- Posts: 3
- Thank you received: 0
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
- Black_Oma
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
26 Aug 2025 13:33 - 26 Aug 2025 13:36 #23859
by Black_Oma
Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken was created by Black_Oma
Hallo Zusammen,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder auf die Sprünge helfen
Vorweg: Mercedes R107 450 - D-jetronic Bj 74 Modeljahr 75.
Letztes Jahr bin ich liegen geblieben und zur Vertragswerkstatt in Würzburg abgeschleppt worden.
Und zwar hatte man mir gesagt im Zündverteiler das eine Kabel wäre abgegangen und man hatte es angelötet.
Übrigens sehr teurer Spaß. Danach aber Fahrtechnisch wieder alles Ok.
Heute hatte ich wieder ähnliche Symptome: bei ca. 60-80 Km/h und man gibt nur ganz leicht Gas um die Geschwindigkeit zu halten, fängt er das Ruckeln an.
Genau so hat es sich damals angekündigt, bis ich liegen geblieben bin und keinen Zündfunken mehr hatte.
Also habe ich mich an die Fehlersuche gewagt und siehe da, das Kabel war wieder fast ab. – Lötstelle hatte sich gelöst.
Auf dem Bild 1 sieht man es, es ist Quasi für eine Verbindung der Drehplatte zu der Starren Platte.
Auf dem Bild 2 sieht man wie es „ab ist“ durch leichtes Ziehen.
Leider kann ich es nicht wie dort auf die Fest platte drauf Schweißen (mir fehlt hier einfach das Werkzeug) also habe ich, wie man in Bild 3 und 4 sieht mit einem Kabelschuh verpresst und Lötzinn reinlaufen lassen und an die Befestigungsschraube angeschraubt.
Könnte mir jemand erklären wozu dieses Kabel dient und ob meine Lösung Probleme mit sich bringt ?
Ich habe mit einem Multimeter gemessen und festgestellt dass die Platten eigentlich schon Untereinander Niederohmig sind (1Ohm) , daher verstehe ich den Zweck der Ader nicht.
Mit Ader ( 0Ohm). Macht das so einen großen Unterschied aus?
Ich habe auch geschaut, dass sich die Unterdruck Verstellung der Platte mit meinem Kabelschuh nicht in die Quere kommt.
Gefragte Grüße von einem Jungen Schrauber
Black Oma - Julian W.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder auf die Sprünge helfen
Vorweg: Mercedes R107 450 - D-jetronic Bj 74 Modeljahr 75.
Letztes Jahr bin ich liegen geblieben und zur Vertragswerkstatt in Würzburg abgeschleppt worden.
Und zwar hatte man mir gesagt im Zündverteiler das eine Kabel wäre abgegangen und man hatte es angelötet.
Übrigens sehr teurer Spaß. Danach aber Fahrtechnisch wieder alles Ok.
Heute hatte ich wieder ähnliche Symptome: bei ca. 60-80 Km/h und man gibt nur ganz leicht Gas um die Geschwindigkeit zu halten, fängt er das Ruckeln an.
Genau so hat es sich damals angekündigt, bis ich liegen geblieben bin und keinen Zündfunken mehr hatte.
Also habe ich mich an die Fehlersuche gewagt und siehe da, das Kabel war wieder fast ab. – Lötstelle hatte sich gelöst.
Auf dem Bild 1 sieht man es, es ist Quasi für eine Verbindung der Drehplatte zu der Starren Platte.
Auf dem Bild 2 sieht man wie es „ab ist“ durch leichtes Ziehen.
Leider kann ich es nicht wie dort auf die Fest platte drauf Schweißen (mir fehlt hier einfach das Werkzeug) also habe ich, wie man in Bild 3 und 4 sieht mit einem Kabelschuh verpresst und Lötzinn reinlaufen lassen und an die Befestigungsschraube angeschraubt.
Könnte mir jemand erklären wozu dieses Kabel dient und ob meine Lösung Probleme mit sich bringt ?
Ich habe mit einem Multimeter gemessen und festgestellt dass die Platten eigentlich schon Untereinander Niederohmig sind (1Ohm) , daher verstehe ich den Zweck der Ader nicht.
Mit Ader ( 0Ohm). Macht das so einen großen Unterschied aus?
Ich habe auch geschaut, dass sich die Unterdruck Verstellung der Platte mit meinem Kabelschuh nicht in die Quere kommt.
Gefragte Grüße von einem Jungen Schrauber

Black Oma - Julian W.
Last edit: 26 Aug 2025 13:36 by Black_Oma.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
26 Aug 2025 14:43 #23860
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Hallo Julian,
da sitzt eigentlich ein geflochtenes Kupferkabel als Masseverbindung vom Gehäuse zur drehenden Platte mit Zündkontakt. Die Platte dreht sich und muss dem Zündkontakt gute Masseverbindung geben. Das mit dem Löten ist schlecht, da das durch die Drehbewegungen da erst recht abreißen wird.
da sitzt eigentlich ein geflochtenes Kupferkabel als Masseverbindung vom Gehäuse zur drehenden Platte mit Zündkontakt. Die Platte dreht sich und muss dem Zündkontakt gute Masseverbindung geben. Das mit dem Löten ist schlecht, da das durch die Drehbewegungen da erst recht abreißen wird.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Black_Oma
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
26 Aug 2025 15:06 #23862
by Black_Oma
Replied by Black_Oma on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Hallo Volker,
also ist die Lösung mit meinem Kabelschuh welcher verpresst ist, schonmal besser als die "Vertrags Classic - Werkstatt"?
Gibt es dort eine bessere Möglichkeit ohne den Zündverteiler komplett auszubauen ?
Grüße
also ist die Lösung mit meinem Kabelschuh welcher verpresst ist, schonmal besser als die "Vertrags Classic - Werkstatt"?
Gibt es dort eine bessere Möglichkeit ohne den Zündverteiler komplett auszubauen ?
Grüße
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2682
- Thank you received: 761
26 Aug 2025 15:13 #23863
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Hallo Julian,
wie Volker gehe ich davon aus, dass das nicht lange halten wird.
Das verwendete Material ist auch viel zu steif und könnte die Zündverstellung behindern.
Ideal für diesen Anwendungsfall ist eigentlich sogenannte Entlötlitze.
Die beste Lösung wäre natürlich, die Verteilergrundplatte zu ersetzen.
Als durchaus zukunftsfähige 'Bastellösung' würde ich Entlötlitze unter den Unterbrecher klemmen (z.B. auch unter das Isolierstück für das Kontaktkabel)
und zu einem Massepunkt am Gehäuse führen (z.B. unter Kondensator schrauben).
Das ganze muss natürlich 'kurzschlussfrei' und mit 'Luft' für die Verstellung verlegt werden.
Ein Verteiler muss gepflegt werden. Deiner sieht vollkommen trocken aus - da fehlt Unterbrecherfett am Unterbrecher und Öl in der Fliehkraftverstellung.
Erschreckend, dass die Vertragswerkstatt das im vorigen Jahr einfach so gelassen hat.
Leider hast du schon selbst Hand angelegt - die Werkstatt wäre verpflichtet gewesen, ihren Pfusch nachzubessern.
Gruß
Norbert
wie Volker gehe ich davon aus, dass das nicht lange halten wird.
Das verwendete Material ist auch viel zu steif und könnte die Zündverstellung behindern.
Ideal für diesen Anwendungsfall ist eigentlich sogenannte Entlötlitze.
Die beste Lösung wäre natürlich, die Verteilergrundplatte zu ersetzen.
Als durchaus zukunftsfähige 'Bastellösung' würde ich Entlötlitze unter den Unterbrecher klemmen (z.B. auch unter das Isolierstück für das Kontaktkabel)
und zu einem Massepunkt am Gehäuse führen (z.B. unter Kondensator schrauben).
Das ganze muss natürlich 'kurzschlussfrei' und mit 'Luft' für die Verstellung verlegt werden.
Ein Verteiler muss gepflegt werden. Deiner sieht vollkommen trocken aus - da fehlt Unterbrecherfett am Unterbrecher und Öl in der Fliehkraftverstellung.
Erschreckend, dass die Vertragswerkstatt das im vorigen Jahr einfach so gelassen hat.
Leider hast du schon selbst Hand angelegt - die Werkstatt wäre verpflichtet gewesen, ihren Pfusch nachzubessern.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
26 Aug 2025 15:43 #23864
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Hallo Julian,
das kommt davon, wenn man in die falsche Vertragswerkstatt geht. Ich dachte, Du als Teilnehmer des Middelfranggen Schraubertreffs kennst da eine in Erlangen.
Ich habe nachgesehen: Ich habe die in Erinnerung befindlichen Lösungen mit "Entlötsauglitze" und auch dünne Drähte gefunden. In allen Fällen waren die Enden aber gecrimpt und nicht gelötet. Auf einer Seite mit eine Ringöse und auf der Platte mit einem angeschweißten Teil.
das kommt davon, wenn man in die falsche Vertragswerkstatt geht. Ich dachte, Du als Teilnehmer des Middelfranggen Schraubertreffs kennst da eine in Erlangen.
Ich habe nachgesehen: Ich habe die in Erinnerung befindlichen Lösungen mit "Entlötsauglitze" und auch dünne Drähte gefunden. In allen Fällen waren die Enden aber gecrimpt und nicht gelötet. Auf einer Seite mit eine Ringöse und auf der Platte mit einem angeschweißten Teil.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Black_Oma
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
26 Aug 2025 16:39 #23865
by Black_Oma
Replied by Black_Oma on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Hallo Volker,
das Stimmt natürlich. Die Treffen über die Sternzeit sind auch wirklich immer super!
Aber als ich auf der Schnellstraße stehen geblieben bin hast wurde ich einfach zur nächsten Vertragswerkstatt "Classic Partner" abgeschleppt von den Gelben Engeln.
Da bist du dann erstmal froh eine Lösung zu haben.
Die Lösung mit der Sauglitze werde ich jetzt nochmal Verfolgen. Dennoch war ich der Meinung, damals also Original war doch auch eine Flexible Isolierte Leitung mit so Weißen Strichen drauf... oder Irre ich mich ?
Grüße
das Stimmt natürlich. Die Treffen über die Sternzeit sind auch wirklich immer super!
Aber als ich auf der Schnellstraße stehen geblieben bin hast wurde ich einfach zur nächsten Vertragswerkstatt "Classic Partner" abgeschleppt von den Gelben Engeln.
Da bist du dann erstmal froh eine Lösung zu haben.
Die Lösung mit der Sauglitze werde ich jetzt nochmal Verfolgen. Dennoch war ich der Meinung, damals also Original war doch auch eine Flexible Isolierte Leitung mit so Weißen Strichen drauf... oder Irre ich mich ?
Grüße
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2682
- Thank you received: 761
26 Aug 2025 16:50 #23866
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Hallo Julian,
diese schwarze Leitung mit weißen Strichen ist am Unterbrecher.
Was ich oben vergessen habe: Die Entlötlitze gibt es getränkt mit aber auch ohne Flussmittel. Ohne Flussmittel ist für diesen Anwendungsfall besser.
Und noch was: Löten an dieser Litze versteift sie. Das bricht dann irgendwann.
Gruß
Norbert
diese schwarze Leitung mit weißen Strichen ist am Unterbrecher.
Was ich oben vergessen habe: Die Entlötlitze gibt es getränkt mit aber auch ohne Flussmittel. Ohne Flussmittel ist für diesen Anwendungsfall besser.
Und noch was: Löten an dieser Litze versteift sie. Das bricht dann irgendwann.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
26 Aug 2025 16:58 - 26 Aug 2025 16:59 #23867
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Hallo Norbert,
doch so eine Lösung gab es auch original. Mit hohem gebogenem U nach unten offen. Photo aus dem Lager anbei. Aber beiderseits sind die Crimpanschlüsse punktgeschweißt und die Leitung ist nicht gelötet.
doch so eine Lösung gab es auch original. Mit hohem gebogenem U nach unten offen. Photo aus dem Lager anbei. Aber beiderseits sind die Crimpanschlüsse punktgeschweißt und die Leitung ist nicht gelötet.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 26 Aug 2025 16:59 by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
26 Aug 2025 17:03 #23868
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Wozu braucht man die Leitung?
Die obere Platte liegt auf 2 in Fett laufenden Kugeln, während die untere am Gehäuse verschraubt ist. Die obere braucht also eine sichere Masseverbindung. Man könnte jetzt die Auflageflächen von 2 Ringösen auf die Platten löten, auf die vorher schon das Kabel gecrimpt ist. Oder halt genügend kurze Kabel mitführen.
Die obere Platte liegt auf 2 in Fett laufenden Kugeln, während die untere am Gehäuse verschraubt ist. Die obere braucht also eine sichere Masseverbindung. Man könnte jetzt die Auflageflächen von 2 Ringösen auf die Platten löten, auf die vorher schon das Kabel gecrimpt ist. Oder halt genügend kurze Kabel mitführen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2682
- Thank you received: 761
26 Aug 2025 18:20 #23869
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Hallo Volker, Hallo Julian,
die von Volker gezeigte Befestigung sieht für mich nicht geschweißt, sondern genietet aus. Das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit ohne Punktschweißen... aber ohne Ausbau der Grundplatte wird das nichts.
Gruß
Norbert
die von Volker gezeigte Befestigung sieht für mich nicht geschweißt, sondern genietet aus. Das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit ohne Punktschweißen... aber ohne Ausbau der Grundplatte wird das nichts.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
26 Aug 2025 19:09 - 26 Aug 2025 19:10 #23870
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Hallo Norbert,
es ist tatsächlich gepunktet. Unter der oberen Platte ist für einen Niet zu wenig Platz.
Löten wird aber auf dem verzinkten Material der Platte auch kaum halten und benötigt sehr viel Wärme.
es ist tatsächlich gepunktet. Unter der oberen Platte ist für einen Niet zu wenig Platz.
Löten wird aber auf dem verzinkten Material der Platte auch kaum halten und benötigt sehr viel Wärme.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 26 Aug 2025 19:10 by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Volvomania
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 3
26 Aug 2025 19:25 #23871
by Volvomania
Replied by Volvomania on topic Zündverteiler D-jetronic Funktionen der Adern Brücken
Zahntechniker können idR Laserschweißen…
und auch grazile Punktschweißungen bewerkstelligen…
und die Zündungsteile sind ja tatsächlich nicht allzu groß,
dass deren Apparaturen damit überfordert wären …
und auch grazile Punktschweißungen bewerkstelligen…
und die Zündungsteile sind ja tatsächlich nicht allzu groß,
dass deren Apparaturen damit überfordert wären …
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.127 seconds