- Posts: 14
- Thank you received: 0
380SL Steuerdruck zu hoch
- Poppel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Der Motor 116962 mag nicht so recht laufen.
Ich habe den Steuerdruck gemessen und der ist viel zu hoch. Soll ist 1,2-1,6 Bar. Er hat aber fast 4,5 Bar.
Am Warmlaufregler habe ich das Sieb im Eingang gereinigt. Ohne erfolg bzw. jetzt hat er 4,9 Bar.
Der Systendruck ist okay mit genau 5,6 Bar. Den Systemdruckregler habe ich instand gesetzt, vorab das Benzinpumpenpaket usw..
Sollte es der Warmlaufregler sein, oder kann noch was anderes in Frage kommen.
Gruß Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Poppel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Gruß Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 736
- Thank you received: 224
hört sich stark nach Warmlaufregler an .
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Poppel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
0 438 140 057 steht auf dem Regler, auf dem Karton F026 TX2 087 -090
Und 0438140144
Gruß Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Poppel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Poppel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Gruß Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 736
- Thank you received: 224
Mach versuchsweise den Warmlaufregler vom 6,9er rein, dann siehst du ob’s daran liegt.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das hängt davon ab, welches Baujahr der 380 SL hat, ob Du einen WLR vom 6.9 verwenden kannst. Denn ab Einergiekonzept 9/81 hat der WLR im 380 SL 3 Unterdruckanschlüsse mit einem zusätzlichen für Beschleungiungsanreicherung. Dann wäre das einfache Testen nicht gegeben.
Ansonsten kann man mal testweise einen anderen WLR vom 6.9 anschließen, um dann den Steuerdruck zu messen. Ich hatte jetzt 2 Fälle, wo der Steuerdruck zu niedrig war. Das lag am Mengenteiler. Wenn der Hahn am Manometer zum WLR hin zu ist, schnellt der Zeiger prompt hoch auf > 5 Bar? Und wenn der Hanhn offen ist, sinkt der Druck nicht bei beheiztem WLR auf 3,6 Bar? Dann wäre der WLR der Schuldige.
Mehr und Genaueres erst nach meinem Urlaub un der Moseltour nächstes Wochenende.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Poppel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Wird auf den WLR hinauslaufen. Ich habe den WLR mal geöffnet. Augenscheinlich sah das soweit ich das überhaupt beurteilen kann alles gut aus. Die Membrane sah noch intakt aus. Dreck war keiner im WLR. Der Dreck war im Filter des WLR , im Schraubstutzen des Mengenteilers und ....... die Leitung vom Mengenteiler zum WLR war komplett dicht. Zumindest geht da jetzt was durch und der Motor läuft. Wenn auch bescheiden unrund.
Gruß Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 736
- Thank you received: 224
Hat ja keiner gesagt du sollst ihn drin lassen !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Poppel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Gruß Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
bei so viel Dreck im System, wir alles zu sein, auch der Mengenteiler. Aber probiere ruhig mal den vom 6.9 0438 140 010, ob sich der Druck dann senkt. Bei so hohem Steuerdruck bekommt der Motor kaum Sprit. Er darf also nicht danach stinken, er verhungert eher.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Poppel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Ich werde morgen mal versuchen den WLR aus dem 6.9 zu verbauen , nur zum Test , auch wenn der anders aussieht. Aber wenigsten läuft der Motor jetzt, wenn auch im Leerlauf schlecht. Hat aber Leistung wenn er aus dem Leerlauf raus ist.
Gruß Thorsten
Sowas war in der Leitung zum WLR, die war komplett Dicht, die Brocken sind beim durchbohren mit einer Gitarrenseite und ausblasen weg geflogen.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
hast Du den MT getauscht oder nur den Repsatz für das Aufstoßventil und den Druckausgleich verbaut? Bei so viel Dreck im MT wirst Du nur mit diesen Repsätzen nicht hin kommen. Dann ist weiterhin Dreck im System. Am WLR ist jetzt garantiert der Ventilkörper zu. Da sitzt auch jede Menge Dreck in dessen Kanälen drin. Die Membran unten ist für die Vollastanreicherung und die hat mit der Verstopfung des WLR nichts zu tun. Schmeiße mal den ganzen WLR kopfüber in ein Ultraschallbad, manchmal hilft das. Ich fürchte aber, dass das bei dem verkrusteten Dreck weinig helfen wird.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 736
- Thank you received: 224
hast du das System schon durchgespült und kontrolliert, daß der ganze Dreck wirklich draußen ist ?
Nicht daß der neue Warmlaufregler auch gleich wieder so verdreckt !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Poppel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Den WLR habe ich komplett zerlegt , auch die Ventile und Anschlussstutzen raus und sauber gemacht. Ich möchte es mal so sagen " Nicht sauber !Aber rein ".
Nach dem Probelauf habe ich dann alle Filter mal raus geschraubt und siehe da, fast kein Dreck mehr.
Den Schraubstutzen am Mengenteiler mit dem Filter, habe ich gleich nochmal erneuert.
Wenn ich morgen den WLR vom 6.9er verbaut habe, berichte ich.
Schönen Abend noch und Gruß Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Poppel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Der WLR war es... und bei der Gelegenheit habe ich auch noch den Mengenteiler mit eingeschickt, der sollte zwar neu sein sein, aber die Dreißig Jahre im Karton haben Ihm nicht gut getan. Der ist jetzt überholt und neu eingestellt worden und ja..... nie wieder bei Spob.
Ich habe eben beides eingebaut und siehe da ..... der Motor springt sofort an und läuft als wenn es nie anders gewesen wäre.
Nur nicht zu laut jubeln, morgen noch einstellen, ... mache dann morgen erst mal eine Probefahrt. Bisher sieht aber alles gut aus.
Danke wieder einmal für die Hilfen.
Gruß Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.