- Posts: 2649
- Thank you received: 757
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
5 years 4 months ago #13406
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo Volker,
das ging mir auch so... sich nach längerer Zeit wieder durch einen langen Thread durchzulesen, ist echt mühsam.
Und leicht überliest man da was.
Wenn ich registriert hätte, dass du den Verteiler schon auf dem Prüfstand hattest, wäre ich wohl gar nicht auf die Idee gekommen, ihn mir mal anzusehen.
Aber nun bin ich doch drauf gespannt, ob ich da was finde...
Ich habe nun schon mehrere V8-Gebisse in üblem Zustand gesehen, insbesondere auch mit Isolationsschäden.
Glücklicherweise ist das Gebiss wohl eins in der alten Version ohne Kabel. Da fällt schon mal eine Fehlerquelle weg.
Diese Kabelgebisse waren von Zuverlässigkeit und Reparaturfreundlichkeit her für mich ein deutlicher Rückschritt.
Viele Grüße
Norbert
das ging mir auch so... sich nach längerer Zeit wieder durch einen langen Thread durchzulesen, ist echt mühsam.
Und leicht überliest man da was.
Wenn ich registriert hätte, dass du den Verteiler schon auf dem Prüfstand hattest, wäre ich wohl gar nicht auf die Idee gekommen, ihn mir mal anzusehen.
Aber nun bin ich doch drauf gespannt, ob ich da was finde...
Ich habe nun schon mehrere V8-Gebisse in üblem Zustand gesehen, insbesondere auch mit Isolationsschäden.
Glücklicherweise ist das Gebiss wohl eins in der alten Version ohne Kabel. Da fällt schon mal eine Fehlerquelle weg.
Diese Kabelgebisse waren von Zuverlässigkeit und Reparaturfreundlichkeit her für mich ein deutlicher Rückschritt.
Viele Grüße
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 4 months ago #13407
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo Norbert,
das ist schon so lange her, dass ich mich daran nicht mehr erinnere. Und da Daniel da jetzt auch viel dran rumprobiert hat, ist ein erneuter Test sicher kein Fehler. Damals war ja noch die Meinung, dass das Auto ohne angeschlossenen SDF laufen würde.
Das Anschließen des 4-Kanal Oszis im laufenden Motor - wie ich es immer im Workshop zeige - wäre die beste Methode gewesen. denn das zeigt das Einganssignal zum Steuergerät in Folge von Mechanik und Elektrik am besten. Ich stelle immer mit dem Messdorn ein und mache dann die Feinjustierung auf dem ZV-Prüfstand. Da sieht man ganz genau, was passiert. Auch so Dinge, ob ein Kontakt mal schließt und mal nicht. Letzteres ist besonders bei Kontakten mir transparenter Schutzhaube ärgerlich. Dann kann ich wieder alles auslöten und die Kontakte säubern.
Im Herzen sind jeweils die um 180° versetzten Kontakte gegeneinander verriegelt. So lange der Schließwinkel also nicht über 180° liegt, können sich die normalerweise nicht überschneiden.
Am Ende wird Daniel die von mir vorgeschlagene Messung doch machen müssen.
das ist schon so lange her, dass ich mich daran nicht mehr erinnere. Und da Daniel da jetzt auch viel dran rumprobiert hat, ist ein erneuter Test sicher kein Fehler. Damals war ja noch die Meinung, dass das Auto ohne angeschlossenen SDF laufen würde.
Das Anschließen des 4-Kanal Oszis im laufenden Motor - wie ich es immer im Workshop zeige - wäre die beste Methode gewesen. denn das zeigt das Einganssignal zum Steuergerät in Folge von Mechanik und Elektrik am besten. Ich stelle immer mit dem Messdorn ein und mache dann die Feinjustierung auf dem ZV-Prüfstand. Da sieht man ganz genau, was passiert. Auch so Dinge, ob ein Kontakt mal schließt und mal nicht. Letzteres ist besonders bei Kontakten mir transparenter Schutzhaube ärgerlich. Dann kann ich wieder alles auslöten und die Kontakte säubern.
Im Herzen sind jeweils die um 180° versetzten Kontakte gegeneinander verriegelt. So lange der Schließwinkel also nicht über 180° liegt, können sich die normalerweise nicht überschneiden.
Am Ende wird Daniel die von mir vorgeschlagene Messung doch machen müssen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- milli.schrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 34
- Thank you received: 9
5 years 4 months ago #13408
by milli.schrauber
Replied by milli.schrauber on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Den Schuh mit der Kritik über die großen Diagnoseabstände ziehe ich mir gerne an und gebe euch da recht! Ich muss aber nebenbei einen Betrieb leiten und Fahrzeuge reparieren bei denen in absehbarer Zeit Aussicht auf Erfolg besteht und eine Rechnung geschrieben werden kann...das Steuergerät liegt mittlerweile auf dem Kotflügel, der Kabelbaum ist vollständig abgewickelt, der Motor wurde ohne Generator betrieben. Einstreuungen auf die Leitungen zum Saugrohr Druckfühler und Auslösekontakte wurde geprüft. Meine Einspritzzeit im LL beträgt nach wie vor fast 4ms und nicht 2ms bei 2,1 bar Kraftstoffdruck und 2 Prozent CO und 120 ppm HC. Ich vermute daher das ich pro Arbeitsspiel einen Einspritzimpuls zu wenig habe. Bitte nochmals auf das Bild schauen mit dem Auslösekontakt und dem Ti über 5 sec bei ca. 600 U/min. Lieben Gruß, Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- milli.schrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 34
- Thank you received: 9
5 years 4 months ago #13409
by milli.schrauber
Replied by milli.schrauber on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo Zusammen, leider hat auch niemand auf die Frage geantwortet ob es normal ist, das beim Trennen von einer Auslösekontakt Leitung gleich zwei Einspritzgruppen ausfallen... Vielleicht kann jemand dem armen Sünder etwas Licht einhauchen...Danke für eure Hilfe!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2649
- Thank you received: 757
5 years 4 months ago - 5 years 4 months ago #13410
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo Daniel, die Antwort findest du weiter oben im Thread und im Kompendium:
immer 2 Einspritzgruppen sind insofern voneinander abhängig, dass ein Flip-Flop im Steuergerät auf das Schließen des korrespondierenden Kontakts wartet.
Fehlt dieses Signal, kippt das Flip-Flop nicht zurück und es kommt kein neuer Einspritzimpuls.
Gruß
Norbert
edit: Im Kaltbetrieb verlängert sich die Einspritzzeit erheblich. Ersetz doch mal den Temperaturfühler II (Kühlmittel) durch einen Widerstand ca. 200 Ohm. Das kann ein ganz einfacher Widerstand sein, 1/4 Watt reicht vollkommen. Du simulierst so einen heißen Motor.
Ich gehe mal davon aus, dass du den Widerstand des Sensors schon vom Steuergerätestecker aus geprüft hast, da also keine Unterbrechung ist?
immer 2 Einspritzgruppen sind insofern voneinander abhängig, dass ein Flip-Flop im Steuergerät auf das Schließen des korrespondierenden Kontakts wartet.
Fehlt dieses Signal, kippt das Flip-Flop nicht zurück und es kommt kein neuer Einspritzimpuls.
Gruß
Norbert
edit: Im Kaltbetrieb verlängert sich die Einspritzzeit erheblich. Ersetz doch mal den Temperaturfühler II (Kühlmittel) durch einen Widerstand ca. 200 Ohm. Das kann ein ganz einfacher Widerstand sein, 1/4 Watt reicht vollkommen. Du simulierst so einen heißen Motor.
Ich gehe mal davon aus, dass du den Widerstand des Sensors schon vom Steuergerätestecker aus geprüft hast, da also keine Unterbrechung ist?
Last edit: 5 years 4 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- milli.schrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 34
- Thank you received: 9
5 years 4 months ago #13411
by milli.schrauber
Replied by milli.schrauber on topic R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Vielen Dank! wer lesen kann hat es leichter! darum wandert der Fehler von der Einspritzgruppe an Pin 3 wahrscheinlich nach Quertausch der Auslöseleitung an Pin 6?...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.395 seconds