Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

450 SE - vielfältige Symptomatik

  • Alex 450
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
9 years 8 months ago #1770 by Alex 450
Replied by Alex 450 on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hi Volker,

das hängt in Leitung A.

lg, alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 8 months ago #1773 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,

dann ist das die Spätleitung. Und aus irgendeinem Grund wird die Abgasentgiftung im Leerlauf dann deaktiviert. Sprich: die Spätverstellung findet nicht statt. Kann sein, weil das Magnetventil defekt ist, weil es elektrisch nicht angesteuert wird, ...

Solche Lösungen kenne ich vom W108/W111 280SE. Wenn da die Öltemperatur zu niedrig war oder die Klimaanlage an, hat man die Spätverstellung, die ja den Leerlauf verschlechtert aber das Abgas verbessert, raus genommen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alex 450
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
9 years 8 months ago - 9 years 8 months ago #1774 by Alex 450
Replied by Alex 450 on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Volker,

danke für die Info. Es würde mich wundern, wenn es sich bei meinem 450er hier um eine nachgerüstete Lösung handelt, zumal das Ventil ja in den Kabelbaum integriert ist. Kann es sein, dass sich im letzten Modelljahr hier noch etwas geändert hat? Vielleicht gibt's hier noch jemanden mit einem 117.983 aus dem letzten Modelljahr. Ich habe leider keinen EPC-Zugang um selber zu recherchieren.

Wenn ich dich aber richtig verstehe, wäre eine mögliche Lösung bzw. ein Versuch also das Magnetventil kurzzuschließen? Das könnte ich gleich einmal probieren, sofern es sich mit der Schlauchlänge ausgeht.

lg, alex

Update: ändert nix, kalt lief er noch halbwegs, warm katastrophal.
Last edit: 9 years 8 months ago by Alex 450.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 8 months ago #1775 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,

das war klar. Denn MB nennt das Leerlaufstabilisierung. Ist laut EPC eine optionale Ausstattung. Schaltet unter bestimmten Umständen wie eingeschaltetter Klima die abgasverbessende Spätverstellung des Zündzeitpunkts nur im Leerlauf ab. Es wäre etwas anderes gewesen, wenn die Anschlüsse Früh- und Spätverstellung vertauscht wären. Das hätte Einfluss auf alle Drehzahlbereiche.

Nichts desto trotz solltest Du die Frühverstellung testen. Abziehen und dann ZZP mit und ohne Unterdruckanschluss oben an der Unterdruckdose messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Alex 450

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alex 450
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
9 years 8 months ago #1778 by Alex 450
Replied by Alex 450 on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Abend Volker,

alles klar, nach und nach verstehe ich etwas die Zusammenhänge. Das mit dem Testen der Frühverstellung ist mir noch nicht ganz klar. Ohne Unterdruck wurde der ZZP eingestellt. Wenn ich den Mechaniker richtig verstanden habe, ist der ZZP mit Unterdruck (Früh- und Spätverstellung) im Leerlauf ca. 10 Grad vor, statt +-2 Grad OT. Angenommen die Messungen stimmen so, was müsste ich beobachten, wenn ich nur die Frühverstellung abziehe?

lg, alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 8 months ago #1779 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,

also im Leerlauf schaltet ja nur die Spätverstellung. Die Leitung B ist da ja noch außerhalb der Drosselklappe und hat deshalb keinen Unterdruck. Wenn die Drosselklappe geöfffnet wird, ändert sich das. Der Anschluss A liegt dann sofort außen drucklos und B auf der Saugrohrseite. Ergo beide abziehen und wie folgt rpüfen:

- Leerlauf: ZZP 6-14° vor OT. Spätverstellung prüfen. Mit Anschluss unten muss der ZZP um 8-12° nach spät gehen
- 3000/min: ZZP 30° vor OT. Frühverstellung prüfen. Mit Anschluss oben muss der ZZP um weitere 8-12° nach früh wandern.
- 1500/min: ZZP 15-19° ohne beide Unterdruckanschlüsse

Eigentlich muss das aber Deine Werkstatt wissen, sonst taugt die nichts.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Alex 450

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.202 seconds
Powered by Kunena Forum