Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
5 years 4 months ago #13503
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo,
es passt zwar nicht zu den Messungen, aber wenn der Fehler damit gefunden wäre, wäre es sicherlich toll. Hoffen wir das Beste.
es passt zwar nicht zu den Messungen, aber wenn der Fehler damit gefunden wäre, wäre es sicherlich toll. Hoffen wir das Beste.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2648
- Thank you received: 756
5 years 4 months ago #13505
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo,
diese Rostnarbe auf dem Bild kann eigentlich nicht für die Probleme verantwortlich gewesen sein. Sie liegt ja im Bereich der Kontaktöffnung - da kann es keine Fehlimpulse geben.
Es gibt an der Verteilerwelle aber Spuren weiterer Korrosionsstellen, teilweise am Nockengrund. Kann man jetzt aber nicht mehr sehen, wie stark das war. Daniel hatte das ja schon 'vorbehandelt'.
Ich habe gerade festgestellt, dass ich noch einen unkompletten Verteiler mit genau der Teilenummer habe, den ich mal wegen des Gebisses gekauft hatte. Der macht soweit einen ordentlichen Eindruck: kein Öl, kein Spiel, keine Korrosion. Den bekommt jetzt Daniel, mit den Teilen aus seinem Verteiler komplettiert.
Wäre ja auch wirklich schade, wenn der teure Gebiss-Reparatursatz schnellem Verschleiß preisgegeben würde.
Gut, dass ich im Moment so viel Zeit habe...
Gruß
Norbert
diese Rostnarbe auf dem Bild kann eigentlich nicht für die Probleme verantwortlich gewesen sein. Sie liegt ja im Bereich der Kontaktöffnung - da kann es keine Fehlimpulse geben.
Es gibt an der Verteilerwelle aber Spuren weiterer Korrosionsstellen, teilweise am Nockengrund. Kann man jetzt aber nicht mehr sehen, wie stark das war. Daniel hatte das ja schon 'vorbehandelt'.
Ich habe gerade festgestellt, dass ich noch einen unkompletten Verteiler mit genau der Teilenummer habe, den ich mal wegen des Gebisses gekauft hatte. Der macht soweit einen ordentlichen Eindruck: kein Öl, kein Spiel, keine Korrosion. Den bekommt jetzt Daniel, mit den Teilen aus seinem Verteiler komplettiert.
Wäre ja auch wirklich schade, wenn der teure Gebiss-Reparatursatz schnellem Verschleiß preisgegeben würde.
Gut, dass ich im Moment so viel Zeit habe...
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: rema350SL-H, milli.schrauber, RyukFar, Rudiger II
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- milli.schrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 34
- Thank you received: 9
4 years 8 months ago #15008
by milli.schrauber
Replied by milli.schrauber on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Kleines Update zum Problem beim SL 350... nachdem ich den Verteiler von Norbert erhalten habe war dieser wohl etwas schwergängiger und dieser Umstand führte zu erheblichen Steuerketten Geräuschen. Nach Prüfung habe ich eine extrem gelängte Steuerkette und extrem verschlissene Führungen festgestellt. Der Kettentrieb wurde nach Rücksprache mit dem Kunden als letzte Amtshandlung revidiert. Das Ergebnis war dann eine deutliche Minderung der beschriebenen Beanstandung aber keine abschließenden Abhilfe!
Das Fahrzeug wurde in der Zwischenzeit in einer anderen Werkstatt weiter bearbeitet und diese haben dann die Fehlerursache ermittelt. Laut Aussage des Fahrzeughalters sollen die Ventilfedern der Ein- und Auslassventile vertauscht gewesen sein. Dieses soll zum Zusammenbruch des Saugrohr Unterdrucks beim leichten Öffnen der Drosselklappe geführt haben... Das Fahrzeug soll nun einwandfrei laufen...Also wohl zu guter Letzt ein mechanischer Fehler, kein Problem mit der D- Jetronic...also Obacht bei Diagnose an Fahrzeugen mit unbekannter Historie und Unkenntnis der vorausgegangenen Eingriffe. Vielen Dank an Alle für das Engagement! Gruß Daniel
Das Fahrzeug wurde in der Zwischenzeit in einer anderen Werkstatt weiter bearbeitet und diese haben dann die Fehlerursache ermittelt. Laut Aussage des Fahrzeughalters sollen die Ventilfedern der Ein- und Auslassventile vertauscht gewesen sein. Dieses soll zum Zusammenbruch des Saugrohr Unterdrucks beim leichten Öffnen der Drosselklappe geführt haben... Das Fahrzeug soll nun einwandfrei laufen...Also wohl zu guter Letzt ein mechanischer Fehler, kein Problem mit der D- Jetronic...also Obacht bei Diagnose an Fahrzeugen mit unbekannter Historie und Unkenntnis der vorausgegangenen Eingriffe. Vielen Dank an Alle für das Engagement! Gruß Daniel
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet, nordfisch, Rudiger II
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 8 months ago #15009
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo Daniel,
danke für die Rückmeldung. Ein sicherlich gemeines Problem mit den Ventilfedern.
danke für die Rückmeldung. Ein sicherlich gemeines Problem mit den Ventilfedern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 8 months ago #15032
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo Daniel,
nochmals darüber nachgedacht. Zu den beschriebenen Symptomen würde eigentlich nur passen, wenn der Unterdruck im Leerlauf zusammen gebrochen wäre und danach wieder okay wäre. Das würde auch die viel zu hohe Einspritzzeit von 4ms im Leerlauf erklären.
nochmals darüber nachgedacht. Zu den beschriebenen Symptomen würde eigentlich nur passen, wenn der Unterdruck im Leerlauf zusammen gebrochen wäre und danach wieder okay wäre. Das würde auch die viel zu hohe Einspritzzeit von 4ms im Leerlauf erklären.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- milli.schrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 34
- Thank you received: 9
4 years 8 months ago #15039
by milli.schrauber
Replied by milli.schrauber on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Der Unterdruck im LL betrug bei mir ca. -500 mbar...diesen Wert habe ich auch bei anderen von mir geprüften D—Jet Achtzylindern gemessen, bei mir ist der Unterdruck beim leichten anstellen der Drosselklappe auch kaum eingebrochen...wie auch immer, das Fahrzeug soll jetzt laufen. Die Werkstatt hat gegenüber dem Kunden die vertauschten Ventilfedern als Lösung präsentiert... ob die Schergen aus versehen oder bewusst noch was anderes revidiert haben, werden wir wohl nicht mehr rausfinden...liebe Grüße an alle!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.115 seconds