Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
8 years 5 months ago #6178
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Hallo Cars ten,
Dein ZLS hat die richtige Blende, das passt.Und wenn die Drehzahl nicht mal mit Öffnen des Luftschlauchs hochgeht, kann das auch der ZLS nicht regeln.
Wenn das Gemisch total falsch ist, kann das die Drehzahl nach unten drücken. Wie hoch ist denn am kalten Motor das Leerlauf-CO ?
Dein ZLS hat die richtige Blende, das passt.Und wenn die Drehzahl nicht mal mit Öffnen des Luftschlauchs hochgeht, kann das auch der ZLS nicht regeln.
Wenn das Gemisch total falsch ist, kann das die Drehzahl nach unten drücken. Wie hoch ist denn am kalten Motor das Leerlauf-CO ?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 118
- Thank you received: 60
8 years 5 months ago #6179
by ckrebs
Replied by ckrebs on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Ich habe leider keinen CO Messer. Hatte vor längerer Zeit meinen CO in einer Werkstatt eingestellt. Kannst Du einen CO Tester empfehlen?
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 5 months ago #6180
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Hallo Carsten,
messt Ihr in Deiner Firma kein Abgas? Obwohl es passt vielleicht, da bestimmt die Abgasmaßnahmen beim kaltem Wagen abgeschaltet werden. Sorry, den Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen
Wenn Du nur CO messen willst, dann den Gunson Tester. Besser ist noch ein Viergastester, der muss aber regelmäßig geprüft werden, damit er überhaupt läuft. Da bietet sich dann Bosch ETT 8.41 oder einer von Hermann an.
messt Ihr in Deiner Firma kein Abgas? Obwohl es passt vielleicht, da bestimmt die Abgasmaßnahmen beim kaltem Wagen abgeschaltet werden. Sorry, den Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen

Wenn Du nur CO messen willst, dann den Gunson Tester. Besser ist noch ein Viergastester, der muss aber regelmäßig geprüft werden, damit er überhaupt läuft. Da bietet sich dann Bosch ETT 8.41 oder einer von Hermann an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 118
- Thank you received: 60
8 years 5 months ago #6191
by ckrebs
Replied by ckrebs on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Hallo Volker,
es ist in der Tat so, dass die CARB in USA an den OEM Anforderungen hat, ab wann welche Abgaswerte einzuhalten sind. Aus diesem Grund gibt es beispielsweise Katheizen oder ähnliche Themen. Mit unseren Fahrzeugen (den Oldtimern) sind wir ja ohnehin jenseits von gut und böse. Da gab es auch schon mal bei der Einstellung der Zündung Beschwerde von meinen Nachbarn über den Gestank
Du schreibst in Deinem Artikel zum SDF, dass Du gerne welche nimmst für Deine Sammlung von Referenzwerten. Ist denn der 0 280 100 100 in Typ 3 oder Typ 2 SDF? Da nicht auszuschießen ist das der verstellt ist, kann ich Dir den auch gerne mal zum Vermessen zur Verfügung stellen
Wenn ich das richtig gelesen haben, beeinflusst die Verstellung mal primär das Gemisch bei Teillast und Volllast. Dennoch steht ja in WIS, dass der Leerlauf noch mal geprüft werden muss. Ich werde mal schauen, ob ich die Chance habe die nächsten Tage den SO Wert kalt und warm zu messen. Dann sehen wir, ob das Gemisch daneben liegt. Die 0.2 bar Unterdruck können durchaus plausibel sein. Bei geöffneter Drosselklappe (Lastanforderung) sinkt ja auch je nach Last der Unterdruck. So gesehen ist da bei offenem ZLS siecher auch der Fall. Vielleicht kann das ja mal jemand im Kaltlauf messen (Unterdruck Handpumpe mit Manometer an der Drosselklappe anschließen).
Mal sehen, ob dir Ursache für das "falsche" Gemisch irgendwann zu Tage kommt, wenn es das ist.
Schöne Grüße
Carsten
es ist in der Tat so, dass die CARB in USA an den OEM Anforderungen hat, ab wann welche Abgaswerte einzuhalten sind. Aus diesem Grund gibt es beispielsweise Katheizen oder ähnliche Themen. Mit unseren Fahrzeugen (den Oldtimern) sind wir ja ohnehin jenseits von gut und böse. Da gab es auch schon mal bei der Einstellung der Zündung Beschwerde von meinen Nachbarn über den Gestank

Du schreibst in Deinem Artikel zum SDF, dass Du gerne welche nimmst für Deine Sammlung von Referenzwerten. Ist denn der 0 280 100 100 in Typ 3 oder Typ 2 SDF? Da nicht auszuschießen ist das der verstellt ist, kann ich Dir den auch gerne mal zum Vermessen zur Verfügung stellen

Wenn ich das richtig gelesen haben, beeinflusst die Verstellung mal primär das Gemisch bei Teillast und Volllast. Dennoch steht ja in WIS, dass der Leerlauf noch mal geprüft werden muss. Ich werde mal schauen, ob ich die Chance habe die nächsten Tage den SO Wert kalt und warm zu messen. Dann sehen wir, ob das Gemisch daneben liegt. Die 0.2 bar Unterdruck können durchaus plausibel sein. Bei geöffneter Drosselklappe (Lastanforderung) sinkt ja auch je nach Last der Unterdruck. So gesehen ist da bei offenem ZLS siecher auch der Fall. Vielleicht kann das ja mal jemand im Kaltlauf messen (Unterdruck Handpumpe mit Manometer an der Drosselklappe anschließen).
Mal sehen, ob dir Ursache für das "falsche" Gemisch irgendwann zu Tage kommt, wenn es das ist.
Schöne Grüße
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 5 months ago #6193
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Hallo Carsten,
danke von den Mercedes-Benz SDF habe ich Unmengen an Referenzen. Da fehlt mir nur der Pilot-SDF 0 280 100 121. Ich habe den aber noch nie verbaut gesehen. Das war bestimmt mal so ein Feldversuch von MB für California, genau wie der BMW 0 280 100 047 . Die haben es wohl beide nie in die Serie geschafft.
Der SDF reagiert aber kalt wie warm gleich. Also selbst wenn ich annehme, dass der Leerlaufschalter nicht schließt, müsste das Ergebnis am Steuergerät zur Aufbereitung des Basis-Einspritzimpulses kalt wie warm identisch sein.
Eher würde ich an Deiner Stelle nach einem Kabelkontakt suchen, der kalt offen ist und warm schließt. Ich hatte mal bei Richard II einen Fall, da war die Flachsteckhülse im Steckgerhäuse des Drosselklappenschalters nicht eingerastet. Da habe ich mich dumm und dämlich gesucht, bis ich den Fehler gefunden habe. Das gab mal Kontakt und mal nicht.
danke von den Mercedes-Benz SDF habe ich Unmengen an Referenzen. Da fehlt mir nur der Pilot-SDF 0 280 100 121. Ich habe den aber noch nie verbaut gesehen. Das war bestimmt mal so ein Feldversuch von MB für California, genau wie der BMW 0 280 100 047 . Die haben es wohl beide nie in die Serie geschafft.
Der SDF reagiert aber kalt wie warm gleich. Also selbst wenn ich annehme, dass der Leerlaufschalter nicht schließt, müsste das Ergebnis am Steuergerät zur Aufbereitung des Basis-Einspritzimpulses kalt wie warm identisch sein.
Eher würde ich an Deiner Stelle nach einem Kabelkontakt suchen, der kalt offen ist und warm schließt. Ich hatte mal bei Richard II einen Fall, da war die Flachsteckhülse im Steckgerhäuse des Drosselklappenschalters nicht eingerastet. Da habe ich mich dumm und dämlich gesucht, bis ich den Fehler gefunden habe. Das gab mal Kontakt und mal nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ckrebs
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 118
- Thank you received: 60
8 years 5 months ago #6206
by ckrebs
Replied by ckrebs on topic MB 8-Zylinder Zusatzluftschieber
Schade. Halb zu wild. Ich werde versuchen solch eine Leitung zu finden. Aber irgendwie glaube ich da nicht so recht dran. Wenn plötzlich ein Schalter abhängig von Kälte / Wärme schalten würde, würde sich auch das digital auf den Motorlauf auswirken. Hier ist es aber so, dass die Drehzahl sehr niedrig ist (geschätzt um die 400-500 rpm) diese dann mit Erwärmung des Motors ansteigt. Beim Abziehen des Schlauchs zwischen ZLS und Leerlaufreglers steigt die Drehzahl auch an, aber noch unterhalb der Abschaltungsschwelle (Sägen). Erst wenn der Motor warm ist und der Schlauch ab ist, sägt der Motor.
Schöne Grüße
Carsten
Schöne Grüße
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.127 seconds