- Posts: 14
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
- daimlerino
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
8 years 10 months ago #4622
by daimlerino
250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?! was created by daimlerino
Seit Tausch meiner Kühlerschläuche will mein W114 250CE plötzlich nicht mehr anspringen.
Ich habe die Einspritzventile im Verdacht, da ich beim Starten keine Vibration spüre (wie stark sollte man das denn spüren?).
Zündung ist da, Zündfunke springt an Verteilerkappe und an jeder Zündkerze über.
Benzindruck 2,0bar liegt an der Ringleitung an. Kraftstoffpumpe fördert.
Wenn ich mit Startpilot direkt in die Ansaugung spritze, zündet er auch sofort und möchte anspringen.
Nochwas: Ich hatte beim ersten Startversuch einen Zündungstester dranhängen. Minus/Plus/Stromzange an Zündkabel 1 und das übrige Kabel ans Transistorsteuergerät (Unterbrecherkontakt).
Meint ihr, ich kann mir an der Zündanlage etwas zerschossen haben? Aber dann dürfte ich doch keinen Zündfunken sehen und der Motor dürfte mit Startpilot nicht hochlaufen.
Also bleiben doch nur die Einspritzventile beziehungsweise deren Ansteuerung übrig, oder?
Kann der Zündungstester ggf. das Steuergerät geschossen haben? Habe ich irgendwo ein Kabel aus Versehen abgerissen (ich habe nichts gesehen).
Wie kann ich systematisch weitersuchen?
Besten Dank schonmal für Eure Hilfe
Ich habe die Einspritzventile im Verdacht, da ich beim Starten keine Vibration spüre (wie stark sollte man das denn spüren?).
Zündung ist da, Zündfunke springt an Verteilerkappe und an jeder Zündkerze über.
Benzindruck 2,0bar liegt an der Ringleitung an. Kraftstoffpumpe fördert.
Wenn ich mit Startpilot direkt in die Ansaugung spritze, zündet er auch sofort und möchte anspringen.
Nochwas: Ich hatte beim ersten Startversuch einen Zündungstester dranhängen. Minus/Plus/Stromzange an Zündkabel 1 und das übrige Kabel ans Transistorsteuergerät (Unterbrecherkontakt).
Meint ihr, ich kann mir an der Zündanlage etwas zerschossen haben? Aber dann dürfte ich doch keinen Zündfunken sehen und der Motor dürfte mit Startpilot nicht hochlaufen.
Also bleiben doch nur die Einspritzventile beziehungsweise deren Ansteuerung übrig, oder?
Kann der Zündungstester ggf. das Steuergerät geschossen haben? Habe ich irgendwo ein Kabel aus Versehen abgerissen (ich habe nichts gesehen).
Wie kann ich systematisch weitersuchen?
Besten Dank schonmal für Eure Hilfe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 10 months ago #4623
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
Hallo Manuel,
also dass alle 6 Einspritzventile auf ein Mal ausfallen, glaube ich nicht. Die 2,4 ohm hast Du ja auch gemessen. Was kommt beim Ausfall der EV in Frage;
Nach dem, was Du an Arbeiten am Zündverteiler schilderst, würde ich auf das Gebiss und dessen Kabel tippen. Zumal er ja mit Startpilot anspringt. Das Vibrieren der EV beim Starten ist trickreich,. Diese Vibration ist nur klein und könnte beim Startversuch nicht fühlbar sein.
Was Du machen kannst:
Multimeter an Pin 21 versus 11 und 22 versus 11 am Steuergerät hängen und starten. Dann muss da so 2-4 V abzulesen sein. Der Wert ist unerheblich, muss aber bei beiden Pins gleich sein. Das gleiche kannst Du dann an Pin 3, 4, 5, 6 der EV gegen Pin 11 messen. Da ist die Spannung etwas geringer.
also dass alle 6 Einspritzventile auf ein Mal ausfallen, glaube ich nicht. Die 2,4 ohm hast Du ja auch gemessen. Was kommt beim Ausfall der EV in Frage;
- Gebiss verschlissen / sitzt nicht richtig
- Kabel vom Gebiss zum Steuergerät defekt oder lose
- Steuergerät defekt (dann müssten da aber 2 Defekte drin sein, die beide Einspritzgruppen lahmlegen)
- Kabel vom Steuergerät zu den EV defekt / lose
- Massepunkt der EV lein Kontakt
Nach dem, was Du an Arbeiten am Zündverteiler schilderst, würde ich auf das Gebiss und dessen Kabel tippen. Zumal er ja mit Startpilot anspringt. Das Vibrieren der EV beim Starten ist trickreich,. Diese Vibration ist nur klein und könnte beim Startversuch nicht fühlbar sein.
Was Du machen kannst:
Multimeter an Pin 21 versus 11 und 22 versus 11 am Steuergerät hängen und starten. Dann muss da so 2-4 V abzulesen sein. Der Wert ist unerheblich, muss aber bei beiden Pins gleich sein. Das gleiche kannst Du dann an Pin 3, 4, 5, 6 der EV gegen Pin 11 messen. Da ist die Spannung etwas geringer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- daimlerino
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 0
8 years 10 months ago - 8 years 10 months ago #4624
by daimlerino
Replied by daimlerino on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
VIelen Dank für die superschnelle Antwort. So kann ich das Ganze noch gleich am Fahrzeug testen.
Pin21 und Pin22 gegen Pin 11 zeigen oszillierend etwas zwischen 2 und 4 V an.
Pin 21, 22 und 12 habe ich auch gegen Durchgang zum Stecker des Zündverteilers im Motorraum gemessen --> alle haben Durchgang.
Aber wie erwartet sind leider alle Einspritzventile (Pin3-6) gegen Pin 11 tot. Also liegt der Fehler im Steuergerät?
Wenn ich die Masseleitung an den Einspritzventilen gegen Batteriemasse messe, habe ich auch sehr guten Durchgang. (Text editiert, da ich zuerst 0 (gemeint Ohm) Durchgang geschrieben hatte. Das war missverständlich.
Pin21 und Pin22 gegen Pin 11 zeigen oszillierend etwas zwischen 2 und 4 V an.
Pin 21, 22 und 12 habe ich auch gegen Durchgang zum Stecker des Zündverteilers im Motorraum gemessen --> alle haben Durchgang.
Aber wie erwartet sind leider alle Einspritzventile (Pin3-6) gegen Pin 11 tot. Also liegt der Fehler im Steuergerät?
Wenn ich die Masseleitung an den Einspritzventilen gegen Batteriemasse messe, habe ich auch sehr guten Durchgang. (Text editiert, da ich zuerst 0 (gemeint Ohm) Durchgang geschrieben hatte. Das war missverständlich.
Last edit: 8 years 10 months ago by daimlerino.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 10 months ago #4625
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
Hallo Manuel,
wenn Du mit Deinem Vornamen unterschreibst, können wir Dich leichter anreden.
Liegt denn am Steuergerät am Pin 24 +12V gegen Masse Pin 11 an? Ohne das würden die Einspritztreiber deaktiviert. Aufgrund der gemessenen Spannung müsste Pin 16 +12V haben.
wenn Du mit Deinem Vornamen unterschreibst, können wir Dich leichter anreden.
Liegt denn am Steuergerät am Pin 24 +12V gegen Masse Pin 11 an? Ohne das würden die Einspritztreiber deaktiviert. Aufgrund der gemessenen Spannung müsste Pin 16 +12V haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- daimlerino
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 0
8 years 10 months ago #4626
by daimlerino
Replied by daimlerino on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
Steuergerät wäre übrigens 0280001004
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- daimlerino
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 0
8 years 10 months ago #4627
by daimlerino
Replied by daimlerino on topic 250CE will nicht mehr - keine Ansteuerung der Einspritzventile ?!
Sowohl an Pin 24, als auch Pin 16 liegt beim Starten gegen Pin11 Versorgungsspannung 12V an.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.106 seconds