Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago #4628 by Dr-DJet
Hallo Manuel,

also wenn an Pin 16 und 24 +12V anliegt, wenn an Pin 21 und 22 die Gebissimpulse ankommen und keine Impulse an Pins 3,4,5,6 an die EV gehen, dann ist das Steuergerät defekt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago #4629 by Dr-DJet
Noch eine Möglichkeit gäbe es:

Du hast nicht zufällig den elektrischen Stecker am Saugrohr-Druckfühler abgezogen?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 10 months ago #4631 by nordfisch

Volker wrote: ...
Du hast nicht zufällig den elektrischen Stecker am Saugrohr-Druckfühler abgezogen?


Ich weiß nicht, wie es bei DB ist - bei der alten Variante von Opel kann man das Kabel auch leicht mit dem zum Drosselklappenschalter vertauschen.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • daimlerino
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 10 months ago #4642 by daimlerino
Hallo zusammen,

leider waren Saugrohrdruckfühler und Drosselklappe korrekt angeklemmt. Somit scheint tatsächlich das Steuergerät defekt gegangen zu sein.

Frage 1) Wie kriege ich die Steckerleiste vom Kabelbaum im Steuergerät los? Muss ich den Deckel dafür von oben abhebeln oder ist das irgendwo verschraubt? Bisher habe ich nur die Plastikabdeckung vorne weg.

Frage 2) Der Defekt trat wie beschrieben plötzlich auf. Ich habe immer noch den Zündungstester im Verdacht (das Teil lag seit Ewigkeiten ungeprüft in der Werkstatt. Bild von dem Gerät hier www.strichacht-forum.de/read.php?1,135450 ). Kann mit oben beschriebener Anschlussweise (Kabel am Unterbrecherkontakt, grünes Kabel zum Zündtransistorsteuergerät) so ein Defekt plausibel sein? Nicht dass ich ein gutes Steuergerät wieder dranhänge und aus anderen Gründen sich die Treiberendstufen für die Einspritzventile wieder direkt verarbschieden.


Vielen, vielen Dank schonmal.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago #4643 by Dr-DJet
Hallo Manuel,

also ein Anklemmen eines Motortesters an die Zündspule hat keine Rückwirkung auf das Motorsteuergerät. Wieso das jetzt defekt ist, ist seltsam.

Du bekommst es ab, wenn Du einfach nur die Kabelschelle am Steuergerät öffnest und die Buchse an dem weißen Teol heraus ziehst. Lasse bitte den Deckel drauf. Denn da bricht man ganz schnell die Nasen ab und man sollte den sowieso nicht öffnen.

Und nochmals die Bitte: Es gehört in deisem Forum zum guten Ton, mit dem Vornamen zu unterschreiben. Das erleichtert allen anderen die Anrede.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • daimlerino
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 10 months ago #4644 by daimlerino
Hallo Volker,

seltsam ist der plötzliche Steuergeräte-Tod schon. Es wurden definitiv nur die Kühlerschläuche seit dem letzten Motorlauf gewechselt. Batterie war abgeklemmt.
Auch prinzipiell denkbar: Überspannungsspitzen durch Ladegerät beim Start?!
Was ich auch bemerkt habe bei der Fehlersuche: das Kabel zu Pin12 am Unterbrecher war schon mehr als zur Hälfte aus dem Stecker gerutscht. Eventuell hatte dort der Kontakt gefehlt und das hatte zum Defekt geführt?

Wie gesagt möchte ich einen erneuten Ausfall tunlichst vermeiden und versuche den Fehler zu lokalisieren.


Kabelbaum-Stecker geht wie beschrieben einfach durch ziehen ab. Keine zusätzliche Verschraubung o.Ä. wie ich es erst vermutet hatte.
Ich bin auf deine Diagnose gespannt.

Besten Dank
Manuel :)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.122 seconds
Powered by Kunena Forum