Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Kein Warmstart möglich bei Admiral B 2.8E

  • Hamiral
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 years 10 months ago #7659 by Hamiral
Hallo,
ich bin neu hier und habe schon vieles gelesen zum Thema D-Jetronic.
Seit 2 Monaten versuche ich nun meinem Opel-Schätzchen nach jahrelanger Restauration
motormäßig die letzten Fehler auszutreiben.
Ich habe das 010-Steuergerät und einen neuen 105-SDF,
Temperaturfühler 2 ist neu und Signal kommt gut beim Steuergerät an.
Die Falschluftthemen sind soweit auch alle durch Neuteile behoben, der ZLS ist überholt worden.
Kalt springt der Motor super an, dreht dann gefühlt relativ hoch (Drehzahl habe ich noch nicht gemessen), sägt aber nicht. Ich kann dann vernünftig losfahren, sobald der Wagen aber halbwegs warmgefahren ist und ich den Motor abstelle, kommt er nicht wieder in Gang.
Ich kann dann orgeln, bis der Arzt kommt, er springt nicht an. Zündfunke ist da, Zündzeitpunt ist eingestellt.
Die Zündkerzen wirken eher trocken. Der Benzindruck ist mit 2,0 bar (Manometer fest verbaut vor der Kaltstarteinspritzdüse) einwandfrei und bleibt auch stabil nach Abstellen des Motors. Es fühlt sich so an, als wenn ein initialer Benzineinspritzimpuls zum Starten fehlt. Derzeit kann ich also nur einmal im Kreis fahren und der Motor läuft dann auch im Stand noch sehr gut.
Nur wenn ich ihn einmal ausstelle, war es das für die nächsten Stunden. Weiß irgendjemand Rat? Mir gehen leider die Ideen aus.

VG

Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 10 months ago #7660 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kein Warmstart möglich bei Admiral B 2.8E
Hallo Harald,

willkommen auf jetronic.org vom Dr-DJet !

Kalt bekommt der Motor eine Unmenge an Zusatzsprit vom Kaltstartventil und über das Steuergerät durch den Motortemperaturfühler. Das kaschiert viele Fehler. Dein Motor kann übrigens nicht sägen, weil er keine Schubabschaltung hat.

Um zu verifizieren, dass Deinem Motor Sprit fehlt, dprühe doch mal etwas Startpilot oder Benzin fein zerstäubt in den Luftansaugrüssel. Sprint er dann an, wissen wir, wo wir suchen müssen.

Läuft er denn sonst warm perfekt?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 10 months ago #7661 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kein Warmstart möglich bei Admiral B 2.8E
Hallo Harald und Willkommen im Forum,
klemm mal nach dem Erststart das Kaltstartventil elektrisch ab und berichte mal, ob dann der Neustart funktioniert.
- Du könntest das Kaltstartventil bei den jetzigen Temperaturen auch komplett abgeklemmt lassen. Er startet dann nur etwas schlechter.

Viele Grüße
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hamiral
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 years 10 months ago #7662 by Hamiral
Replied by Hamiral on topic Kein Warmstart möglich bei Admiral B 2.8E
Hallo Volker, danke für die schnelle Antwort. Ich finde, dass er warm sehr angenehm läuft, ob perfekt kann ich noch nicht beurteilen. Startpilot habe ich gestern mal direkt dort reingespritzt, wo der Schlauch vom ZLS in den Ansaugkrümmer geht. Das hat nicht geholfen, allerdings war die Startpilotdose schon uralt, evtl. Ist das dann auch nicht mehr wirksam. Ich kaufe da mal eine Neue und sprühe dann vorne in den Rüssel, wie von Dir empfohlen . Das schaffe ich aber erst am nächsten Wochenende. Ein weiterer Punkt der mich beim Thema Falschluft noch umtreibt, sind die beiden Schläuche, die in den Ventildeckel gesteckt werden. Der dünnere geht ja auch direkt in den Ansaugkrümmer. Kann dort auch Falschluft auftreten? Wenn ich den dünnen Schlauch zudrücke, geht der Motor aus.
VG
Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hamiral
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 years 10 months ago - 7 years 10 months ago #7663 by Hamiral
Replied by Hamiral on topic Kein Warmstart möglich bei Admiral B 2.8E
Hallo Norbert, habe ich meines Wissens vor einigen Wochen schon einmal probiert, werde ich aber morgen noch einmal versuchen. Danke für den Tipp. Der Thermozeitschalter ist auch neu von Bosch und soll bei Temperaturen von über 15°C nicht mehr auslösen.
VG
Harald
Last edit: 7 years 10 months ago by Hamiral.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hamiral
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 years 10 months ago #7664 by Hamiral
Replied by Hamiral on topic Kein Warmstart möglich bei Admiral B 2.8E
Sollte natürlich Hallo Norbert heißen,
entschuldige bitte
Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.121 seconds
Powered by Kunena Forum