Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
D-Jet Tester EFAW228
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
2 years 3 months ago #18873
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,
der fehlende Schutzlack ist bei den Verkrustungen Dein kleinstes Problem. Dieses Wasser wat ja auch in dem Drehspulinstrument und den Drehschaltern. Die sind so schon überaus empfindlich.
der fehlende Schutzlack ist bei den Verkrustungen Dein kleinstes Problem. Dieses Wasser wat ja auch in dem Drehspulinstrument und den Drehschaltern. Die sind so schon überaus empfindlich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus1971
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 104
- Thank you received: 14
2 years 2 months ago #19040
by markus1971
Replied by markus1971 on topic D-Jet Tester EFAW228
Hallo zusammen,
mal ein kleines update vom EFAW 228: Kasten habe ich gesandstrahlt und wird grundiert und mit RAL 5017 (verkehrsblau) lackiert, das ist aber eher nebensächlich, Problem war / ist ja der das feucht gewordene Innenleben, einige chemische Mittel besorgt (Kontaktspray,Reiniger und Lackspray von Tesanol) und auch innen mit Glasfaserpinsel entrostet wo nötig, war aber nur einleichte Flugrostschicht, sah schlimmer aus.
ei 2 relevanten Kontaktzungen waren die aufgelöteten Nietverbindungen zur Befestigung lose, die restlichen 4 lose Kontakte waren nicht angeschlossen, daher ohne weitere Bedeutung.Mit den Sprays gereinigt und versiegelt,Platine vorher noch mit mit Isopropanol gespült. Werde das Gerät wieder nach dem Lackieren des Gehäuses zusammenbauen und testen. Hätte ein 2. gerät eines Bekannten als Referenz zur Verfügung. Taster hatte ich auch mit den Sprays gespült (Reinger und Kontaktspray), das Poti zum Abgleich gefällt mir nicht so, da doch etwas stärker korrodiert (?), zumindest sieht es so aus, bin mal gespannt, ob ich den Zeiger abgleichen kann...ist natürlich etwas viel Staub etc in die Anzeige hinters Glas gekommen, traue mich aber nicht, da etwas zu lösen, da ich nicht weiss,wo genau ich ausklipsen muss, oben scheinen 2 Spangen zu sein, daher lass ich das erst mal so.
Viele Grüße Markus
mal ein kleines update vom EFAW 228: Kasten habe ich gesandstrahlt und wird grundiert und mit RAL 5017 (verkehrsblau) lackiert, das ist aber eher nebensächlich, Problem war / ist ja der das feucht gewordene Innenleben, einige chemische Mittel besorgt (Kontaktspray,Reiniger und Lackspray von Tesanol) und auch innen mit Glasfaserpinsel entrostet wo nötig, war aber nur einleichte Flugrostschicht, sah schlimmer aus.
ei 2 relevanten Kontaktzungen waren die aufgelöteten Nietverbindungen zur Befestigung lose, die restlichen 4 lose Kontakte waren nicht angeschlossen, daher ohne weitere Bedeutung.Mit den Sprays gereinigt und versiegelt,Platine vorher noch mit mit Isopropanol gespült. Werde das Gerät wieder nach dem Lackieren des Gehäuses zusammenbauen und testen. Hätte ein 2. gerät eines Bekannten als Referenz zur Verfügung. Taster hatte ich auch mit den Sprays gespült (Reinger und Kontaktspray), das Poti zum Abgleich gefällt mir nicht so, da doch etwas stärker korrodiert (?), zumindest sieht es so aus, bin mal gespannt, ob ich den Zeiger abgleichen kann...ist natürlich etwas viel Staub etc in die Anzeige hinters Glas gekommen, traue mich aber nicht, da etwas zu lösen, da ich nicht weiss,wo genau ich ausklipsen muss, oben scheinen 2 Spangen zu sein, daher lass ich das erst mal so.
Viele Grüße Markus
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus1971
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 104
- Thank you received: 14
2 years 2 months ago - 2 years 2 months ago #19041
by markus1971
Replied by markus1971 on topic D-Jet Tester EFAW228
hier die aufgelötete Nietverbindung:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Last edit: 2 years 2 months ago by markus1971.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2596
- Thank you received: 742
2 years 2 months ago #19046
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,
ich bin mal auf den Funktionstest gespannt.
Das Drehspulinstrument lässt sich problemlos demontieren und öffnen.
Es ist an den Seiten nur mit textilem Klebeband verklebt, das sich einfach abziehen lässt.
Gruß
Norbert
ich bin mal auf den Funktionstest gespannt.
Das Drehspulinstrument lässt sich problemlos demontieren und öffnen.
Es ist an den Seiten nur mit textilem Klebeband verklebt, das sich einfach abziehen lässt.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 years 2 months ago #19049
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,
die ganzen Taster und Drehschalter sind so schon ein Problem. Ich kann Dir nur die Daumen drücken, dass die dauerhaft wieder funktionieren.
die ganzen Taster und Drehschalter sind so schon ein Problem. Ich kann Dir nur die Daumen drücken, dass die dauerhaft wieder funktionieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus1971
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 104
- Thank you received: 14
1 year 11 months ago #19626
by markus1971
Replied by markus1971 on topic D-Jet Tester EFAW228
Hallo zusammen,
kurzes update, habe es aus zeitlichen Gründen erst letzte Woche geschafft, das Gehäuse zu lackieren, hatte im Februar 3 oder 4 Lötstellen korrigiert bzw. neu verlötet und nun den Tester wieder zusammengebaut. Bekomme von einem Kollegen einen Tester als Referenz um zu schauen, ob die Anzeige identische Werte liefert, dauert aber noch.
Dennoch würde ich gerne wissen, ob das Ding funktioniert, gibt es eine möglichkeit zB mal die 12 Volt Spannung zu messen, wenn man eine Batteriespannung anlegt? Müsste ja über den entsprechenden Pin gehen...oder den Zeiger mal ausrichten, dürfte auch nur bei angeschlossenem Tester funktionieren,
Viele Grüße Markus
kurzes update, habe es aus zeitlichen Gründen erst letzte Woche geschafft, das Gehäuse zu lackieren, hatte im Februar 3 oder 4 Lötstellen korrigiert bzw. neu verlötet und nun den Tester wieder zusammengebaut. Bekomme von einem Kollegen einen Tester als Referenz um zu schauen, ob die Anzeige identische Werte liefert, dauert aber noch.
Dennoch würde ich gerne wissen, ob das Ding funktioniert, gibt es eine möglichkeit zB mal die 12 Volt Spannung zu messen, wenn man eine Batteriespannung anlegt? Müsste ja über den entsprechenden Pin gehen...oder den Zeiger mal ausrichten, dürfte auch nur bei angeschlossenem Tester funktionieren,
Viele Grüße Markus
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.107 seconds