Select your language

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Unruhiger Motorlauf (Motor läuft nur auf 4 Zylindern)

  • Zottel1
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
02 Feb 2020 15:08 - 02 Feb 2020 17:22 #13027 by Zottel1
Morgen Gemeinde,

ich habe ein Problem.

Es geht um einen 450SL (USA) Bj.75, bei dem gerade im kalten Zustand nur 4 der 8 Zylindern laufen.

Ich habe die Steuerkette erneuert Öffnungszeitpunkt gemessen und eingestellt (nach Werksvorgaben) die Einspritzdüsen sind gereinigt worden und für gut befunden worden, mit Prüfprotokoll etc. Zündkabel durchgemessen (sind ok) Zündzeitpunkt Schließwinkel geprüft und eingestellt nach Werksvorgaben. Sensoren (Luft- und Wassertemperatursensor und Drucksensor) am Steuergerät gemessen und für i.O. befunden. Zündfunke mit Stroboskoplampe an den Zündkerzen überprüft(i.O.) Zündkerzen erneuert. Anlage auf Falschluft überprüft i.O. Benzindruck auf 2,0 +max: 0,1 Bar eingestellt.
So jetzt Springt der Motor sofort an, nimmt im Stand auch Gas an nur läuft er nur auf 4 Zylindern (Das die Zylinder nicht mitlaufen habe ich mit Infrarotthermometer am Krümmer gemessen). Zylinder 2&7 und 4&8 laufen nicht mit (keine Laufveränderung wenn Zündkabel oder Einspritzdüsen abgesteckt werden). Da habe ich vermutet das das Signal vom Gebiss nicht einwandfrei ist so habe ich es mit Oziloskop gemessen (am Steuergerät) das Signal ist vorhanen und unterscheidet sich vom Signalbild nicht bei den Auslösekontakten I-IV. I&II und III&IV schön um 180° versetzt und einwandfreie Schaltschwelle. Da der Motor wenn er annähernd Betriebstemperatur erreicht hat "plötzlich" anfängt auf allen Zylindern zu laufen, habe ich die Vermutung das ich ein Problem mit dem Steuergerät haben könnte. Ich habe die Einspritzsignale der Einsprizdüsen mit dem Oziloskop geprüft wobei mir aufgefallen ist das die Einspritzsignale der besagten Einspritzdüsengruppe 2&7 und 4&8 eine kürzere Einspritzdauer aufweisen als die anderen.
Ich habe schon versucht das problem thermischer Art einzugrenzen (jeweils einzel Steuergerät und Auslösekontakte erwärmt) allerdings tritt das Problem auch aufgewärmt auf. Wenn er dann erstmal auf allen Zylindern läuft tritt das Problem auch beim direkten Neustart oder auch im "halbkalten" Neustart nicht mehr auf. Erst wenn der Motor wieder richtig kalt ist tritt das Problem wieder auf.
Kann es möglich sein das die Einspritzdüsengruppen (2&7 und 4&8) vom gleichen Treiber (Verstärker) vom Steuergerät angesteuert werden?

Wenn jemand die goldene zündende Idee hat nur raus damit.

LG
Jens
Last edit: 02 Feb 2020 17:22 by Zottel1.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
02 Feb 2020 15:19 #13029 by Dr-DJet
Hallo Jens,

Zylinder 4&8 sind eine Einspritzgruppe. Aber 2 und 5 haben nichts miteinander gemeinsam. Zylinder 4,8 und 5 sind in einem Zweig des Pulsweitenmodulators, aber 2 im anderen. Von daher scheidet das Steuergerät als Verursacher des kürzeren Einspritzsignals aus.

Da bleibt eigentlich nur noch ein Massenproblem.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Zottel1
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
02 Feb 2020 17:14 - 02 Feb 2020 17:18 #13031 by Zottel1
So habe im Ursprungstread die Verwechslung 2&5 zu 2&7 geändert.

Ja sorry es sind auch nicht 2&5 sondern 2&7 und 4&8 habe mich bei der Erstellung geirrt. Die Widerstandsmessung aller Einspritzdüsen 1-8 gemessen am Steuergarät sind identisch. Sprich alle Gruppen 1-4 liegen bei 1,4Ohm bei angeschlossenen Einspritzdüsen. Jede der ESD hat seperat ihre 2,8 Ohm Den Sammelmassekontakt vom Zylinderkopf habe ich gereinigt und neu festgeschraubt, ich kann keinen Spannungsabfall auf der Masseseite mit Multimeter und Belastung messen. Weder Masseanschluss Motorblock zu ESD noch am Motorsteuergerät.
Last edit: 02 Feb 2020 17:18 by Zottel1.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
02 Feb 2020 17:24 #13032 by Dr-DJet
Hallo Jens,

ja das wäre das Fehlerbild, wenn die beiden Zweige im Steuergerät unterschiedliche Werte liefern. Ein 8-Zylinder Steuergerät ist wie 2 kleine Steuergeräte aufgebaut. Da gibt es zwei parallele Zweige.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Zottel1
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
02 Feb 2020 20:58 #13037 by Zottel1
Da währe die Wahrscheinlichkeit das ein Treiber abgesrungen währe doch naheliegend, obwohl ja immer gesagt wird das die STGeräte eigentlich nie kaput gehen. Aber wenn die beiden ESD-Gruppen 2&5 und 4&8 über einen laufen bleibt doch schon fast nichts anderes übrig. Das kann ich allerdings wohl nicht so einfach evaluiren oder kann ich es als nicht Elektroniker mit "Hausmitteln" genau feststellen?

Gruß
Jens

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
02 Feb 2020 22:05 #13038 by Dr-DJet
Hallo Jens,

nein das ist keine Treiber Frage. Das passiert noch davor und ist eine Abstimmungsfrage, wenn es nur geringe Abweichung ist. Wenn es eine höhere Abweichung ist, könnte es auch ein Defekt sein. Die beiden Zweige müssen einzeln abgestimmt und im Vergleich zueinander synchronisiert werden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Zottel1
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
03 Feb 2020 16:22 #13047 by Zottel1
So habe mal eine Bildschirmcopie gemacht hoffe darauf ist da problem deutlicher zu erkennen als bei der blossen Beschreibung.
Der erste Peak ist von der laufenden Gruppe und der verkürzte von der nicht laufenden Gruppe, die anderen beiden (laufend bzw nicht laufend) sehen genauso aus.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

LG
Jens

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
03 Feb 2020 18:19 #13048 by Dr-DJet
Hallo,

da ist ja nur ein halb so langer Impuls. Da scheint mir ein Zweig einen heftigen Fehler zu haben. Das ist nicht nur eine Abstimmungsfrage. Wobei das FSA da entweder Quatsch misst oder die Zeitskala nicht stimmt. Beide Impulse sind deutlich unter 1 ms und der Peak ist auch viel zu niedrig.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Zottel1
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Feb 2020 11:05 #13056 by Zottel1
Moin Volker,

ja die Zeit- und Spannungsskala sind nicht richtig ich hatte die Kurve nur als Vergleichskurve gespeichert. Der Startpeak läuft bei ca.12V und Zeit müsste ich noch mal das Ozi ranhängen sind aber definitiv über 2ms (Kenne dort allerdings nicht den Sollwert). Ich glaube auch nicht an eine Abstimmungsproblematik da der Motor zwischenzeitlich dann auch ruhig läuft, dann sind auch die Einspritzimpule zu allen ESD identisch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Zottel1
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
05 Feb 2020 18:19 #13067 by Zottel1
So habe versucht noch mal einen Screenshot zu ertsellen, leider hat er mir die Daten direkt an meinen Drucker gesendet also habe ich jetzt einfach ein Bild gemacht.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Da ist doch irgendetwas nur was?

LG
Jens

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
05 Feb 2020 18:52 #13068 by Dr-DJet
Hallo Jens,

das kann nicht mal ich Dir aus der Ferne sagen. Sonst würde ich ab sofort als Wunder - Elektronik Heiler im Fernsehen auftreten. :silly:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Zottel1
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
06 Feb 2020 10:04 #13072 by Zottel1
Moin Volker,

das ist klar die Glaskugel ist in der Reinigung :) aber das kann doch nur am Steuergerät liegen. Kannst du es überprüfen oder kannst mir eine Adresse nennen die es überprüfen können.

LG
Jens

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
06 Feb 2020 11:05 #13073 by Dr-DJet
Hallo Jens,

ja klar ist das Steuergerät defekt. Die einzelnen Einspritzimpulse dürfen nicht auseinander liegen. Es ist aber kein typischer Fehler, auf den ich sofort deuten könnte. Ein Mal hatte ich den Fall, dass ein Steuergerät das Werk schon mit schlechter Abstimmung verlassen hatte. Die beiden Zweige im Steuergerät werden dort aufeinander abgeglichen. Der Motor lief immer schlecht. Bei Dir ist das aber so eklatant, dass etwas defekt sein muss.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Zottel1
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
21 Feb 2020 15:02 #13248 by Zottel1
Moin Leutz,

so ich habe ein "neues" gebrauchtes Steuergerät in Den schicken SL eingebaut und siehe da er läuft.
Sofort einen ruhigen Leerlauf kein husten oder keuchen und CO und HC sofort im erträglichen Bereich. Ich bedanke mich an jeden der geholfen hat ;)

Werde fleissig mitlesen und mein Fachunwissen Stück für Stück aufbauen.

LG
Jens
The following user(s) said Thank You: rema350SL-H, Rudiger II

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
21 Feb 2020 19:51 #13253 by Dr-DJet
Hallo Jens,

ja MANCHMAL sind auch die Steuergeräte defekt. Wenn Du für das alte keine Verwendung mehr hast, kannst Du es mir überlassen. ich repariere mir das dann bei Gelegenheit.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.149 seconds
Powered by Kunena Forum