Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

W109 4.5 Probleme Motorlauf und Zündsteuergerät

  • kilian90
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
03 Mar 2025 20:51 - 03 Mar 2025 21:02 #22935 by kilian90
Hallo zusammen,

ich heiße Kilian und habe mir vor 2 Jahren ein w109 4.5 als restaurationsabbruch gekauft.

Nun habe ich schon viele Teile gewechselt oder überholen lassen wie motorkabelbaum, zündverteiler, Zündkabel und vieles weitere.
 
1. Problem.: der Motor läuft ca 2-5 min ohne Probleme auf allen Zylindern. Danach „stibt“ er ab und die Zündkerzen verrußen sodass er dann aus geht. Der sdf und das motorsteuergerät sind nun beim Profi zur Überprüfung und waren zu mager eingestellt. Jedoch was könnte das Problem sein? Kompression hat der Motor mit 9 bar überall.

2.Problem.: Das Zündsteuergerät. Dieses war beim Kauf nicht angeschlossen und wurde laut Handbuch dann getestet. Es war kaputt und ich habe ein neues besorgt. Nun nachdem alles angeschlossen wurde bekomme ich aber kein zündfunken, obwohl die wiederstände neu sind und auch die zündspule. Habe die zündspule nun herkömmlich angeschlossen.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Vielen Dank schon einmal!

Mfg
Kilian
Last edit: 03 Mar 2025 21:02 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
03 Mar 2025 21:12 - 03 Mar 2025 21:18 #22936 by Dr-DJet
Hallo Kilian,

bitte ziehe mal den Stecker am Steuergerät ab und miss den Widerstand Kl. 23 (Temperaturfühler Wasser) gegen Kl. 11 (Masse) im Stecker des Kabelbaums. Je nach Temperatur solltest Du da einige kOhm bis 300 Ohm je nach Temperaturdes Kühlwassers messen. Siehe jetronic.org/index.php/de/d-jetronic/44-...e#Temperatursensoren

Deine Symptome klingen so, als ob der Fühler ab ist oder die Kabel gebrochen sind. Dann glaubt das Steuergerät an Sibirien und da ist ja bekanntlich der Sprit billiger. Also spritzt es dann sehr viel ein. Die Zündkerzen werden irgendwann auch nach Reinigen mit einer Bürste tot sein. Nimm NGK BP5ES als Ersatz und kaufe Dir gleich mehrere Satz.

Zum Zündschaltgerät:
Du darfst Dich nicht am W108/W109/W111 3.5 Schaltplan orientieren. Die haben eine andere Verdrahtung, weil sie das 0227051012/015 ZSG haben. Das schaltet Plus, also 15 an der Zündspule. Du brauchst das 0227051016 mit dem blauen A und blauen Mercedes Stern. Das schaltet Minus (Kl. 1). Wenn Du das gemäßt dem W108 4.5 Schaltpan verbindest, dann muss es auch gehen. Das Umgehen, das Du jetzt gemacht hast, erzeugt erhöhten Abbrand am Zündkontakt. Für den Übergang kannst Du das machen, solltest es aber danach richtig stellen.

Der Thermozeitschalter, nach dem Du mich gefragt hast, ist nur für das schnellere Anspringen am kalten Motor zuständig. Er steuert das Kaltstartventil nur an, wenn der Anlasser läuft und wenn der Motor kalt genug ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 03 Mar 2025 21:18 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Mar 2025 21:17 - 03 Mar 2025 21:18 #22937 by nordfisch
Hallo Kilian,
das 1. Problem 'Absterben des Motors nach kurzer Zeit' klingt sehr nach einem nicht angeschlossenen Temperatursensor Kühlwasser. Oder eben defekter Sensor, defektes Kabel oder falscher Anschluss.
Der kalte Motor braucht ein fetteres Gemisch, aber nach dem Aufwärmen muss es magerer werden - der Sensor niederohmiger werden, was er wohl jetzt nicht tut. Damit wird dem Steuergerät ein extrem kalter Motor gemeldet.
2. Problem: Hast du bei der Installation des 'neuen' Zündsteuergeräts auch die Verdrahtung entsprechend geändert? Es geht nicht nur um die Vorwiderstände, sondern auch der Anschluss der Zündspule ist anders. Geh nach dem Anschlussplan vor, den du im 'workshop manual' findest.

Gruß
Norbert 

edit: Da war aber der Volker schneller....
Last edit: 03 Mar 2025 21:18 by nordfisch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • kilian90
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
03 Mar 2025 21:29 #22938 by kilian90
Vielen Dank Volker und Norbert !

Wenn ich das Steuergerät wieder habe, werde ich das mal überprüfen. Habt ihr eventuell den Schaltplan von einem 4.5 ? Ich habe schon länger danach gesucht, den aber bisher nicht gefunden.

Zum Zündgerät, ich habe das mit dem blauen Stern und der Endnummer 016. Ich werde mich melden wenn ich es überprüft habe.

Vielen Dank euch schon einmal !

Mit freundlichen Grüßen
Kilian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
03 Mar 2025 22:00 #22939 by Dr-DJet
Hallo Klilian,

Du kannst beides prüfen, bevor Du das Steuergerät zurück hast. Einfach an die Buchsenleiste gehen, die da jetzt lose rum hängt. Da solltest Du so 3 - 10 kOhm je nach Temperatur messen.

Zum Zündschaltgerät ist hier in der Jetropedia im englischen MB 107 Workshop Manual alles im Kapitel Zündung beschrieben: jetronic.org/de/jetropedia/107sl-wsm-con...-107sl-ri-engc-m116D ? und dann 07.5-519 und 07.5-520. Schau Dir die Version TSZ switchgear with Si transistor an. Das ist für Deinen W108 4.5 USA . Da kannst Du schon alles messen und auch mal den Motor so weit drehen, dass der Zündkontakt mal offen und mal geschlossen ist.

WARNUNG! Die Zündung darf nicht zu lange an bleiben. Ist in dem Moment der Zündkontakt gerade geschlossen, grillst Du ZSG, Vorwiderstände und Zündspule mit Dauerstrom. Dafür sind sie nicht ausgelegt. Zum kurzen Messen schon. Willst Du aus anderen Gründen die Zündung an lassen, ohne dass der Motor läuft, nimmst Du die 15 an der Zündspule weg.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
04 Mar 2025 10:04 #22940 by Dr-DJet
Hallo Klilian,

ich habe inzwischen das Bild Deines Motorraums im vdh gesehen. Der Kabelbaum ist aber schwer verbastelt.  Da wundert mich nichts. Ich empfehle Dir, den neu zu machen gemäß Kapitel 10 oder einen neuen zu kaufen.

Der Thermozeitschalter kommt nicht von Bosch sondern von VDO. Nur der hat die Rundstecker als Anschluss. Da der TZS aber nur Einfluss beim Anlassen hat, lassen wir den erst mal beiseite. Falls Du da den Bosch 0280130219 hast, hat der eh die falsche Grenztemperatur und Öffnungszeiten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • kilian90
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Mar 2025 10:17 #22941 by kilian90
Hallo Volker,

der Motorkabelbaum ist neu von Kurth-classics. Ich habe das bis gestern auch nicht genau verstanden, wieso die Sensoren zusammen verbunden waren, bis ich gestern verstanden habe, dass die den richtigen Thermoschalter nicht hatten durch einen falschen mit der Artikelnummer 0280130219 ersetzt hatten und den Anschluss zusammen mit dem Kühlwassertemperatursensor gebrückt hatten. Das sorgt natürlich dafür, dass die Temperatur des Kühlwassers nicht erfasst werden kann.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Ich werde heute Abend das richtig anschließen und dann berichten, wie viel Ohm am Pin 23 des Steuergerätes ankommt. Das könnte natürlich der Fehler gewesen sein, wieso der so überfettet hat.

Vielen Dank für eure Rückmeldung!

Gruß Kilian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
04 Mar 2025 10:55 #22942 by Dr-DJet
Hallo Kilian,

wer sind denn die? Damit man andere vor dem Pfusch warnen kann.

Ich kann gar nicht erkennen, wie der TZS und der Kühlwassertemperaturfühler da verbunden sind. So richtig original sieht auch Dein neuer Kabelbaum nicht aus, Ob er passt, weiß ich natürlich nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: kilian90

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • kilian90
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Mar 2025 11:21 #22943 by kilian90
Hallo Volker,

mit "die" meine ich den Vorbesitzer aus den USA bzw. die Werkstatt die das gemacht hat. Dort wurde das anscheinend so verkabelt mit den Temperatursensoren.

Der Motorkabelbaum ist hier auffindbar kurth-classics-autoparts.de/de/kabelbaum...er_d_jet-a1085405709

Es soll der richtige sein, allerdings bin ich da nicht der Experte und ich habe auch meine Motor und Fahrgestellnummer da angegeben. Ebenfalls wurde der mit dem dem originalen Kabelbaum verglichen und deshalb gehe ich davon aus, dass der voll funktionsfähig ist.

Der Motorkabelbaum hat ja einmal den Runden doppelpin Anschluss für den VDO TZS. Der Anschluss wurde genutzt um dann beide Sensoren anzuschließen. Ich habe mich immer gewundert, warum ein weiterer Anschluss am Motorkabelbaum über war. Das erklärt dann auch warum der überfettet hat hoffe ich. Ich werde das einmal überprüfen und mich dann dazu einmal melden.

Gruß
Kilian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
04 Mar 2025 12:28 - 04 Mar 2025 13:13 #22944 by Dr-DJet
Hallo Kilian,

wenn ich das richtig verstanden habe, hat man den Motortemperatursensor an den TZS angeschlossen. Das Steuergerät sieht so keine Motortemperatur. Bei einem NTC ist offener Widerstand Nordsibirien... Damit spritzt das Steuergerät die 3-fache Menge ein und der Motor säuft ab. Die Zündkerzen unbedingt nach dem richtigen Anschließen der Sensoren ersetzen. Und dann mit dem Steuergerät den Leerlauf-CO am Abgastester neu einstellen. Das Leerlauf Poti zu Beginn mal auf 11 Rasten (also Mitte) einstellen und dann mit dem Abgastester richtig am warmen Motor. Der ist jetzt leider auch total zugerußt. Nach ausgiebiger Probefahrt Leerlauf-CO neu einstellen.

Und dann ab zum D-Jetronic Workshop nach Frankfurt oder Erlangen ! Da kann ich Dir auch mit dem richtigen VDO Thermozeitschalter helfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 04 Mar 2025 13:13 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2025 21:01 #22950 by Pcircle
Hi Kilian,

The connector and cabling for the coolant temp sensor and the thermo time switch looks nothing like something coming from Kurth Classics. Did you order the new harness yourself or was that done via some mechanic? What about installing the new harness - who did that? There seems to be no connection between these two sensors and the engine harness.

Br. Peter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • kilian90
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
06 Mar 2025 08:08 #22952 by kilian90
Hi Peter,
You are absolutely right. The wiring of the two sensors was done by the previous owner. The TZS was also not the right one.

The new wiring harness was ordered and installed by me. I realized from the discussion that the sensors were connected incorrectly and were wrong.

The temperature sensor now has contact to pin 23 and the values are now also correct. As soon as everything is reassembled, I will let you know if the engine runs properly.

Best regards
Kilian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Mar 2025 08:20 #22953 by Pcircle
That sounds good. I'm eager to hear how things turn out. The reason why I reacted was that I also recently purchased a D-jet wiring harness from Kurth and I'm quite pleased with the result. The way it has been made and the materials used leaves me with a sense of quality and craftsmanship.

Best, Peter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
06 Mar 2025 09:11 - 06 Mar 2025 09:14 #22954 by Dr-DJet
Hi Kilian,

and that is the thermo time switch that you will need. But be aware that it must have max temp of 35°C and open for 9.5 sec at -20°C. K-Jetronic version for example is different and only operates up to 15°C. Bosch's electronic replacement is also difficult as it will always open for at least 1s. That would have worsened your problem with an engince ceasing of too much fuel.

Aware: Noses that correctly seat connector are often broken and a thermo time switch from an overheated engine will not work any more.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 06 Mar 2025 09:14 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
06 Mar 2025 09:47 #22955 by Dr-DJet
Hi,

be happy that you do not need the earlier verrsion with screws. The oneI have shown costs 200€, the version with screws as connector 400€.

And both seem hard to find.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • kilian90
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
06 Mar 2025 15:47 #22956 by kilian90
Hi,

you`re absolutely right. It`s good that I have the "new" Model of the Sensor. The Sensor is not so easy to find, but possible.

I'll let you know when I've put everything together. Until then, I will also have to change the radiator, as it has suddenly started leaking in the mesh.

BR
Kilian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • kilian90
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
01 Apr 2025 07:40 - 01 Apr 2025 07:41 #23045 by kilian90
Guten Morgen zusammen,

ich habe nach 3 Wochen schrauben den Wagen wieder zusammen. Neben dem Fehler mit der D-jetronic war mein Kurbelwellensimmering auch undicht und in dem Atemzug habe ich die Ölwanne auch gleich neu abgedichtet.

Er ist Perfekt angesprungen und lief auch direkt auf allen Zylindern. Während der Warmlaufphase war das Standgas mal hoch und mal tief hat sich dann aber gefangen. Nun nachdem er ein paar mal lief werde ich die Zündkerzen wieder tauschen, denn wahrscheinlich hat mindestens eine wieder ihren Geist aufgegeben. 

Ich hoffe dass er nun schnellstmöglich auf die Straße kommt, damit ich dann auch zum D-Jet Seminar kommen kann.

Mfg
Kilian
Last edit: 01 Apr 2025 07:41 by kilian90.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
01 Apr 2025 11:21 #23048 by Dr-DJet
Hallo Kilian,

ja so lange zugerußte Zündkerzen müssen sich erst wieder freibrennen. Ich würde die einfach tauschen. So teuer sind die ja nicht.

Schön, dass er wieder auf der Straße ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: kilian90

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.153 seconds
Powered by Kunena Forum