Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

350SL geht bei Fahrt aus und läuft dann schlecht

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 11 months ago #4206 by Dr-DJet
Hallo René,

ich hoffe, Du wirst die Sünden des Vorbesitzers hier zum Besten geben. Ich habe da neugierig bei Obelix gefragt und er hat mir da so was erzählt ... :Bang:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RS76
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
8 years 11 months ago #4209 by RS76
Hallo Volker,

Das mach ich natürlich, hätte ich alleine ohne die Geräte und Werkzeuge nie gefunden.

Gruß Rene

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago #4532 by Dr-DJet
Hallo Rene,

Philips Bericht hat mich daran erinnert, dass ich Deinen noch vermisse. Der wäre extrem lehrreich, denn er zeigt so schön, was alles an einem neu gekauften Auto zu untersuchen ist, um die Fehler zu finden. Von der Motor Mechanik angefangen. Auch die Bilder von den Fehlern wären toll. Es ist eine tolle Lehre für alle.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: RS76

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RS76
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
8 years 10 months ago #4537 by RS76
Hallo zusammen,

Die Ursache für meinen Aussetzer war eine Plastikhülse des Einspritzventils, die über den Ansaugkanal in das Einlassventil des 7. Zylinders gelangt ist und sich dort verklemmt hat. Obelix hat dann den Zylinderkopf ausgebaut um die Hülse entfernen zu können und der Ventilsitz musste neu eingeschliffen werden. Der Motor lief dann wieder gut, aber ging im Stand beim Gasgeben dennoch wieder aus. Ursache hierfür war eine undichte Unterdruckdose des Verteilers und dazu noch ein gebrochener Haltering der Fliehkraftgewichte. Gemein daran war das man dies mit der Stroboskoplampe nicht erkennen konnte. Desweiteren wurde noch die Steuerkette samt Kettenspanner erneuert. Die Steuerkette war ausgeleiert, also als die Nockenwellen auf OT standen war die Kurbelwelle um 14 Grad versetzt. Dies kann man daran erkennen, das z.B. bei einem CO Wert von 3,5 der HC Wert etwa das hundertfache also 350 betragen sollte. Bei mir lag dieser bei 1170!!! Er hat also unverbrannten Sprit durch den Auspuff geblasen. Seit dies behoben ist habe ich einen ruhigen Motorlauf und er braucht jetzt auf 100km 4Liiter weniger Sprit. Volker hat mich gebeten noch Bilder der Reparatur nachzureichen, diese hat aber Obelix. Vielleicht kann er ja welche hochladen.

Auf jeden Fall hat mir das Forum, insbesondere der Tip von Volker mit der Werkstatt von Obelix in diesem Fall sehr geholfen. Obelix hat dann perfekte Arbeit geleistet und ich kann mich nun über ein wunderbar laufendes Auto freuen. Ich konnte auch beim Workshop in Erlangen viele neue Erkenntnisse als Djet-Neuling mit nach Hause nehmen.

Ich hoffe ich habe alles soweit richtig beschrieben, wenn nicht werden bestimmt Volker und Obelix mich fachlich noch verbessern.

Schöne Grüsse und allzeit Gute Fahrt wünscht Rene
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago - 8 years 10 months ago #4538 by Dr-DJet
Hallo,

vielen Dank für Deinen Bericht. Er war mir deshalb so wichtig, weil es ein Lehrstück ist, was alles zum Ausfall des Motors führen kann, ohne dass es die D-Jetronic (bis auf das Gebiss am Schluss) war. So wie ich es in fast täglicher Kommunikation mit Obelix erlebt habe:

  1. Auto lief gar nicht mehr
  2. Kompression auf einem Zylinder war nicht da, da fürchtete ich schon einen Motorschaden
  3. Steuerzeiten um 14° daneben, was sehr viel ist
  4. Zündung wurde eingestellt und verifiziert
  5. Das Gebiss war abgeraspelt und öffnete nur noch über die Alunieten, Nocken waren keine mehr da. Obelix hat den Bosch Reparatursatz verwendet.
    This image is hidden for guests.
    Please log in or register to see it.
  6. Obelix fand dann einen alten Trichter einer Einspritzventildichtung im Ventil beim Abnehmen des Ventildeckels
    This image is hidden for guests.
    Please log in or register to see it.
  7. Das Ventil schloss nicht mehr richtig, deshalb musste der Kopf ab und Ventil sowie Ventilsitz mussten neu geschliffen werden, um die Plastikreste zu entfernen und ein vernünftiges Schließen des Ventils zu erzielen
  8. Die Steuerkette und der Kettenspanner wurden erneuert
  9. Nach dem erneuten Zusammenbau des Motors lief er eigentlich ganz gut
  10. Aber das anfängliche Problem blieb, dass der Motor nach einem größeren Gasstoß ausging oder sich nur knapp wieder fing
  11. Wir haben dann gerätselt, was das sein könnte. Aber Druckfühler, SDF und Einspritzventile waren alle unverdächtig.
  12. Am Schluss hat Obelix den Zündverteiler des späten 350SL mit Früh- und Spätverstellung durch einen anderen aus dem Autohaus mit nur Spätverstellung ersetzt. Damit war der Spuk weg und der 350SL schnurrte wie ein Kätzchen
  13. Die Zündverteiler hat er dann überholen lassen, dabei stellte sich heraus, dass ein Sicherungsring fehlte und so die Fliehkraftgewichte wanderten. Außerdem war eine Feder getauscht worden. Natürlich wurde er auch neu abgeschmiert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 8 years 10 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago - 8 years 10 months ago #4539 by Dr-DJet
Einen Vorsatz habe ich aus diesem und einem anderen 350SLC Fall, den ich vor 2 Jahren kuriert hatte, gezogen:

Ich brauche einen Zündverteilerprüfstand mit Sekundärseite. Vor 2 Jahren habe ich einen 350SLC eines Kumpels repariert, der hat auch verrückte Symptome geliefert. Auch den hatte ich am Zündsoszilloksop und er zeigte alles richtig an. Deshalb habe ich den dann abgehakt und die komplette D-Jetronic inklusive kleinerer Fehler geprüft und repariert. Aber der eigentliche Fehler blieb, bei dem der 350SLC kalt nur 40km/h lief und warm eigentlich bis 160 km/h super. Bei dem habe ich die Methode Manometer an 3m Benzinschlauch im Innenraum entwickelt. Aber der war absolut stabil, auch bei 190 km/h.

Am Schluss habe ich den 350SLC in der Halle stehen und über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Morgen sah ich dann das Desaster am Zündoszilloskop. Mit einem Zündverteiler von mir konnte ich dann den Motorlauf in Ordnung bringen.

Also werde ich wohl mit einem Mikrocontroller, einem Motor, einem Gestell, einer Drehscheibe, einer Zündspule und 8 Zündkerzen sowie einer Funkenstrecke einen solchen aufbauen. Ich weiß, dass es eine (teure) Lösung für die Prüfung ohne Zündspannung gibt. Aber das ist für mich nur die halbe Miete. Denn zu einer vollständigen Prüfung gehört auch die Prüfung der Funkenstrecke , der Verteilerkappe, des Verteilerfingers (mit Drehzahlabschaltung) und der Zündspule sowie des Zündschaltgeräts unter kontinuierlichen Leistungsabgabe.

Aber erst muss ich den Einspritzventil Prüfstand bauen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 8 years 10 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.111 seconds
Powered by Kunena Forum