- Posts: 24
- Thank you received: 3
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
450 SE - vielfältige Symptomatik
- Alex 450
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
9 years 8 months ago #1660
by Alex 450
450 SE - vielfältige Symptomatik was created by Alex 450
Hallo nochmal,
wie ich in der Vorstellung schon angedeutet habe, macht mir mein 450 SE (EZ 3/75) etwas Sorgen. Die Eckdaten zum Auto: 1997 vom Vorbesitzer stillgelegt, 2008 von mir gekauft, technisch instandbesetzt bis 2013, angemeldet Anfang Juli dieses Jahres. Beim Kauf lief der Motor überhaupt nicht, Auslöser dafür die Auslösekontakte. Mangels des tollen Messdorns habe ich damals mit gefühlvollem Zurechtbiegen den V8 wieder zum Leben erweckt. Außerdem musste der Tank getauscht, und die Benzinpumpe abgedichtet werden, genauso wie das Automatikgetriebe. Fliehkraftverstellung instand gesetzt, Zündkerzen gewechselt, Bremsen erneuert, Riemen gewechselt, neue Reifen, uvm.
Seit 2013 bin ich in etwa 1000 km gefahren und das Auto lief völlig problemlos. Etwas wenig Leerlauf CO, aber sonst unauffällig. Seit 2 Wochen gibt's sehr unterschiedliche Probleme, deren Zusammenhang sich mir noch nicht ganz erschließt. Zunächst hatte ich ein paar Tage lang leichtes Ruckeln insbesondere beim Beschleunigen, aber auch bei Teillast ab ca. 100 km/h und manchmal auch Aussetzer im Leerlauf.
Nach einer Woche Pause wegen einer Dienstreise, wollte ich mich im Urlaub dem ganzen ausführlicher widmen, nachdem ich die tollen Seiten hier studiert habe, aber plötzlich wieder alles völlig normal. Bin dann ca 40-50 km scharf gefahren, alles ohne einen einzigen Ruckler.
Wieder ein paar Tage Pause, Auto springt sofort an, läuft aber nicht auf allen Zylindern. Bin dann trotzdem ein paar Meter gefahren, ab ca. 2500-3000 Touren läuft er wieder rund, bei Gaswegnahme wieder ordentliches Schütteln.
Nachdem ich ja erst einmal den Drosselklappenschalter in Verdacht hatte, lässt mich die zwischenzeitliche Selbstheilung und die Symptomatik zuletzt wieder daran zweifeln.
Hat eventuell jemand eine Idee, was los sein könnte und was ich probieren könnte, bevor ich mich dem ganzen (Zündung & D-Jet) systematisch nähern muss?
Dank der großartigen Seiten hier, bin ich jedenfalls zuversichtlich, dass ich alles in den Griff bekomme. Vom Druckfühler mal abgesehen...
Grüße aus Ö!
alex
wie ich in der Vorstellung schon angedeutet habe, macht mir mein 450 SE (EZ 3/75) etwas Sorgen. Die Eckdaten zum Auto: 1997 vom Vorbesitzer stillgelegt, 2008 von mir gekauft, technisch instandbesetzt bis 2013, angemeldet Anfang Juli dieses Jahres. Beim Kauf lief der Motor überhaupt nicht, Auslöser dafür die Auslösekontakte. Mangels des tollen Messdorns habe ich damals mit gefühlvollem Zurechtbiegen den V8 wieder zum Leben erweckt. Außerdem musste der Tank getauscht, und die Benzinpumpe abgedichtet werden, genauso wie das Automatikgetriebe. Fliehkraftverstellung instand gesetzt, Zündkerzen gewechselt, Bremsen erneuert, Riemen gewechselt, neue Reifen, uvm.
Seit 2013 bin ich in etwa 1000 km gefahren und das Auto lief völlig problemlos. Etwas wenig Leerlauf CO, aber sonst unauffällig. Seit 2 Wochen gibt's sehr unterschiedliche Probleme, deren Zusammenhang sich mir noch nicht ganz erschließt. Zunächst hatte ich ein paar Tage lang leichtes Ruckeln insbesondere beim Beschleunigen, aber auch bei Teillast ab ca. 100 km/h und manchmal auch Aussetzer im Leerlauf.
Nach einer Woche Pause wegen einer Dienstreise, wollte ich mich im Urlaub dem ganzen ausführlicher widmen, nachdem ich die tollen Seiten hier studiert habe, aber plötzlich wieder alles völlig normal. Bin dann ca 40-50 km scharf gefahren, alles ohne einen einzigen Ruckler.
Wieder ein paar Tage Pause, Auto springt sofort an, läuft aber nicht auf allen Zylindern. Bin dann trotzdem ein paar Meter gefahren, ab ca. 2500-3000 Touren läuft er wieder rund, bei Gaswegnahme wieder ordentliches Schütteln.
Nachdem ich ja erst einmal den Drosselklappenschalter in Verdacht hatte, lässt mich die zwischenzeitliche Selbstheilung und die Symptomatik zuletzt wieder daran zweifeln.
Hat eventuell jemand eine Idee, was los sein könnte und was ich probieren könnte, bevor ich mich dem ganzen (Zündung & D-Jet) systematisch nähern muss?
Dank der großartigen Seiten hier, bin ich jedenfalls zuversichtlich, dass ich alles in den Griff bekomme. Vom Druckfühler mal abgesehen...
Grüße aus Ö!
alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 8 months ago #1661
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,
ich fürchte, da wirst Du an die Züdnung udn Einspritzung systematisch herangehen müssen. Fange doch mal im Fehlerfall damit an, einzelne Zündkerzenstecker zu ziehen und die Vibration der Einspritzventile zu prüfen.
ich fürchte, da wirst Du an die Züdnung udn Einspritzung systematisch herangehen müssen. Fange doch mal im Fehlerfall damit an, einzelne Zündkerzenstecker zu ziehen und die Vibration der Einspritzventile zu prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Alex 450
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Alex 450
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 24
- Thank you received: 3
9 years 8 months ago #1662
by Alex 450
Replied by Alex 450 on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Volker!
Danke für den Ratschlag. Die Zündung werde ich mir vmtl. gleich morgen vornehmen. Bleibt zu hoffen, dass das Auto dann die Probleme macht, wenn ich danach suche und nicht, wenn ich einfach nur von der Arbeit heim will.
lg, alex
Danke für den Ratschlag. Die Zündung werde ich mir vmtl. gleich morgen vornehmen. Bleibt zu hoffen, dass das Auto dann die Probleme macht, wenn ich danach suche und nicht, wenn ich einfach nur von der Arbeit heim will.
lg, alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 8 months ago #1663
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,
und dann kannst Du die Widerstände der Zündkabel messen und den Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min messen und mit den Referenzwerten vergleichen.
und dann kannst Du die Widerstände der Zündkabel messen und den Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min messen und mit den Referenzwerten vergleichen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Alex 450
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 24
- Thank you received: 3
9 years 8 months ago #1681
by Alex 450
Replied by Alex 450 on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo!
Ein kurzes Update meinerseits: hab heute die Zündkabel durchgemessen (samt Stecker), und tatsächlich sind Zylinder 3 und 5 defekt. Insofern interessant, als dass ich ja vor kurzem (vor wenigen km) im Zuge der Arbeiten am Auto das schon einmal gemessen habe und auch ein Kabel erneuert habe. Dürften also erst kürzlich kaputt gegangen sein.
Beim Preis der einzelnen Kabel bei MB werde ich mir wohl einen ganzen Satz anderweitig organisieren. Außer ich finde noch ein paar Zündkerzenstecker und probiere erst mal nur die zu tauschen. Laut Internet müsste der Satz Beru ZEF472 passen (kann es überhaupt sein, dass noch eine Verteilerkappe mit DIN Anschlüssen montiert ist?). ZEF471 lt. deiner Liste, Volker, ist anscheinend für den SL(C), keine Ahnung, ob die wirklich unterschiedlich lang sind.
lg, alex
Ein kurzes Update meinerseits: hab heute die Zündkabel durchgemessen (samt Stecker), und tatsächlich sind Zylinder 3 und 5 defekt. Insofern interessant, als dass ich ja vor kurzem (vor wenigen km) im Zuge der Arbeiten am Auto das schon einmal gemessen habe und auch ein Kabel erneuert habe. Dürften also erst kürzlich kaputt gegangen sein.
Beim Preis der einzelnen Kabel bei MB werde ich mir wohl einen ganzen Satz anderweitig organisieren. Außer ich finde noch ein paar Zündkerzenstecker und probiere erst mal nur die zu tauschen. Laut Internet müsste der Satz Beru ZEF472 passen (kann es überhaupt sein, dass noch eine Verteilerkappe mit DIN Anschlüssen montiert ist?). ZEF471 lt. deiner Liste, Volker, ist anscheinend für den SL(C), keine Ahnung, ob die wirklich unterschiedlich lang sind.
lg, alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 8 months ago #1682
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,
hast Du nicht noch Garantie auf Deine kürzlich gekauften Zündkabel?
Du solltest eigentlich eine Verteilerkappe mit M4 Sägezahn Anschlüssen haben. Wenn Du noch DIN hast, dann ist die sehr alt und ich würde die mal tauschen. Gerade gestern habe ich den ZEF471 (-kostet zur Zeit so 117€ inkl. Versand) an meinem 450SL verbaut. Ich habe alle Kabel durch die beiden Schläuche geführt und die gelben Nummern vorher aufgeschoben, eine Mistarbeit bei der Hitze. Bei DIN Anschlüssen bräuchtest Du übrigens den ZEF406, nicht den ZEF472. Die Längen machen nicht so viel aus, sofern sie nicht zu kurz sind. Die richtigen Anschlüssen sind entscheidend.
hast Du nicht noch Garantie auf Deine kürzlich gekauften Zündkabel?
Du solltest eigentlich eine Verteilerkappe mit M4 Sägezahn Anschlüssen haben. Wenn Du noch DIN hast, dann ist die sehr alt und ich würde die mal tauschen. Gerade gestern habe ich den ZEF471 (-kostet zur Zeit so 117€ inkl. Versand) an meinem 450SL verbaut. Ich habe alle Kabel durch die beiden Schläuche geführt und die gelben Nummern vorher aufgeschoben, eine Mistarbeit bei der Hitze. Bei DIN Anschlüssen bräuchtest Du übrigens den ZEF406, nicht den ZEF472. Die Längen machen nicht so viel aus, sofern sie nicht zu kurz sind. Die richtigen Anschlüssen sind entscheidend.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.105 seconds