Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
8 years 9 months ago #4654
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
Hallo Manuel,
vegiss das Zündschaltgerät. Es schaltet nur den Zündkontakt auf die Zündspule durch. Es hat mit der D-Jetronic nichts zu tun. Und Zündfunken hast Du ja. Wenn also die Einspritzventile nicht funktionieren, dann hängt es an dem von mir beschrieben Weg. Mit einem EFAW 228 könntest Du auch per Knopfdruck paarweise die Einspritzventile betätigen.
Bist Du sicher, dass die Spannung an Pin 16 und 24 auch im Betrieb immer mindestens 11,5 V ist? Und bist Du sicher, dass die Spannung an Pin 3,4,5,6 gegen 11 nicht doch 0,5 bis 1V war? Die Einspritzventile werden nämlich nur mit 3V betrieben, Da mittelt Dein Multimeter etwas sehr viel Geringeres draus. Die Methode von Norbert mit den LEDs ist gut.
Das Haupt- und Benzinpumpenrelais sitzen beim Strich8 im Beifahrerfußraum. Da ist eine 2-reihige Relaisleiste mit silbernen Würfelrelais. Das Hautprelais sitzt unten links, das Benzinpumpenrelais rechts daneben.
Für mich wäre am wahrscheinlichsten, dass Du irgendwo ein Kabel beim Einbau der Wasserschläuche geknicktt hast und das gibt jetzt keinen vernünftigen Kontakt mehr. Aber das ist nur Spekulation aus der Ferne.
vegiss das Zündschaltgerät. Es schaltet nur den Zündkontakt auf die Zündspule durch. Es hat mit der D-Jetronic nichts zu tun. Und Zündfunken hast Du ja. Wenn also die Einspritzventile nicht funktionieren, dann hängt es an dem von mir beschrieben Weg. Mit einem EFAW 228 könntest Du auch per Knopfdruck paarweise die Einspritzventile betätigen.
Bist Du sicher, dass die Spannung an Pin 16 und 24 auch im Betrieb immer mindestens 11,5 V ist? Und bist Du sicher, dass die Spannung an Pin 3,4,5,6 gegen 11 nicht doch 0,5 bis 1V war? Die Einspritzventile werden nämlich nur mit 3V betrieben, Da mittelt Dein Multimeter etwas sehr viel Geringeres draus. Die Methode von Norbert mit den LEDs ist gut.
Das Haupt- und Benzinpumpenrelais sitzen beim Strich8 im Beifahrerfußraum. Da ist eine 2-reihige Relaisleiste mit silbernen Würfelrelais. Das Hautprelais sitzt unten links, das Benzinpumpenrelais rechts daneben.
Für mich wäre am wahrscheinlichsten, dass Du irgendwo ein Kabel beim Einbau der Wasserschläuche geknicktt hast und das gibt jetzt keinen vernünftigen Kontakt mehr. Aber das ist nur Spekulation aus der Ferne.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- daimlerino
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 0
8 years 9 months ago #4655
by daimlerino
Replied by daimlerino on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
Danke nochmal für die Tipps
Den LED Test werde ich sicherheitshalber nochmal
probieren, aber am Multimeter waren das konstant 0.0V
An Pin16/24 hatte ich beim Start mehr als 11.5V. Allerdings liegt, wenn ich mich recht erinnere, an einem Klemme 15, d.h. erst mit Zündung ein Spannung an. Passt das? Ich hoffe, da verwechsel ich gerade nichts.
Ich werde voraussichtlich leider erst wieder Ende nächster Woche ans Auto kommen.
Manuel
Den LED Test werde ich sicherheitshalber nochmal
probieren, aber am Multimeter waren das konstant 0.0V
An Pin16/24 hatte ich beim Start mehr als 11.5V. Allerdings liegt, wenn ich mich recht erinnere, an einem Klemme 15, d.h. erst mit Zündung ein Spannung an. Passt das? Ich hoffe, da verwechsel ich gerade nichts.
Ich werde voraussichtlich leider erst wieder Ende nächster Woche ans Auto kommen.
Manuel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 9 months ago #4656
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
Hallo Manuel,
ja ees ist richtig, dass erst mit eingeschalteter Zündung Spannung an Pins 16 udn 24 ankommt. Die Spannung kommt aber direkt von einem Zusatzkabel an der Batterie und wird dann vom Hauptrelais Einspritzung freigeschaltet über Kl. 15 vom Zündschloss.
ja ees ist richtig, dass erst mit eingeschalteter Zündung Spannung an Pins 16 udn 24 ankommt. Die Spannung kommt aber direkt von einem Zusatzkabel an der Batterie und wird dann vom Hauptrelais Einspritzung freigeschaltet über Kl. 15 vom Zündschloss.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- daimlerino
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 0
8 years 9 months ago - 8 years 9 months ago #4659
by daimlerino
Replied by daimlerino on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
Hallo zusammen,
zwar liegt das Steuergerät noch auf der Post, aber ich konnte heute nochmal am Fahrzeug nachmessen.
Insbesondere habe ich direkt am Ansaugdrucksensor (Stecker ab) gemessen:
Zwischen Pin 8,10 messe ich 370 Ohm, aber zwischen Pin 7,15 messe ich überhaupt keinen Durchgang! (Umgebungsdruck)
Kann dies den Ausfall der EV-Ansteuerung schon verursachen? Laut Volkers Artikel müsste ich ja einmal etwa 360Ohm () und einmal 90Ohm messen (das fehlt).
Aber dass der Druckfühler auf einmal kaputt geht? Gibt es hierzu Ersatz?
Oder kann kann es sonst irgendwie plausibel sein, dass ich zwischen Pin 7 und 15 keinen Durchgang habe.
Was haltet ihr von der Idee, zwischen Pin 7,15 90 Ohm und zwischen Pin 8,10 beim nächsten Start 360Ohm direkt per Ohmschen Widerstand zu hängen und zu schauen, ob damit die Einspritzventile angesteuert werden?
Grüße
Manuel
zwar liegt das Steuergerät noch auf der Post, aber ich konnte heute nochmal am Fahrzeug nachmessen.
Insbesondere habe ich direkt am Ansaugdrucksensor (Stecker ab) gemessen:
Zwischen Pin 8,10 messe ich 370 Ohm, aber zwischen Pin 7,15 messe ich überhaupt keinen Durchgang! (Umgebungsdruck)
Kann dies den Ausfall der EV-Ansteuerung schon verursachen? Laut Volkers Artikel müsste ich ja einmal etwa 360Ohm () und einmal 90Ohm messen (das fehlt).
Aber dass der Druckfühler auf einmal kaputt geht? Gibt es hierzu Ersatz?
Oder kann kann es sonst irgendwie plausibel sein, dass ich zwischen Pin 7 und 15 keinen Durchgang habe.
Was haltet ihr von der Idee, zwischen Pin 7,15 90 Ohm und zwischen Pin 8,10 beim nächsten Start 360Ohm direkt per Ohmschen Widerstand zu hängen und zu schauen, ob damit die Einspritzventile angesteuert werden?
Grüße
Manuel
Last edit: 8 years 9 months ago by daimlerino.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 9 months ago - 8 years 9 months ago #4661
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
Hallo Manuel,
nein ein 90 Ohm Widerstand ist keine Lösung als Ersatz! Der SDF ist ein veränderlicher Transformator, an dem vereinfacht ein Impuls vom Gebiss hochtransformiert wird, um einen Basis Einspritzimpuls zu formen. Wenn dieser Trafo nicht funktioniert, gibt es keinen Einspritzimpuls.
Ich kann leider erst in 2 Wochen nach Deinem SDF sehen. Dass ein Trafo durchgebrannt ist, hatte ich noch nicht. Ist Dein SDF denn vernietet und der Verguss ist heil?
nein ein 90 Ohm Widerstand ist keine Lösung als Ersatz! Der SDF ist ein veränderlicher Transformator, an dem vereinfacht ein Impuls vom Gebiss hochtransformiert wird, um einen Basis Einspritzimpuls zu formen. Wenn dieser Trafo nicht funktioniert, gibt es keinen Einspritzimpuls.
Ich kann leider erst in 2 Wochen nach Deinem SDF sehen. Dass ein Trafo durchgebrannt ist, hatte ich noch nicht. Ist Dein SDF denn vernietet und der Verguss ist heil?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 8 years 9 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- daimlerino
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 0
8 years 9 months ago #4663
by daimlerino
Replied by daimlerino on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
Hatte mir schon gedacht, dass der reine Ohmsche Widerstand keine allzu gute Idee ist, aber vielleicht wäre es für einen kurzen Test ja möglich gewesen - daher lieber mal die Nachfrage.
Der SDF ist bei mir mit 3 Schrauben verschraubt. Daran hatte ich mich noch nie zu schaffen gemacht. Der Wagen lief ja bisher auch.
Dass zwischen Pin 7 und 15 am Gehäusestecker kein Durchgang gemessen wird, ist nicht normal, oder? Wenn das den Ausfall der EV erklärt, brauche ich nicht weiter suchen.
Der SDF ist bei mir mit 3 Schrauben verschraubt. Daran hatte ich mich noch nie zu schaffen gemacht. Der Wagen lief ja bisher auch.
Dass zwischen Pin 7 und 15 am Gehäusestecker kein Durchgang gemessen wird, ist nicht normal, oder? Wenn das den Ausfall der EV erklärt, brauche ich nicht weiter suchen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.110 seconds