- Posts: 8
- Thank you received: 0
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Verteilfinger Unterschied und Funktion
- Black_Oma
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
23 Oct 2025 21:50 - 23 Oct 2025 21:51 #24152
by Black_Oma
Verteilfinger Unterschied und Funktion was created by Black_Oma
Hallo zusammen,
ich habe mich – für meine Verhältnisse und Kenntnisse (Quereinsteiger) – nun etwas intensiver mit dem Thema Zündverteiler beschäftigen dürfen,
da ich einen Defekt hatte (das wurde bereits in einem anderen Beitrag behandelt).
Dabei bin ich auf die tolle Teileliste von Volker gestoßen.
Angaben laut Liste:
Der Verteilerfinger, der eigentlich hineingehört, hat den Abnehmer-/Abgeberkontakt ungefähr auf 1 Uhr stehen.
Ich habe jedoch den preiswerteren Bosch-Finger 1 234 332 177 verbaut, bei dem der Abgeberkontakt auf 12 Uhr steht.
Kann es dadurch zu einer Art Zündverstellung oder Problemen mit dem Zündwinkel kommen?
Grüße Julian
ich habe mich – für meine Verhältnisse und Kenntnisse (Quereinsteiger) – nun etwas intensiver mit dem Thema Zündverteiler beschäftigen dürfen,
da ich einen Defekt hatte (das wurde bereits in einem anderen Beitrag behandelt).
Dabei bin ich auf die tolle Teileliste von Volker gestoßen.
Angaben laut Liste:
- 10/71 bis 8/74
- Widerstand: 5 kΩ
- Mit Fliehkraftbegrenzer
- Teilenummer: 1 234 332 203
Der Verteilerfinger, der eigentlich hineingehört, hat den Abnehmer-/Abgeberkontakt ungefähr auf 1 Uhr stehen.
Ich habe jedoch den preiswerteren Bosch-Finger 1 234 332 177 verbaut, bei dem der Abgeberkontakt auf 12 Uhr steht.
Kann es dadurch zu einer Art Zündverstellung oder Problemen mit dem Zündwinkel kommen?
Grüße Julian
Last edit: 23 Oct 2025 21:51 by Black_Oma.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2702
- Thank you received: 773
23 Oct 2025 22:06 #24153
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Verteilfinger Unterschied und Funktion
Hallo Julian,
da täuscht du dich bestimmt.
Schau mal in die Bohrung des Fingers. Da ist unten drin ein Nocken, der die Position des Fingers auf der Verteilerwelle festlegt.
Nur in dieser Position kann man den Finger komplett aufstecken.
Und dieser Nocken ist immer 'mittig' und nicht um 30° versetzt, wie es nach deiner Beschreibung sein müsste...
Gruß
Norbert
da täuscht du dich bestimmt.
Schau mal in die Bohrung des Fingers. Da ist unten drin ein Nocken, der die Position des Fingers auf der Verteilerwelle festlegt.
Nur in dieser Position kann man den Finger komplett aufstecken.
Und dieser Nocken ist immer 'mittig' und nicht um 30° versetzt, wie es nach deiner Beschreibung sein müsste...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Black_Oma
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 8
- Thank you received: 0
23 Oct 2025 22:17 - 23 Oct 2025 22:18 #24154
by Black_Oma
Replied by Black_Oma on topic Verteilfinger Unterschied und Funktion
Hallo Norbert,
ja das habe ich auch gesehen aber vom Aufbau meiner geht ja Gerade
und der " Eigentliche" ist Leicht Schräg Zumindest auf den Fotos
ja das habe ich auch gesehen aber vom Aufbau meiner geht ja Gerade
und der " Eigentliche" ist Leicht Schräg Zumindest auf den Fotos
Last edit: 23 Oct 2025 22:18 by Black_Oma.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2702
- Thank you received: 773
23 Oct 2025 23:01 #24156
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Verteilfinger Unterschied und Funktion
Bei dem 'Begrenzerfinger' sitzt das Federblech sicher aus konstruktiven Gründen außermittig.
Entscheidend für die Ausrichtung des Fingers ist aber der Nocken.
Gruß
Norbert
Entscheidend für die Ausrichtung des Fingers ist aber der Nocken.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: Black_Oma
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.103 seconds