenn ich etwas Gasgebe bleibt er an.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 5 months ago #6075 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Leerlauf 450 SLC
Hallo Udo,

das ist aber das, was passiert, wenn der Druck nicht gehalten wird und sich dadurch auch noch Dampfblasen bilden. Die müssen dann alle erst wieder raus und der Druck richtig aufgebaut werden. Dass der ZLS (für die D-Jetronic Mitleser: Ja den hatte die K-Jetronic anfangs auch) nur beim warmen Motor und Stehenlassen mehr schließt als sonst, halte ich für unwahrscheinlich.

Wenn Du damit sofort los fährst: Nimmt er gut Gas an? Wenn ja, würde das gegen falsches Gemisch sprechen. Wenn nein, dann würde es auf meine These deuten.

Bei richtigem Gemisch wäre etwas an der Luftzufuhr dann plötzlch zu, was im normalen Betrieb offen ist. Der ZLS sollte aber voll schließen am warmen Motor. Bei falschem Gemisch könnte man auch noch über tropfende Einspritzdüsen oder leckende Mengenteiler nachdenken. Aber da wäre auf jeden Fall erst mal die Druckmessung sinnvoll. Die ist das A und O an der KA-Jetronic.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 5 months ago #6076 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Leerlauf 450 SLC
Hallo Udo,

neben dem Haltedruck gäbe es noch eine Variante: Der Thermozeitschalter ist defekt und verursacht ein permanentes Einspritzen des Kaltstartventils während jedem Starten. Einfach mal elektr. Stecker am Kaltstartventil abziehen oder dessen Benzinzulauf abklemmen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Nichtschwimmer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Nichtschwimmer
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
8 years 5 months ago #6079 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Leerlauf 450 SLC
Ich versuche mich gerade in die K-Jetronik einzulesen und habe einige Verständnisfragen. Was ist der ZLS? Ich habe auch (noch) keine Druckmeßvorrichtung. Kannst du mir was empfehlen?

Die Gasannahme ist immer gut.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 5 months ago #6080 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Leerlauf 450 SLC
Hallo Udo,

sorry ZLS = Zusatzluftschieber

Zum Druck Messen gibt es das teure Bosch KDJE-P 100. Du brauchst ein 7 Bar Manometer, einen 2-Wege Hahn und Kraftstoffschläuche mit den passenden Fittings (M12x1,5 meine ich). Im eBay gibt es aber auch viele billigere fertige Varianten wie z.B. diesen willkürlich herausgegriffenen auf eBay.

Das Manometer klemmt man zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler mit dem Hahn Richtung Warmlaufregler. Dann nimmt man den Sicherheitsschalter am Mengenteiler ab (lässt die Benzinpumpe laufen) und klemmt dann den Hahn zu und misst so den Systemdruck. Ca. 5 - 5,5 Bar. Jetzt erst öffnest Du den Hahn, um den Steuerdruck vom Warmlaufregler zu messen. Der ist je mach Motortemperatur unterschiedlich. Damit steuert die KA-Jetronic die Einspritzmenge temperatur- und last (Unterdruck) abhängig. Im Handbuch gibt es einen Graph mit dem Systemdruck über Motortemperatur.

WICHTIG: Den Steuerdruck kannst Du GENAU 1 MAL am kalten Motor messen. Der hat eine interne Heizung, dann ist es mit dem Messen kalt vorbei. Im Warmen liegen da so 3,5 Bar an.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.100 seconds
Powered by Kunena Forum