- Posts: 67
- Thank you received: 15
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
Leerlauf 450 SLC
- Nichtschwimmer
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
8 years 6 months ago #5745
by Nichtschwimmer
Leerlauf 450 SLC was created by Nichtschwimmer
Hallo,
ich habe heute einen 450 SLC BJ 12/76 erworben. Trotz sehr gutem Zustand sind ein paar Dinge zu tun. Der Leerlauf ist zwar stabil bei ca. 700 U/min, hört sich aber in kaltem und warmen Zustand unrund an, wie ein US-V8. An den Fahrleistungen, Beschleunigung ist nichts auszusetzen, Startverhalten auch gut. Das Auto wurde in den letzten Jahren wenig bewegt. Woran kann das liegen. Danke für die Antworten.
Udo
ich habe heute einen 450 SLC BJ 12/76 erworben. Trotz sehr gutem Zustand sind ein paar Dinge zu tun. Der Leerlauf ist zwar stabil bei ca. 700 U/min, hört sich aber in kaltem und warmen Zustand unrund an, wie ein US-V8. An den Fahrleistungen, Beschleunigung ist nichts auszusetzen, Startverhalten auch gut. Das Auto wurde in den letzten Jahren wenig bewegt. Woran kann das liegen. Danke für die Antworten.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 6 months ago #5747
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlauf 450 SLC
Hallo Udo,
da wären zuerst die üblichen Verdächtigen: Zündzeitpunkt, Schließwinkel und Leerlauf-CO. Wenn es ein Ami ist, hat der wohl Sekundörlufteinblasung. Die muss dann ausgeschaltet werden, um den CO einzustellen.
da wären zuerst die üblichen Verdächtigen: Zündzeitpunkt, Schließwinkel und Leerlauf-CO. Wenn es ein Ami ist, hat der wohl Sekundörlufteinblasung. Die muss dann ausgeschaltet werden, um den CO einzustellen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 67
- Thank you received: 15
8 years 6 months ago #5748
by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Leerlauf 450 SLC
Danke, ist ein Euopäer. Zündung kann ich checken. Für CO habe ich kein Gerät und mein Bekannter KFZ-Meister ist in Urlaub. Ich wollte eigentlich nächste Woche zum TÜV. Würdest die Zündung einstellen (wenn erforderlich) und auf Risiko hinfahren?
Ich überlege mir schon seit längeren einen Abgastester zu kaufen. Was empfiehlst du mir? Einen gebrauchten Boschtester oder sowas link ?
Udo
Ich überlege mir schon seit längeren einen Abgastester zu kaufen. Was empfiehlst du mir? Einen gebrauchten Boschtester oder sowas link ?
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 6 months ago - 8 years 6 months ago #5749
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlauf 450 SLC
Hallo Udo,
für Deine Zwecke sollte ein Gunson Gastester mit 0,5% Genauifkeit reichen. Ich habe die Version "Professional" mit Drehzahl- und Schließwinkelmessung. Damit habe ich schon mal einen 450SL K-Jetronic aus 76 eingestellt, den die Werkstatt nicht hinbekam. Viergastester habe ich auch, den von Bosch ETT 8.41. Da hast Du aber immer das Problem, dass Du die jährlich mit Prüfgas eichen musst.
In Deinem Fall kannst Du ja das Werkzeug zum Einstellen mit nehmen und vor Ort beim TÜV einstellen. Habe ich schon mit der D-Jetronic praktiziert. In den Beifahrerfußraum abgetaucht und mal schnell am Poti gedreht. Das lässt den Prüfer staunen.
für Deine Zwecke sollte ein Gunson Gastester mit 0,5% Genauifkeit reichen. Ich habe die Version "Professional" mit Drehzahl- und Schließwinkelmessung. Damit habe ich schon mal einen 450SL K-Jetronic aus 76 eingestellt, den die Werkstatt nicht hinbekam. Viergastester habe ich auch, den von Bosch ETT 8.41. Da hast Du aber immer das Problem, dass Du die jährlich mit Prüfgas eichen musst.
In Deinem Fall kannst Du ja das Werkzeug zum Einstellen mit nehmen und vor Ort beim TÜV einstellen. Habe ich schon mit der D-Jetronic praktiziert. In den Beifahrerfußraum abgetaucht und mal schnell am Poti gedreht. Das lässt den Prüfer staunen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 8 years 6 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Less
More
- Posts: 127
- Thank you received: 24
8 years 6 months ago #5750
by FoxBravo
Replied by FoxBravo on topic Leerlauf 450 SLC
Hallo Udo,
Glückwunsch zum SLC
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf: bring´ einfach zuerst einmal Deine Zündung auf Vordermann (Schließwinkel, Zündzeitpunkt, etc.). Und dann würde ich mit größtmöglicher Gelassenheit zum TÜV fahren. Wenn es dann an den Leerlauf-CO geht, dann kannst Du diesen einfach vor Ort einstellen: dafür gibt es dieses graue Drehknöpfle am Steuergerät im Beifahrerfußraum. Das geht im Zweifel so blitzschnell, dass der TÜV-Prüfer das gar nicht merkt
So habe ich das letztens nämlich auch hinbekommen.
Beste Grüße und viel Erfolg
Markus
Glückwunsch zum SLC

Wenn ich Dir einen Tipp geben darf: bring´ einfach zuerst einmal Deine Zündung auf Vordermann (Schließwinkel, Zündzeitpunkt, etc.). Und dann würde ich mit größtmöglicher Gelassenheit zum TÜV fahren. Wenn es dann an den Leerlauf-CO geht, dann kannst Du diesen einfach vor Ort einstellen: dafür gibt es dieses graue Drehknöpfle am Steuergerät im Beifahrerfußraum. Das geht im Zweifel so blitzschnell, dass der TÜV-Prüfer das gar nicht merkt

So habe ich das letztens nämlich auch hinbekommen.
Beste Grüße und viel Erfolg
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 6 months ago #5751
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlauf 450 SLC
Hallo Markus,
fast richtig. Denn ein 76er 450SLC ist ein K-Jetronic Motor. Der hat die kontaktlose Zündung ohne einstellbaren Schließwinkel. und dann hat er eine Schraube am Luftmengenmesser und kein Poti. Aber vom Prinzip her hast Du recht.
fast richtig. Denn ein 76er 450SLC ist ein K-Jetronic Motor. Der hat die kontaktlose Zündung ohne einstellbaren Schließwinkel. und dann hat er eine Schraube am Luftmengenmesser und kein Poti. Aber vom Prinzip her hast Du recht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.115 seconds