Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Gebiss des Citroën SM einstellen

More
22 Apr 2016 19:45 #3844 by iolo
Replied by iolo on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo Volker,

einen Artikel kann ich machen. Mal sehen ob ich mit der Forumsoftware zurecht komme.

Englisch verstehe ich zwar problemlos aber mit der richtigen Ausdrucksweise beim selber schreiben hapert's dann doch a bisserl.
Da hab ich einfach zu wenig Übung drin.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
22 Apr 2016 20:03 #3845 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo Immanuel,

na dann machen wir das so. Du versuchst Dich an der deutschen Variante hier (ist ein WYISWIG Editor) und ich lese Korrektur und übersetze ins Englische. :cheer:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Apr 2016 23:29 #3848 by iolo
Replied by iolo on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
OK, so machen wir das.

Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Apr 2016 10:08 #3877 by Schneebeck
Replied by Schneebeck on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Guten Morgen!

Ich hab am Wochenende auch noch mal versucht, die Kontakte mit dieser Methode einzustellen und bin dabei leider auf ein Problem gestoßen, was den Einstellungserfolg zunichte machen kann...
Meine Kontaktplättchen haben sich nämlich leider vom Amboss etwas gelöst, d.h., sie bewegen sich in der Horizontalen, und zwar nicht mal um so wenig, sicherlich 0,2-0,3 mm. Damit ist die ganze Einstellung natürlich für die Katz, da sich je nach Lust, Laune und Lage des Fahrzeugs bzw. der wirkenden Kräfte das Kontaktplättchen irgendwo befindet. Auf den beiden Fotos sieht man das ganz gut:

so soll es sein, Kontaktplättchen liegt sauber am Amboss an:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


so darf es nicht sein, Kontaktplättchen auf dem Weg zum anderen Kontaktplättchen...

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Tatsächlich war das sogar auf beiden seiten so, nur dass es bei der einen Seite noch den Schraubenzieher brauchte, um das Plättchen hin und her zu bewegen.
Wenn damit jetzt die Einstellung des Abstands zu knapp vorgenommen wird, dann kann es sein, dass die Kontakte gar nicht mehr öffnen, obwohl sie eigentlich noch öffnen müssten. Daher meine Empfehlung, dies bei jeder Einstellung auch zu überprüfen.

Ich habe dann jeweils einen dicken tropfen sekundenkleber auf die Rückseite des Plättchens gegeben, in der Hoffnung, dass er einen klebstoff-wulst um den Niet bildet und damit dann das Plättchen am Platz bleibt. Natürlich könnte man das Gebiss auch zerlegen und versuchen, das Plättchen wieder richtig zu vernieten.

Gruß,
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
25 Apr 2016 14:19 #3880 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo Markus,
das ist tatsächlich ein dicker Hund...
Meiner Meinung nach ist das mit dem Sekundenkleber keine zukunftsfähige Lösung.
Das wird sich über ganz kurz oder etwas länger wieder lösen- außerdem ist die elektrische Kontaktgabe sehr fragwürdig.

Ich sehe als einzige Lösung an, den kompletten Einschub zu zerlegen und die Sache nachzunieten bzw. mit Hartlot zu löten. Jedoch könnte dieses Kontaktplättchen aus einem schwer bzw. nicht lötbaren Metall bestehen.

Da der Abbrand und Stromstärke äußerst gering bzw. nicht vorhanden sind, könnte man im Notfall besser einen Kontakt aus einer Messingschraube herstellen.als diese Klebelösung - meine Meinung.

Aus dem SM-Forum weiß ich, dass der Kontakteinschub zerlegbar ist. Irgendwo hat aber jeder seine Grenzen - gib das im Zweifelsfall lieber Jemand, der solche feinmechanischen Arbeiten zuverlässig erledigt und zerstöre nicht das doch wohl sehr rare Teil.

Viel Erfolg!
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
25 Apr 2016 14:29 #3881 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo,

das ist tatsächlich ein Ding! :ohmy:

Bin mal gespannt, was Immanuel dazu sagt. Der hat die ja schon zerlegt und schreibt gerade an dem Artikel zum Einstellen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Apr 2016 23:43 - 25 Apr 2016 23:44 #3891 by iolo
Replied by iolo on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo Markus,

so was habe ich zuletzt beim Unterbrecher vom Rabeneick Moped gesehen :blink:

Wenn du den Haltebolzen und die Schraube entfernt hast, kannst du die Gebisshälften auseinander klappen.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Jetzt musst du die Führung des Hammers ausbohren und abziehen. Kann man später durch ein passendes Messingröhrchen ersetzen.

Die Kontaktplättchen würde ich gleich komplett tauschen. Google mal unter Kontaktniete.
Muss man nur die passende finden.

Gruß
Immanuel
Last edit: 25 Apr 2016 23:44 by iolo.
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
25 Apr 2016 23:48 #3892 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo Immanuel,

das sieht für mich eher so aus, als ob das Kontaktplättchen am Amboss lose wäre. Der Amboss scheint mir nur ein gebogenes Blech mit angelötetem Kabel und dem Kontaktplättchen zu sein.

Oder täusche ich mich?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Apr 2016 23:53 #3893 by iolo
Replied by iolo on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Stimmt natürlich, der Amboss.

Ja, wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? :Bang:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
26 Apr 2016 00:43 #3894 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo,

und der passende Technische Artikel von iolo ist auch schon fertig!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Apr 2016 21:55 - 29 Apr 2016 21:56 #3943 by iolo
Replied by iolo on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Da die Kontaktkassette die Verteilerwelle ziemlich fest umklammert, entsteht dort doch auch Reibung und damit Verschleiß (siehe Bild).


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Würde da eine Schmierung Sinn machen? Wenn ja, mit welchen Mitteln.
In den Anleitungen kann ich dazu nichts finden.

Gruß
Immanuel
Last edit: 29 Apr 2016 21:56 by iolo.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
29 Apr 2016 22:22 #3944 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo Immanuel,
das Gebissgehäuse liegt - so wie ich die Bilder interpretiere - an dem oberen und unteren geriffelten Hüllrohr an.
Diese Hüllrohre sind feststehend - da dreht sich nichts, kein Verschleiß.
Aufgabe der Hüllrohre ist nur die Justierung der Kontaktkassette.
Dies ist bei Bosch ähnlich - jedoch gibt es nur ein Hüllrohr unterhalb der Jetronic-Verteilernocken.

Kurz und knapp: Schmierung überflüssig, eher schädlich als nützlich.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Apr 2016 22:55 #3946 by iolo
Replied by iolo on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo Norbert,

Irrtum! Die vieleckigen Bereiche sind Teil der Verteilerwelle und drehen sich mit.
Genau deshalb meine Frage.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
29 Apr 2016 23:29 #3948 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Oh, Immanuel -
da lerne ich die Konstruktion der Angelegenheit bei den Bosch-Verteilern doch noch schätzen.

Schmieren dünn mit Heißlagerfett wie die Nocken... was Anderes ist nicht möglich.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Apr 2016 00:02 #3949 by iolo
Replied by iolo on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo Norbert,

mit der Konstruktion hat sich Citroen bzw. Marchal echt nicht mit Ruhm bekleckert.
Verschleiß an den Gleitstücken ok, aber auch an der Kassette selber :Bang:
Da wäre mir die Bosch Konstruktion 1000mal lieber.

Hab mal mit einen Citroen Mechaniker geredet, der den SM noch aus der aktiven Zeit in den 70er kennt.
Überprüft oder nachgestellt wurden die Kontakte nie, bei einer großen Inspektion wurde die Kassette einfach getauscht und fertig :blink:

Ich probier mal das Heißlagerfett aus, schaden wird's schon nicht.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
30 Apr 2016 01:24 - 30 Apr 2016 11:39 #3950 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo Immanuel,

das war doch bei Bosch Gebissen, Zusatzluftschiebern und Benzinpumpen nicht anders. Die wurden früher einfach [strike]ausgetauscht[/strike] weggeworfen und gut war es. Nur heute kosten die ein Vermögen.

Dein Artikel über das Einstellen des SM Gebisses in Version 3 ist freigeben ! :cheer:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 30 Apr 2016 11:39 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 May 2016 11:39 #4181 by Schneebeck
Replied by Schneebeck on topic Gebiss des Citroën SM einstellen
Hallo,

noch ein Nachtrag zu den losen Kontaktflächen.
Habe gestern ein weiteres gebrauchtes Gebiss geschickt bekommen (150€), grundsätzlich in sehr gutem und was die Nocken angeht nicht verschlissenen Zustand.
Als ich mir dann aber die Kontakte genauer angesehen hab, musste ich auch hier das Problem der losen Kontaktplättchen am Amboss feststellen. Da das nun bei zwei von drei Gebissen, die mir untergekommen sind, der Fall ist, scheint es sich ja doch um ein anscheinend weiter verbreitetes Problem zu handeln. :-( Daher empfehle ich jedem, bei der Kontrolle des Impulsgebers darauf besonders zu achten!
Sofern die Kontakte noch gut öffnen, bleibt es im Betrieb wahrscheinlich unbemerkt, wenn dann aber mit der Zeit die Nocken verschleißen, wird es irgendwann zu der bei mir anfänglich beschriebenen Abmagerung durch zuwenig Steuergeräte-Impulse kommen.

Beste Grüße,
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.138 seconds
Powered by Kunena Forum