- Posts: 118
- Thank you received: 60
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
8 years 6 months ago #6099
by ckrebs
Replied by ckrebs on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Hallo Volker,
ich halte den ZLS nicht mal kurz unter Wasser. Ich stelle eine Temperatur ein und versuche sie konstant zu halten (immer etwas warmes Wasser nachschütten. Überprüft wird die Temperatur mittels digitalem Thermometer. Dann warte ich natürlich, bis die Bewegung des Bimetalls verharrt. Das dauert schon länger. Aber man kann schon Tendenzen erkennen, wenn man das Wasser sukzessive erwärmt.
Nach einiger Zeit im Gefrierfach bei -16 °C (mehr habe ich derzeit nicht) habe grob geschätzt 5-6 mm
Bei 20 °C sind das eher 3 mm
Bei 50°C ist er fast zu. In der oberen Aussparung ist noch ein minimaler Schlitz zu sehen, kleiner 1 mm.
Bei 70°C hat er die 3-4 mm Überlappung. Er steckt also 3-4 mm tiefer drin. Ich habs markiert und nach der Abkühlung abgeschätzt. Mit messen zu ich mich hier schwer.
Die Theorie, dass er zu weit drin steckt, könnte durchaus stimmen. Vielleicht kannst Du das mit den oberen Werten so bestätigen. Gebrauchsspuren sieht man eigentlich nicht. Der sieht gegenüber den Bildern im Netz eigentlich sehr gut aus. Aber so sieht eigentlich der ganze Motor aus. Da habe ich schon ganz andere gesehen.
Wie stellst Du denn bei Deinen ZLS die 70° ein? Wenn Du ihn zerlegt hast und neu zusammen baust?
Wenn das Risiko der Zerstörung zu groß ist, dann ist es doch sicherlich das einfachste ich feile 2 mm weg und nähere mit der Verschließung bei 70°C.
Bei meinen Kaltstarts hier habe ich immer um die 10°C
Schöne Grüße
Carsten
ich halte den ZLS nicht mal kurz unter Wasser. Ich stelle eine Temperatur ein und versuche sie konstant zu halten (immer etwas warmes Wasser nachschütten. Überprüft wird die Temperatur mittels digitalem Thermometer. Dann warte ich natürlich, bis die Bewegung des Bimetalls verharrt. Das dauert schon länger. Aber man kann schon Tendenzen erkennen, wenn man das Wasser sukzessive erwärmt.
Nach einiger Zeit im Gefrierfach bei -16 °C (mehr habe ich derzeit nicht) habe grob geschätzt 5-6 mm
Bei 20 °C sind das eher 3 mm
Bei 50°C ist er fast zu. In der oberen Aussparung ist noch ein minimaler Schlitz zu sehen, kleiner 1 mm.
Bei 70°C hat er die 3-4 mm Überlappung. Er steckt also 3-4 mm tiefer drin. Ich habs markiert und nach der Abkühlung abgeschätzt. Mit messen zu ich mich hier schwer.
Die Theorie, dass er zu weit drin steckt, könnte durchaus stimmen. Vielleicht kannst Du das mit den oberen Werten so bestätigen. Gebrauchsspuren sieht man eigentlich nicht. Der sieht gegenüber den Bildern im Netz eigentlich sehr gut aus. Aber so sieht eigentlich der ganze Motor aus. Da habe ich schon ganz andere gesehen.
Wie stellst Du denn bei Deinen ZLS die 70° ein? Wenn Du ihn zerlegt hast und neu zusammen baust?
Wenn das Risiko der Zerstörung zu groß ist, dann ist es doch sicherlich das einfachste ich feile 2 mm weg und nähere mit der Verschließung bei 70°C.
Bei meinen Kaltstarts hier habe ich immer um die 10°C
Schöne Grüße
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 6 months ago #6100
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Hallo Carsten,
da stimmt etwas mit Deinem ZLS nicht. Ich stelle die natürlich nach dem Zerlegen und Einsetzen eines neuen Dehnelements ein. Die 5-6 mm und die 3mm kann ich bestätigen. aber bei 70°C geht er gerade zu, er ist dann nicht 3-4 mm überlappend. Darauf stelle ich die ein und kontrolliere dann bei den anderen Temperaturen. Von dem, was Du schilderst, bewegt sich Dein Kolben zu weit. Warum das so ist, kann ich Dir so nicht sagen.
Du kannst da nichts rumfeilen, denn dann erhöhst Du den Blendenquerschnitt. Und dann stimmt der Luftstrom nicht mehr. Wenn Du ihn verbastelt, kann man ihn nicht mehr überholen und Du musst einen neuen etwas anders aussehenden von Bosch für über 300€ kaufen.
Bei welcher Temperatur schließt er denn dann, wenn er bei 70° schon 3-4 mm überlappend geschlossen ist? 50°C ist deutlich zu früh. Das soll er erst bei 70°C tun. Dann wundern mich aber wieder die 6mm Öffnung aus der Kühltruhe. Ich fürchte, da stimmt was nicht und jemand hat an dem rumgespielt.Hoffentlich ist die Blende noch in Ordnung.
da stimmt etwas mit Deinem ZLS nicht. Ich stelle die natürlich nach dem Zerlegen und Einsetzen eines neuen Dehnelements ein. Die 5-6 mm und die 3mm kann ich bestätigen. aber bei 70°C geht er gerade zu, er ist dann nicht 3-4 mm überlappend. Darauf stelle ich die ein und kontrolliere dann bei den anderen Temperaturen. Von dem, was Du schilderst, bewegt sich Dein Kolben zu weit. Warum das so ist, kann ich Dir so nicht sagen.
Du kannst da nichts rumfeilen, denn dann erhöhst Du den Blendenquerschnitt. Und dann stimmt der Luftstrom nicht mehr. Wenn Du ihn verbastelt, kann man ihn nicht mehr überholen und Du musst einen neuen etwas anders aussehenden von Bosch für über 300€ kaufen.
Bei welcher Temperatur schließt er denn dann, wenn er bei 70° schon 3-4 mm überlappend geschlossen ist? 50°C ist deutlich zu früh. Das soll er erst bei 70°C tun. Dann wundern mich aber wieder die 6mm Öffnung aus der Kühltruhe. Ich fürchte, da stimmt was nicht und jemand hat an dem rumgespielt.Hoffentlich ist die Blende noch in Ordnung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 118
- Thank you received: 60
8 years 6 months ago #6101
by ckrebs
Replied by ckrebs on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Soll ich ihn dir mal zuschicken?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 6 months ago #6102
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Ja schicke ihn mir mal zu. Dann schaue ich mir das an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 5 months ago #6107
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Hallo Carsten,
ich habe heute Deinen ZLS erhalten und ihn gleich getestet. Bei -20° ist er so 5-6mm weit offen. Bei 20° ist er immer noch weit offen, er verschiebt sehr langsam. Bei 55° schließt er, das ist zu früh. Beim Abkühlen bewegt er sich wieder sehr langsam. Bei Zimmertemperatur ist er dann nur noch so 1mm geöffnet.
Die Nummer 1 285 101 037 ist tatsächlich aufgedruckt und er entspricht von Gehäuse und Blendenform dem 0 280 140 017. Jemand hat tatsächlich das Oberteil hinein gehämmert. Was sind meine Erkenntnisse / Vermutungen:
Meine Empfehlung: Zerlegen, Läppen und neues Dehnelement Dann geht der auch wieder richtig und wird Dir mehr Luft beim mittleren Warmlauf geben.
ich habe heute Deinen ZLS erhalten und ihn gleich getestet. Bei -20° ist er so 5-6mm weit offen. Bei 20° ist er immer noch weit offen, er verschiebt sehr langsam. Bei 55° schließt er, das ist zu früh. Beim Abkühlen bewegt er sich wieder sehr langsam. Bei Zimmertemperatur ist er dann nur noch so 1mm geöffnet.
Die Nummer 1 285 101 037 ist tatsächlich aufgedruckt und er entspricht von Gehäuse und Blendenform dem 0 280 140 017. Jemand hat tatsächlich das Oberteil hinein gehämmert. Was sind meine Erkenntnisse / Vermutungen:
- Der ZLS verschiebt den Kolben nur sehr schwer
- Deshalb hat er warm nicht geschlossen und jemand wollte das mit dem Draufhämmern beheben
- Damit hat er die ganze Kurve verstellt
- Außerdem hat jemand mit einem Schruabenzieher an Kolben und Blende rumgespielt
Meine Empfehlung: Zerlegen, Läppen und neues Dehnelement Dann geht der auch wieder richtig und wird Dir mehr Luft beim mittleren Warmlauf geben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 118
- Thank you received: 60
8 years 5 months ago #6108
by ckrebs
Replied by ckrebs on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Hallo Volker,
Das hatte ich fast befürchtet. Vielen Dank für die schnelle Analyse. Ich vermute mal, dass der ZLS schon bei demjenigen ist, der den richten kann... richtig?
Schöne Grüße
Carsten
Das hatte ich fast befürchtet. Vielen Dank für die schnelle Analyse. Ich vermute mal, dass der ZLS schon bei demjenigen ist, der den richten kann... richtig?

Schöne Grüße
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.194 seconds