Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
2 days 20 hours ago #23073
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Dieter,
das steht im verlinkten Artikel der Sternzeit genau beschrieben. Die anzustrebende Spannungsdifferenz ist abhängig von der Referenzspannung vom Steuergerät. Wenn Dein Motor BJ 8/88 ist, ist er gerade am Beginn des M102.962 . Ein EZ 8/88 könnte auch ein M102.961 sein. Das ändert aber an den 20 mA nichts. Wenn es also ein Auto mit KAT ist, sollten 20 mA bei Zündung EIN durch das EHS fließen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du weißt, wie man Strom statt Spannung misst.
das steht im verlinkten Artikel der Sternzeit genau beschrieben. Die anzustrebende Spannungsdifferenz ist abhängig von der Referenzspannung vom Steuergerät. Wenn Dein Motor BJ 8/88 ist, ist er gerade am Beginn des M102.962 . Ein EZ 8/88 könnte auch ein M102.961 sein. Das ändert aber an den 20 mA nichts. Wenn es also ein Auto mit KAT ist, sollten 20 mA bei Zündung EIN durch das EHS fließen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du weißt, wie man Strom statt Spannung misst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dnwalker
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 22
- Thank you received: 0
2 days 19 hours ago - 2 days 19 hours ago #23075
by dnwalker
Replied by dnwalker on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,
danke für die Info.
Ja ich weiß wie man Spannung und Strom misst. Ich bin gelernter Elektroniker.
Ich denke mal es hängt mit dem Poti am Luftmengenmesser zusammen das am EHS nicht der passende Strom zu messen ist.
Der Schleifer vom Poti hat an vielen Stellen auf der Widerstandsbahn überhaupt keinen Kontakt mehr und gerade um die Nullstellung der Stauscheibe ist die Bahn besonders zerstört.
Ich hoffe das das neue Poti in den nächsten Tagen geliefert wird und dann werde ich noch einmal messen.
Wenn die Datenkarte von Mercedes stimmt dann ist es ein M102.962.
Gruß
Dieter
danke für die Info.
Ja ich weiß wie man Spannung und Strom misst. Ich bin gelernter Elektroniker.
Ich denke mal es hängt mit dem Poti am Luftmengenmesser zusammen das am EHS nicht der passende Strom zu messen ist.
Der Schleifer vom Poti hat an vielen Stellen auf der Widerstandsbahn überhaupt keinen Kontakt mehr und gerade um die Nullstellung der Stauscheibe ist die Bahn besonders zerstört.
Ich hoffe das das neue Poti in den nächsten Tagen geliefert wird und dann werde ich noch einmal messen.
Wenn die Datenkarte von Mercedes stimmt dann ist es ein M102.962.
Gruß
Dieter
Last edit: 2 days 19 hours ago by dnwalker.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dnwalker
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 22
- Thank you received: 0
2 days 7 hours ago #23077
by dnwalker
Replied by dnwalker on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Morgen auch...
ja ich würde ja gerne den Artikel auf Deiner 2. Seite lesen aber der Administrator hat mein Konto noch nicht freigeschaltet
Mit Referenzspannung meinst Du die Spannung die auf dem Sensor vom Steuergerät ausgegeben wird - oder?
Bei meinem Steuergerät sind das ca. 5V und soweit ich gesehen habe bzw. auf Grund der angegebenen Spannungswerten in einigen Beschreibungen gibt es wohl auch Steuergeräte die mehr als 5V
ausgeben. Ich vermute mal die arbeiten dann mit der Bordspannung.
Sicher kann ich mir das dann über einen einfachen Dreisatz ausrechnen aber solche Angaben müssten doch für jedes Steuergerät oder Fahrzeug in den Tabellen zu finden sein.
Ich glaube nicht das sich ein Automechaniker inn den 80er Jahren das immer ausrechnen musste.
Gruß
Dieter
ja ich würde ja gerne den Artikel auf Deiner 2. Seite lesen aber der Administrator hat mein Konto noch nicht freigeschaltet

Mit Referenzspannung meinst Du die Spannung die auf dem Sensor vom Steuergerät ausgegeben wird - oder?
Bei meinem Steuergerät sind das ca. 5V und soweit ich gesehen habe bzw. auf Grund der angegebenen Spannungswerten in einigen Beschreibungen gibt es wohl auch Steuergeräte die mehr als 5V
ausgeben. Ich vermute mal die arbeiten dann mit der Bordspannung.
Sicher kann ich mir das dann über einen einfachen Dreisatz ausrechnen aber solche Angaben müssten doch für jedes Steuergerät oder Fahrzeug in den Tabellen zu finden sein.
Ich glaube nicht das sich ein Automechaniker inn den 80er Jahren das immer ausrechnen musste.
Gruß
Dieter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 days 6 hours ago - 2 days 6 hours ago #23078
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Dieter,
ich habe mal ein ernstes Wörtchen mit dem Admin der Sternzeit geredet . Er hat murrend versprochen, sich um Dich zu kümmern.
Ja es sind 4,5 bis 5,5 V, keine Bordspannung. Warum? Dir hatten noch keinen 7805 Spannungsregler. Ein Austausch des Stauscheibenpotis war laut Mercedes-Benz und sogar Bosch nicht vorgesehen.
ich habe mal ein ernstes Wörtchen mit dem Admin der Sternzeit geredet . Er hat murrend versprochen, sich um Dich zu kümmern.
Ja es sind 4,5 bis 5,5 V, keine Bordspannung. Warum? Dir hatten noch keinen 7805 Spannungsregler. Ein Austausch des Stauscheibenpotis war laut Mercedes-Benz und sogar Bosch nicht vorgesehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 2 days 6 hours ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dnwalker
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 22
- Thank you received: 0
2 days 6 hours ago #23079
by dnwalker
Replied by dnwalker on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,
ja danke der Admin hat wohl keine Zeit für solche profanen Dinge und liegt nur auf der faulen Haut
Spaß muss sein.....!
So einen vernünftigen Schließwinkeltester habe ich jetzt auch bekommen und ein kleiner Dreh an der CO_Schraube hat da schon Wunder gewirkt aber von einem optimalen Lauf kann noch nicht die
Rede sein. Dann habe ich das Poti im Betrieb mal abgezogen und da reagiert der Motor extrem drauf was ja schon zeigt das dieser Wert sehr wichtig für die Steuerung ist.
Ich werde mir so ein Steuergerät mal zulegen und mal sehen wie das so aufgebaut ist - das ist dann was kalte Winterabende für den Elektroniker in mir.
Wenn der Teilehändler es dann endlich mal schafft das neue Poti zu liefern geht es weiter an dem Auto.
Gruß und Danke
Dieter
ja danke der Admin hat wohl keine Zeit für solche profanen Dinge und liegt nur auf der faulen Haut

So einen vernünftigen Schließwinkeltester habe ich jetzt auch bekommen und ein kleiner Dreh an der CO_Schraube hat da schon Wunder gewirkt aber von einem optimalen Lauf kann noch nicht die
Rede sein. Dann habe ich das Poti im Betrieb mal abgezogen und da reagiert der Motor extrem drauf was ja schon zeigt das dieser Wert sehr wichtig für die Steuerung ist.
Ich werde mir so ein Steuergerät mal zulegen und mal sehen wie das so aufgebaut ist - das ist dann was kalte Winterabende für den Elektroniker in mir.
Wenn der Teilehändler es dann endlich mal schafft das neue Poti zu liefern geht es weiter an dem Auto.
Gruß und Danke
Dieter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 days 3 hours ago #23081
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Ja das Poti hat großen Einfluss auf den Leerlauf im Speziellen.
Aber die 20 mA nach Zündung EIN sollten da sein.
Aber die 20 mA nach Zündung EIN sollten da sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.104 seconds