passt ein M117.982 Motor in meinen 280SE 4.5
- Funkloch
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
ich möchte mein Auto weiterhin technisch auf Vordermann bringen und überlege als nächstes den Motor zu überholen.
Theoretisch kann ich da selber viel machen, da ich vor ewigen Zeiten mal eine Ausbildung zum KFZ Mechaniker gemacht habe.
Leider gibt es hier in München aber keinen Platz (keinen bezahlbaren) und Zeit habe ich auch wenig

Nun ist die Überlegung den Wagen zu einem Instandsetzer zu bringen, der den Motor zerlegt und überholt.
Somit ist das Auto dann aber 1-2Monate nicht verfügbar.
Alternativ habe ich gerstern ein vernünftiges Angebot über einen M117 Motor mit Motornummer 117.982 bekommen.
Den könnte ich aufbereiten lassen und würde denn dann wenn er fertig ist in meinen 280Se reinhängen.
Der 117.982 stammt aber aus einem 450SL, zwar mit D-Jet, aber die Verdichtung ist eine andere, Nocken sind anders und er hat schon Hydros.
Jetzt wäre es interessant, ob der Motor mit meiner restlichen Hardware laufen würde. D.h. Saugrohrdruckfühler, Steuergerät, Einspritzdüsen und Zündverteiler müsste ich von meinem Wagen übernehmen.
Wäre schön wenn jemanden was dazu einfällt.
Gruß Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Online
- Platinum Member
-
- Posts: 735
- Thank you received: 224
grundsätzlich funktioniert das schon, habe ich schon ein paarmal gemacht, allerdings mit der übernommnen Peripherie des des neuen Motors, d.h Zündverteiler, Steuergerät und Druckfühler passend zum Motor, die Einspritzdüsen können bleiben. Frag doch mal den Verkäufer des Motors wie die Sachen geblieben sind, ansonsten musst du sie dir extra zusammensuchen, was wohl nicht billig wird.
Bist du sicher, dass der schon Hydros hat ? Das wäre dann ein ganz seltener, poste doch mal die ganze Motornummer.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Funkloch
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Einspritzdüsen usw. sind am Motor dran, aber ich habe bei meinem komplett neue drin.
Zündverteiler passt bei mir nicht, das ist einer mit Kabel dran.
Die Motornummer lautet:
117.982 12 031283
Beim Zündverteiler sehe ich keine Probleme, da würde ich meinen nehmen. Läuft eh ohne Zündsteuergerät und ist damit auch frei einstellbar.
Beim Druckfühler und MSG bin ich mir nicht sicher.
Vielleicht kann Dr.-D-Jet Volker noch was genaueres sagen.
Gruß Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also grundsätzlich lässt sich der Motor umbauen, ober Ölwanne und viellleicht noch ein wenig weitere Peripherie bräuchtest Du vom alten Motor. Generell sollte der M117.982 keine Hydros haben (im Übergang gab es aber glaube ich welche). Wenn es ein Europäer Motor ist, brauchst Du anderes Steuergerät. anderen SDF und anderen Zündverteiler. Du findest die Daten im Anhang A. Wenn der Motor ein Ami ist, dann sollte die D-Jetronic und Zündung passen. Das mit dem Kabel am Zündverteiler ist leicht mit einem anderen Kabel und Kondensator zu lösen.
Leider sieht man einem M117.982 die Verdichtung nicht an. Also ggf. müsstest Du eine Kompressionsmessung am warmen Motor machen, um den Unterschied zu erkennen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Online
- Platinum Member
-
- Posts: 735
- Thank you received: 224
Druckfühler und Steuergerät würde ich auf keinen Fall von deinem niederverdichteten Originalmotor übernehmen, wenn die bei einem Motor nicht dabei sind zahle ich auch nicht viel Geld dafür.
Wieso läuft deine Zündung ohne Zündsteuergerät, ist die umgebaut ?
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Online
- Platinum Member
-
- Posts: 735
- Thank you received: 224
also wenn der Motor wirklich Hydrostößel hat wäre ich extrem skeptisch und du solltest den Motor genau unter die Lupe nehmen.
Die Hydros gabs beim 117982 nur zwischen den Motornummern 035996-036325, also dürfte der dir angebotene keine haben.
Ich hatte mal einen 116er mit D-Jet Motor in der Werkstatt bei dem ein Scherzbold K-Jet Köpfe aufgebaut hatte, der hat mich tagelang mit schlechtem Motorlauf geärgert und war erst nach vielen Teiletauschen erträglich.
Also :Augen auf beim Motorkauf !
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also da muss ich dem Obelix voll Recht geben, ich bin überzeugt mit Motorumbauten hat er mehr Erfahrung als ich. Es gibt Spezialisten, die so allerlei aus verschiedenen Motoren zusammenschrauben. Einen Fall hatte ich mal, da war eine K-Jetronic Block mit dem D-Jetronic Zylinderkopf des defekten US Motors verheiratet worden. Der SDF war dann ein Europäer und das Steuergerät ein USA Gerät- Wir haben dann auch nur mit der Kompression herausgefunden, dass er einen EUROPA Motor hatte. Aber dazu kamen dann die falschen Nockenwellen und das falsche Steuergerät. Mit dem richtigen Steuerät und Zündverteiler lief er dann endlich besser.
Gerade beim 450 ist die Vielfalt enorm.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Funkloch
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
vielen Dank für die Hilfe.
Mit den Motornummern habe ich mich vertan, dachte die Hydros wären schon ab Nummer 30xxx aufwärts drinne.
Druckfühler und MSG hat der Typ nicht mehr.
Laut seiner Aussage ein Europa Motor, kann er aber nicht weiter belegen und ich dachte die hätten dann ein NV hinter der Nummer wenn es eine US Variante ist.
@Volker
vielen Dank auch für deine Hilfe. Hatte mir schon gedacht das ich nicht alles behalten kann, leider.
Wenn ich die ganzen Teile noch zusätzlich kaufen muss, ist es schon wieder uninteressant.
Das Zündsteuergerät wurde bereits in den USA ausgebaut, bzw. abgeklemmt. Im Endeffekt übernimmt es ja die Funktion einer Transistor Zündung. Das mit den abgebrannten Kontakten kenne ich noch von damals bei meinen Golf 1´ern die ich hatte. Allerdings hilft der Kondensator etwas vor dem zu raschen Abbrand.
Wahrscheinlich lasse ich dann doch lieber alles im Auto was da auch drin war und lasse den Moto überholen.
Hatte schon eine Werkstatt am Draht, die wollen für ZK Aus- und Einbau , sowie Überholung der selbigen ca. 4000 - 5000 Euro veranschlagen

Wenn ich hier nur Platz und ZEit hätte, würde ich die Dinger selber runterruppen und dann zum Instandsetzer bringen und anschließend wieder aufsetzen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wenn ich in 1 Woche wieder zu Hause bin, kann ich mal nach einem passenden Zündsteuergerät schauen. Welchen Zündverteiler mit welchem Anschlusskabel hast Du denn?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Funkloch
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
danke für dein Angebot.
Habe schon eins hier liegen inkl. blauer Spule und Vorwiderständen, bin nur noch nicht dazu gekommen,
da ich lieber bei meiner Tochter bin und die restliche Zeit nach der Arbeit als Uhrmacher verbringe

Der Typ mit dem M117.982 hat sich gemeldet.
Er hat noch ein Steuergerät und ein Druckfühler zu dem Motor mit diesen Nummern:
Steuergerät 0280 002 003
Druckfühler 0280 100 112
Der Motor ohne Anbauteile aber mit Zündverteiler, Steuergerät und Druckfühler soll 1100 Euro inkl. Versand kosten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus1971
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 108
- Thank you received: 19
ich habe auch einen US-Wagen (einen 300sel w109), in den will ich ebenfalls einen Europa 450er mit -Jet einbauen (Steuergerät hatte ich) Saugrohrdruckfühler hatte ich auch gebraucht gekauft, da bei dem w116er Motor nicht dabei...Ich will den Wagen aber erst einmal mit dem originalen Motor in Betrieb nehmen. Falls du dich für den Europamotor entscheiden solltest und den US Motor nicht mehr verwenden würdest, hätte ich Interesse an dem US-Saugrohrdruckfühler, falls du ihn abgeben würdest.
Falls sonst jemand einen Saugrohrdruckfühler 0280100100 rumliegen hat....Gibt es hier eigentlich einen "Markt" oder Tauschbörse für D-Jet-Teile, weiß nicht, ob mein Gesuch hier erwünscht ist.
Viele Grüße Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Funkloch
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
du kannst dann den ganzen Motor kaufen

@Rest
nochmal kurz zurück zum Thema.
Habe jetzt hier in München einen Motor aus einem 450SLC angeboten bekommen. Motornummer findet der Typ nicht, aber die Nummer vom Saugrohrdruckfühler ist die 0 280 100 012.
Falls alles original ist und nie was getauscht wurde, müsste es dann der M117.982 sein, oder gab es den Druckfühler auch bei anderen 450´ern?
Gruß Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die Nummer steht hinten zwischen Spritzwand und Ansaugbrücke unten auf dem Motorblock, von oben nur sehr schwer lesbar.
Der SDF passt natürlich nur zum M116.98x Motor, also 350er.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Funkloch
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Schaue nachher zu Hause nochmal welche Nummer der durchgegeben hatte.
Solte dann eigentlich 112 am Ende stehen, da das Auto ein 450SLC ist.
Gruß Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Funkloch
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-

Der Motor ist noch eingebaut und kann gefahren und gehört werden.
Verkauft wird das komplette Paket inkl. Kabelbaum, Steuergerät, SDF, Getriebe usw.....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das mit dem Probefahren solltest Du unbedingt machen und dann am heißen Motor die Kompression aller Zylinder messen. Dann weißt Du, ob er dicht ist und auch, ob es ein Europäer ist. Dabei schaust und riechst Du noch, ob er bläut beim Beschleunigen und beim Schubbetrieb.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Funkloch
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
habe mir heute den Motor angeschaut.
Kompression konnte ich leider nicht messen, da ich kein Messgerät auftreiben konnte.
Der Motor selber ist extrem dreckig von außen, aber trocken.
Ist im kalten Zustand sofort angesprungen und auch schön mit erhöhter Drehzahl gelaufen.
Kein Qualm aus dem Auspuff, alles sauber.
Irgendwo ist die Abgsakrümmerdichtung undicht, die würde ich aber eh neu machen.
Haben den Wagen warmluafen lassen und die Drehzahl ging dann runter, lief aber meiner Meinung nach immer noch zu hoch, wahrscheinlich Einstellungssache.
Sind dann die Straße hoch und runter geheiz und der Wagen nimmt sauber Gas an und hängt auch gut am Gas. Vom Gefühl her mit mer Druck als mein US 4.5.
Angeblich hat der Vorbesitzer den Motor schonmal überholt bzw. Teile davon.
Was man sehen kann, ist dass mindesten eine Nockenwelle so gut wie neu ist (sieht man durch den Öleinfüllstutzen).
Verteilerkappe ist auch neu und das Kaltstartventil ist ebenfalls ein Neuteil,mehr konnte ich von außen nicht sehen.
Ich schwanke immer noch, ob ich den Motor einbauen soll, oder meinen vorhanden überholen soll.
Nun habe ich noch eine rage bezüglich des Umbaus.
Ich bekomme alle Teile vom Motor mit dazu, Saugrohrdrückfüler mit 112 am Ende, Steuergerät, Zündung usw....
Was mir noch eingtefallen ist, ist das mein US Auto ein 5-polige Drosselklappe hat und der Euro 450S hat ja eine 4polige.
Da ich den Motorkabelbaum von meinem Fahrzeug drin lasse, ist nun die Frage, ob das so einfach funktioniert??
reicht es das eine Kaebl tot zulegen und einen 4-poligen Stecker zu verbauen, oder kommt der Euro 450SL Motor mit der 5 poligen Drosselklappe zurecht?
Gruß Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das mit dem Drosselklappenschalter ist so nicht richtig. Die haben beide den 5-poligen, steht doch auch so im Anhang A. Das ist also kein Problem. DIe Ölwannen könnten sich unterscheiden aufgrund der unterschiedlichen Achsen. Aber die Anbauteile kannst Du ja vom alten Motor übernehmen.
An Deiner Stelle würde es mich natürlich auch reizen, einen europäischen Motor mit höherer Leistung und Drehmoment zu haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Funkloch
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
komme gerade vom Samstags Shopping und habe einen Motor gekauft

War gerade nochmal bei dem M177.982 Motor und habe nun die Kompression mit einem guten alten Motometer Kompressionstester gemessen.
Da man teils schlecht ansetzen konnte, hat es ab und zu mal etwas neben her geblasen, deutich sichtbar beim 8 Zylinder da dort der Bremskraftverstärker im Weg war.
Insgesamt sieht das Kompressionsbild aber ganz gut aus.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Habe jetzt das komplette Motorpaket inkl. Getriebe, Motorsteuergerät, Motorkabelbaum, Saugrohrdruckfühler, Zündsteuergerät und Benzinpumpe gekauft.

Please Log in or Create an account to join the conversation.